Strom ist weg /klack-klack-klack

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem 204 gibt es folgendes Problem:

Wir haben die Rücklichter am Auto getest, indem einer den Zündschlüssel nach rechts drehten und das Abblendlicht anschalteten.

Dann plötzlich (nach ca. 3 Sekunden) war der Strom im ganzen Auto weg.
Und blieb dauerhaft weg.

Ich holte im Haus ein Voltmeter und wollte die Batterie messen.

In dem Moment, wo ich das Voltmeter an die Batterie halte, macht es relativ laut "klack-klack-klack" im Motor und das Licht im Innenraum ging an.

Danach funktionierte alles wieder.

Was kann das sein?

Gruß Yorikke

10 Antworten

Zitat:

@Yorikke schrieb am 8. März 2025 um 21:54:03 Uhr:


Hallo,
….
Was kann das sein?
….

Ein elektrisches Problem.

Batteriepole sind schon fest??

Gleiches Problem hatte ich letztens bei einer A-Klasse, Batteriepol + war nicht fest. Nachbarin war vorher zum Batterietest in der Werkstatt. AT..., mehr sag ich dazu nicht. Angebot für Batteriewechsel wurde gemacht, obwohl die Batterie noch gut ist.
Viel Erfolg.
Gruß AWXS

Zitat:

Batteriepole sind schon fest??

Ja, die sind festgeschraubt und stehen ohnehin unter mechanischer Spannung, weil die Leitungen sehr kurz sind.

Durch die leichte Verkantung der Ringe wäre auch dann steter Kontakt da, wenn die Schrauben nicht zugezogen wären.

Aber zum Bild würde es exakt passen.

Masseanschlüsse auf Korrossion prüfen. Dazu auch den Massepunkt an der Karosserie abschrauben. Getriebenmasse kontrollieren nicht vergessen.
Nicht viel Funken erzeugen, das mögen die Steuergeräte gar nicht.

Ähnliche Themen

Lohnt da unter Umständen ein "Auslesen"?

Ich würde erst mal die Hauptstromwege kontrollieren ob da irgendwo einen Grund der Unterbrechung zu finden ist.
Im Fehlerspeicher wird vermutlich nur Unterspannung zu finden sein, wenn dies überhaupt zutrifft.
Batteriespannung natürlich auch messen.

Bei dieser Gelegenjheit auch die Backup Batterie prüfen . Ich denke zwar auch das es ein Hauptstromfehler ist , aber , man kann Läuse und Flöhe haben .

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 9. März 2025 um 18:53:56 Uhr:


Bei dieser Gelegenjheit auch die Backup Batterie prüfen .

Sind das die vier dicken Kondensatoren unter dem Handschuhfach?

https://www.youtube.com/watch?v=U-gNRIlWm_w

Es gibt unterschiedliche arten von Backup . DIe kondensatoren weiß ich das es die gibt , aber wir sind noch nicht so modern , bei uns gibt es eine kleine zusatzbatterie . Folglich kann ich dir auch nicht sagen wie man die prüft , bei der Batterie ist es einfach , man nimmt die Pole ab und prüft , bei den Kondensatoren wäre ich vorsichtig , jedenfalls nicht ohne fachlichen Rat ran gehen.
Viel Erfolg.

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 10. März 2025 um 16:25:04 Uhr:


Es gibt unterschiedliche arten von Backup .

Wenn ich das richtig sehe, ist eine "echte" Backup-Batterie nur in Fahrzeugen verbaut, die eine start-stop-Funktion (was immer das ist) haben.

Bisher ist der Fehler nur einmal aufgetaucht.

Vielleicht hatten die Steuergeräte einfach einen schlechten Tag.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen