Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

Für eine aussagekräftige Messung müssen alle Türen und auch die Motorhaube geschlossen sein. Das sieht mir auf dem Foto nicht so aus.

Gruß
Achim

Motorhaube nur, wenn sie einen Kontakt hat, also bei DWA.
Türschlösser kann man auch geöffnet verschließen.

Ansonsten natürlich richtig.

Zitat:

@jokermann schrieb am 18. März 2018 um 18:28:16 Uhr:


Motorhaube nur, wenn sie einen Kontakt hat, also bei DWA.
Türschlösser kann man auch geöffnet verschließen.

Ansonsten natürlich richtig.

Falsch, denn dann geben die Türkontaktschalter weiterhin das Signal Türe auf an das TSG weiter. Des weiteren kann man eine Fahrertüre nicht im geöffneten Zustand verschließen. Da haben die sich glatt was dabei gedacht, zwecks Schlüssel im Auto vergessen und sich nicht selbst aussperren.

Ich meinte natürlich die korrekte Simulation einer geschlossenen und verriegelten Tür. (Da ist irgendein Pin o.ä. beim Schloß, wenn ich mich richtig erinnere, der für die "Geschlossen"-Erkennung sorgt.)

Nur "Verschließen" ist natürlich mißverständlich ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Der Pin nennt sich wie gesagt Türkontaktschalter 🙂

Und der ist im Schloss integriert. Es ist alles viel mehr Aufwand als die Anzeige so zu positionieren, dass man sie von außen sehen kann.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. März 2018 um 21:09:11 Uhr:


Und der ist im Schloss integriert. Es ist alles viel mehr Aufwand als die Anzeige so zu positionieren, dass man sie von außen sehen kann.

Gruß
Achim

Falsch der ist in der B und C Säule drin. Die Türe drückt den Schalter rein bei geschlossener Türe.

Oh. Mit dem Vectra C verwechselt. 😰 Danke für die Richtigstellung.

Gruß
Achim

Hallo,

der Stromdieb wurde durch einen sehr guten Elektroniker auf frischer Tat gefasst. Es war der T90-Empfänger der STH, der sich sporadisch (so ca. alle 20 Minuten) mit ca. 3A meldete. Der wurde zunächst ausgebaut, um seine Strafe abzusitzen, und wird demnächst durch ein danhag-GSM-Modul ersetzt. Jetzt summt der Wagen wieder wie ne junge Biene :-)

VG

Photo-22-03-18-10-27-14
Photo-17-03-18-16-14-15

Wie hat er es denn erwischt?

Zitat:

@capitanowitsch schrieb am 22. März 2018 um 10:42:43 Uhr:


Hallo,

der Stromdieb wurde durch einen sehr guten Elektroniker auf frischer Tat gefasst. Es war der T90-Empfänger der STH, der sich sporadisch (so ca. alle 20 Minuten) mit ca. 3A meldete. Der wurde zunächst ausgebaut, um seine Strafe abzusitzen, und wird demnächst durch ein danhag-GSM-Modul ersetzt. Jetzt summt der Wagen wieder wie ne junge Biene :-)

VG

Definiere mal bitte einen sehr guten Elektriker. Ich meine ein Affe hätte es schneller lösen können indem er wie auch von MB vorgeschlagen min WIS die Sicherungen gezogen hätte. Sicherung 25 im Sicherungskasten Fahrerseite Armaturenbrett (20 A) wäre die entsprechende gewesen (Zuheizer mit integrierter Sicherung für das Telestart, Polysicherung 5 A integriert im Kabel). Korrigiert mich sollte ich falsch liegen mit der Sicherung bzw. der integrierten Sicherung.

Bei sporadischem Auftreten ist es so einfach nicht.
Wenn es nur alle 20 Min. auftritt, muß man sich lange vor die Sicherungskästen setzen.

Vielleicht hat der Elektroniker es genau so gemacht?

Andere Sache:
Hat ein Wagen mit Telefonvorrüstung (glaube Code 386, mit UHI-Schnittstelle) bereits ein Steuergerät verbaut, oder ist das lediglich ein reiner Leitungssatz?
Telefoniesteuergeräte sollen ja auch öfter was haben.

Ich habe das WIS Dokument gerade nicht zur Hand auf dem Handy aber meiner Meinung nach sollte man nachdem man jede Sicherung gezogen hat eh mindestens 30 Minuten warten und dann nachsehen bevor man zur nächsten geht. Dauert bei zig Sicherungen eben einige Tage den Fehler zu finden. Aber das schöne daran ist dass man es eben auch selbst machen kann und dafür keinen Mechaniker bezahlen muss.

Die STH wurde bei Bosch nachgerüstet, aber alle Teile wie z.B. die Fernbedienung hübsch mit Stern. Obwohl beim Messen alle Sicherungen gezogen waren, wurde der T90-Fernbedienungsempfänger sporadisch immer mal wieder aktiv. Daran ist die erste Werkstatt trotz WIS nach ca. 2 Wochen Fehlersuche gescheitert. Der sehr gute Elektroniker hat den Fehler nach einem halben Tag gefunden.

Das größte Problem für den Elektroniker war tatsächlich, dass der Fehler nur sporadisch auftrat und auch wieder verschwand.

Zitat:

@jokermann schrieb am 22. März 2018 um 17:04:10 Uhr:


Wie hat er es denn erwischt?

Er hat zunächst einmal alle Sicherungen sukzessive gezogen und während dessen fleißig gemessen. Nachdem alle Sicherungen raus waren, blieb nicht mehr viel übrig, was noch am Strom hing. Da meine STH in der Vergangenheit schonmal gesponnen hat, sie hat sich ohne sie einzuschalten selbst aktiviert, zwar sehr sehr selten (ca. 1 bis 2 x im Jahr) aber wenn, dann an Tankstellen, Waschanlagen oder Supermräkten (evtl. lag es an den Automiktüren, welche sich an Tankstellen und Supermärkten befinden?). Daher hat er dann die STH nochmal genauer untersucht und siehe da, es war der Fernbedienungsempfänger. Wie bereits beschrieben meldete der sich aber nur sporadisch, was die Fehlersuche deutlich erschwerte.

Ich bin jedenfalls heilfroh, dass der Fehler nun gefunden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen