Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

Vielleicht kann man es trotzdem mal neu Flashen?

Ehrlich gesagt tippe ich auch auf ein CAN-Bus -Problemchen (ZGW) wie oben bereits erwähnt.

Man kann ein SG aber nur unter 2 Bedingungen Flashen.
- Es muss ein Update vorliegen und für unsere alten Kisten gab es die letzten in 2011.
- Das SG muss eine veraltete Firmware drauf haben.

Ist also bereits das neueste drauf kann man das gleiche nicht noch einmal darüberlaufen lassen.

Das mit den gespeicherten Fehlern bei Unterspannung würde ich bestätigen, kennst Du ja auch.

An dem letzten Vorfall stimmt was nicht. War es wirklich eine SD?

Wie man immer darauf kommt, bei Spannungsversorgungsproblemen eine Batterie mit größerer Kapazität einzubauen, ist mir ein Rätsel.

Kurzschluß: Ist das wirklich noch eine häufige Ursache bei Autos, die keine 10 Jahre alt sind?

Eine volle 70Ah-Batterie könnte geschätzt nach 15h bei 7A (105Ah) so leergelutscht sein, daß damit kein Start mehr geht.
Eine gealterte und teilgeladene vielleicht schon bei 4A.

4A ist z.B. der Strom, der ungefähr bei unverriegeltem Wagen normal auftritt (nach 30 Min. soll das auch abschalten, wenn alles heile ist), also einige Steuergeräte und Innenbeleuchtung aktiv.

4A kannst Du bei einer Ruhestrommessung nicht übersehen, es sei denn, Du machst was falsch. Also: Wie wurde der Ruhestrom gemessen?

Übrigens: Nach Verriegeln und Simulieren des Geschlossenseins am Heckklappenschloß sollte nach ca. 6 Min. Ruhe eingekehrt sein.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. März 2018 um 23:19:54 Uhr:


Man kann ein SG aber nur unter 2 Bedingungen Flashen.
- Es muss ein Update vorliegen und für unsere alten Kisten gab es die letzten in 2011.
- Das SG muss eine veraltete Firmware drauf haben.

Ist also bereits das neueste drauf kann man das gleiche nicht noch einmal darüberlaufen lassen.

Was ist mit Inbetriebnahme? So tun, als würde man ein neues SG verbauen. Müsste doch funktionieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jpebert schrieb am 7. März 2018 um 08:49:47 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. März 2018 um 23:19:54 Uhr:


Man kann ein SG aber nur unter 2 Bedingungen Flashen.
- Es muss ein Update vorliegen und für unsere alten Kisten gab es die letzten in 2011.
- Das SG muss eine veraltete Firmware drauf haben.

Ist also bereits das neueste drauf kann man das gleiche nicht noch einmal darüberlaufen lassen.

Was ist mit Inbetriebnahme? So tun, als würde man ein neues SG verbauen. Müsste doch funktionieren?

Das geht nicht . Und wenn du Pech hast ist es danach futsch

Mit meinem KI ging das, nachdem ich das (dummerweise) völlig verstellt hatte. @saveserver kann es bezeugen 😉

Wie dem auch sei, das ZGW scheint mir beim TE nicht sauber zu arbeiten. Insofern ...

Inbetriebnahme <> Flashen

Habe gerade versucht das ZGW zu aktualisieren.
Keine neue SW.
Allerdings macht die SD danach trotzdem noch etwas. Das ZGW beinhaltet 4 SGs. Der Assystspeicher wird neu berechnet, etc. Wahrscheinlich dies & jenes Synchronisiert, Reset.

Ich würde das auf alle Fälle zunächst probieren, wenn das ZGW wie beim TE spinnt.

Warum fängt man das Problem nicht so an, wie man es in jeder anderen Werkstatt auch machen würde?
Warum will man hier unbedingt was Flashen, was definitiv nicht zu flashen geht?

Ruhestrommessung durchführen, wie diese funktioniert findet man im Internet.

Wenn der Strom zu hoch ist, anfangen Sicherungen zu ziehen und schauen an welchem SG es liegt.

Ruhestrom beim 211er Mopf sollte (ausm kopf) < 50mA sein(~10-15min bis alle SG eingeschlafen sind). Es gibt dazu auch ein WIS dok.
Nagelt mich jetzt hier nicht auf den Werten fest, aber auch diese wurden hier schon mehrfach diskutiert.

Weil das ZGW sagt, dass es einen Softwarefehler hat.

Wenn das ZGW einen Fehler hat und man es nicht flashen kann, dann schaut man nach der Teilenummer und besorgt sich bei eBay ein gebrauchtes mit der identischen Nummer.

Meine Worte schon die ganze Zeit....

Hallo zusammen,

nunmal einen aktuellen Sachstand. Nachdem bisher kein Fehler gefunden wurde und auch keiner im Fehlerprotokoll zu finden war, stand das Auto 3 Tage auf dem Hof der Werkstatt und ist tatsächlich angespungen, aber mit Mühe. Danach bin ich einen Tag mal etwas weiter gefahren, so dass die Batterie wieder voll war. Dann wieder 3 Tage stehenlassen und kein Muks, also war die Batterie wieder leer.

Nun steht er in einer anderen Werkstatt. Dort wurden nach und nach alle Sicherungen gezogen und siehe da, ca. alle 20 Minuten wandert der Ruhestrom von ca. 20-max60mA auf tatsächlich 1,5-3A. Danach aber auch wieder runter auf 20mA bzw. sogar auf 0,0.

Falls jemand eine Idee hat? Wenn alle Sicherungen raus sind, bleiben ja nur noch Anlasser, LiMa, KI und ZGW?
Wie lässt sich nun herausfinden, wer der Übeltäter ist?

Danke und VG

Photo-17-03-18-16-14-15
Photo-17-03-18-16-44-53

Nein bei Anlasser,KI und ZWG;Ja bei Lima und Sitzsteuergerät.

Alle Sicherungen sind raus, und das Ding wacht andauernd auf?

Ist ja spannend! (Für Dich natürlich blöde.)

Sitzsteuwrgerät hat keine Sicherung?
Generatorregler dürfte an Dauerplus sein, und ist ja heutzutage selbst schob ein Steuergerät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen