Strom für Dashcam?
Hallo Leute!
Um eine Dashcam in Spiegelnähe zu montieren, benötige ich 12V (Zündungsplus) mit ca. 1A.
Kann ich diese im Bereich der Leselampen irgendwo abzugreifen oder steht dort keine über Zündung geschaltete Versorgungsspannung bereit bzw. führt dort eine zusätzliche Stromabnahme zu Fehlern im System?
Falls es dort nicht möglich ist, wo wäre sonst der beste Anschlusspunkt? Ich wollte möglichst vermeiden, viele Verkleidungen (A-Säule, etc) abbauen zu müssen.
Hilfe bei der Verkabelung ist willkommen.
Freue mich auf konstruktive Antworten.
Beste Antwort im Thema
Kamera habe ich in der Bucht bestellt, kam direkt aus China und habe eine 16GB-Karte (Class 6) eingesteckt.
Sobald ich die restlichen Teile (Kabel , USB-Netzteil) zusammen habe, beginne ich mit dem Einbau und werde alles mit Bildern dokumentieren.
Mir sind viele Anleitungen von Usern in MT hier zu ungenau. Mal schauen, ob es mir besser gelingt 😉
69 Antworten
Moin!
habt ihr vielleicht ein paar bilder wie ihr die Dashcam angebracht habt?
Ich habe hier auch eine für mein Reisebus "meine cam" liegen mit GPS. aber für mein PKW wäre die zu gross finde ich. Deswegen würde mich mal interessieren wie das bei euch aussieht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von no-one
Geht jetzt dieses WE los...Zitat:
Original geschrieben von ridgebackbznxx
Gbts hier schon News?
Wenns keine Umstände macht, bitte etwas mit Bilder dokumentieren 🙂
Insbesondere das Öffnen und wo man anklemmt 😉
Ähnliche Themen
So, nach 1h messen habe ich 2 geeignete Punkte in der Innenraumbeleuchtungseinheit gefunden.
Stromverbrauch meiner Dashcam inkl. 12V-Spannungswandler liegt übrigens bei 135mA , also 1,62W Leistungsaufnahme. Strom ist dort auch ohne Zündung vorhanden, aber nicht mehr nach dem Abschließen des Dicken.
Als nächstes begebe ich mich im Keller auf die Suche nach einer Kabel-Steckverbindung, da ich das Pluskabel anlöten muss und die Innenraumbeleuchtungseinheit ohne Seitenschneider demontierbar bleiben soll.
Sobald dies vorbereitet ist, mache ich Fotos davon. Draussen wird es jetzt eh dunkel, so dass der Einbau der Innenraumbeleuchtungseinheit erst morgen bei Tageslicht erfolgen wird. Dann kann ich auch davon und von der Verkabelung Fotos machen.
Das heißt du hast einen Punkt gefunden, an dem immer dann Strom anliegt, wenn das Fahrzeug entriegelt ist?
Nicht, dass das am Ende nur die Beleuchtung ist die beim Aufschließen angeht 😉
Du hast von 2 geeigneten Punkten gesprochen, sind beide so wie beschrieben? Erst nach Abschließen ohne Strom?
Ein Zündungs-Plus ist da nicht vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von ridgebackbznxx
Das heißt du hast einen Punkt gefunden, an dem immer dann Strom anliegt, wenn das Fahrzeug entriegelt ist?Nicht, dass das am Ende nur die Beleuchtung ist die beim Aufschließen angeht 😉
Du hast von 2 geeigneten Punkten gesprochen, sind beide so wie beschrieben? Erst nach Abschließen ohne Strom?Ein Zündungs-Plus ist da nicht vorhanden?
Mit 2 Punkten meine ich natürlich Plus und Minus 😉
Reines Zündplus konnte ich nicht ermitteln an der Stelle.
Überhaupt sind die meisten Kontakte dort nicht zugänglich und ich möchte meine Beleuchtungseinheit nicht beschädigen oder zerstören. Wenn man das Auto abschliesst, liegt kein Strom mehr an den Leselampen an, somit eignet sich diese Stelle ganz gut. Die Dashcam wird dann auch nicht immer permanent an- und ausgeschaltet, wenn man mal kurz die Zündung oder Motor ausmacht. Der Stromverbrauch ist auch zu vernachlässigen, das MMI benötigt den 100x Strom.
Am aut. abblendbaren Rückspiegel konnte ich Zündungsplus messen, dessen (recht dünne) Kabel sind aber eng verlegt und umwickelt, daher finde ich die Stromabnahme in der Beleuchtungseinheit besser.
ah mann. ihr redet immer davon 🙂 aber ich kann mir halt nichts darunter vorstellen. Ich warte immer noch auf paar schöne Bilder wo ich die dann anschließen kann. Sorry ich bin halt Mechaniker und die ganze Elektrik^^ geht an mir vorbei 😁
Zitat:
Original geschrieben von no-one
Wenn man das Auto abschliesst, liegt kein Strom mehr an den Leselampen an, somit eignet sich diese Stelle ganz gut. Die Dashcam wird dann auch nicht immer permanent an- und ausgeschaltet, wenn man mal kurz die Zündung oder Motor ausmacht.
Im Nachhinein betrachtet hast du damit vermutlich vollkommen recht.
Mir ist das auch gerade in den Sinn gekommen.
Ich kann es kaum abwarten 🙂
Was hast du für einen 12v -> 5v Konverter genommen?
Ich habe so ein Kabel für den Kippenanzünder mit dabei, bin am überlegen ob ich das ausschlachten soll... weiß aber nicht ob/wie das geht.
Zitat:
Original geschrieben von ridgebackbznxx
Was hast du für einen 12v -> 5v Konverter genommen?
Aus der Bucht (siehe Seite 1 des THREADs) für 3-5€, viel weniger Arbeit als das Schlachten dieser Zig.Stecker.
Und durch das neue USB-Kabel mit Winkelstecker komme ich näher zu Spiegelmitte (je nach Kamera notwendig, damit sie hinter Spiegel gut versteckt ist) und habe die gewünschte Länge.
kleiner Zwischenbericht:
Ohne ausreichend starken Verbraucher werden wohl die in der Beleuchtungseinheit anliegenden Spannungen heruntergefahren. Nach meiner Messung liegt dort (zumindest bei meiner Ausstattungsvariante) kein dauerhafter Zündungsplus an. Erst wenn eine Lampe eingeschaltet wird klappt es; nur wer will immer mit Innenlicht fahren, um eine Kamera mit Strom zu versorgen?
Der Weg wird wohl entweder an die Stromversorgung des aut.abbl. Rückspiegels oder über die A-Säule an den Sicherungskasten führen. Beides aufwendiger als geplant/gehofft.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Nicht nur der Spiegel auch die innen Beleuchtung hat Zündungs plus.
@Senti: Lass uns doch an deinem Wissen teilhaben und berichte, wo dort genau Zündungs plus anliegt (wenn Beleuchtung nicht brennt).
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
Ich habe meine Dash-Cam direkt am Zündungsplus des abblendbaren Innenspiegels angeklemmt, um das Kabelverlegen über die A-Säulen zu vermeiden. Funktioniert ohne Probleme.
Bei mir leider nicht. Wo genau hast du den Strom abgegriffen? Foto? Am 5/6-poligen Stecker habe ich 1x plus und 2x Masse gemessen. Wenn ich nun von Zündplus und 1x Masse Strom für die Kamera abzweige, geht RDK an (1. Gang ist eingelegt!) 😕
Also für heute ist die Aktion abgebrochen und ich habe vorerst wieder alles zusammengebaut um den Dicken morgen wieder benutzen zu können.
Da ich bewusst kein Hub-/Schiebedach habe(n wollte) um mir nicht bei meinen knapp 2m den Kopf zu stossen, liegt wohl im Bereich der Innenbeleuchtung kein richtiges Zündungsplus an.
Der sichere Weg führt wohl oder übel über den Anschluss am Sicherungskasten über die A-Säule.
Wetter und Erfahrungsbedingt möchte ich da aber jetzt nicht beigehen.
Vielleicht ist hier ja ein geneigter MT-User im norddeutschen Raum mit trockenen, beleuchteten Platz zum Schrauben und Erfahrung bei der Demontage der entsprechenden Verkleidungsteile sowie Anschluss am Sicherungskasten. Ich möchte mir 1. nur ungerne Verkleidungsteile ruinieren, welche vermutlich ein x-faches der Cam kosten und 2. auf der Strasse bei Wind und Wetter den Wagen strippen.
Im Grunde müsstest du doch direkt von der Sicherung des autom. abblend. Innenspiegels nach oben zum Spiegel Durchgang messen können. Dann weißt du, welche Leitung am Spiegel die von Klemme 15 ist.
Einfach die Sicherung ziehen, dann erstmal messen, welcher der zwei Pins des Sicherungshalters die 12V bei Zündung ein bekommt, dann vom anderen Pin des Sicherungshalters messen, wo oben diese Leitung beim Spiegel ankommt. Ggf. sicherheitshalber vorher mal den Sicherungskasten ausbauen (kein aufwändige Sache) und schauen, welche Farbkodierung das Kabel hat. Das gibt dann zusätzliche Sicherheit.
Ich habe leider keine Bilder vom Einbau gemacht. Das ganze musste schnell geben, da ich keine Zeit hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Ich habe leider keine Bilder vom Einbau gemacht. Das ganze musste schnell geben, da ich keine Zeit hatte.
🙁🙁🙁🙁🙁