Streu-Salz entfernen

Hallo,

vielleicht ist die Frage noch etwas verfrüht, aber wie entfernt man am besten das ganze Streusalz, das am Unterboden "klebt"?

Mit dem Hochdruckreiniger kann ich mir nicht vorstellen, dass man alles abbekommt? Die ganzen Ecken und Ritzen... Außerdem kann man sich ja nicht unters Auto legen 😉

Gruß
Frank

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980



Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Ich würde wirklich niemandem empfehlen die Brühe die da als Waschwasser verwendet wird zu trinken. Wirklich nicht.
Kann mir auch kaum vorstellen das jemand so verrückt ist und das tut!

Damit würde ich aber einen Waschanlagenbetreiber konfrontieren wenn er so einen Schmarrn erzält wie den mit der Trinkwasserqualität.

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980



Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Ich würde wirklich niemandem empfehlen die Brühe die da als Waschwasser verwendet wird zu trinken. Wirklich nicht.
Kann mir auch kaum vorstellen das jemand so verrückt ist und das tut!

warum verrückt? wenn es wissenschaftlich bestätigt ist, dass das wasser zu 95% trinkwasser qualität hat, warum dann nicht?

oder was meinst du woher dein wasser aus dem wasserhahn kommt? bestimmt nicht von den bergen...

Diese Analyse wird es sicher nicht geben. Wenn ich mir überlege,dass in vielen Waschanlagen auch Nanoversiegelung angeboten wird, d.h. mit Partikeln gearbeitet wird die so klein sind (< 100 nm), dass keine Filteranlage sie aufhalten kann, dazu Öle, Wachse, Russ und weitere Chemikalien, dann kann der Spruch über die Trinkwasserqualität nur aus dem Reich der Sagen und Märchen kommen. Warum sollte auch für diesen Zweck ein solch überdimensionaler Aufwand betrieben werden.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Damit würde ich aber einen Waschanlagenbetreiber konfrontieren wenn er so einen Schmarrn erzält wie den mit der Trinkwasserqualität.

Weshalb sollte das Wasser nach der Behandlung nicht Trinkwasserqualität haben?

Das bisschen Salz macht nicht was und ich habe auch schon einen Rest Wasser der bei mir auf dem

Auto war mit dem Finger probiert (im Winter) und salzig hat nicht geschmeckt.

Heutzutage kann man Wasser eben sehr gut aufbereiten.

MfG
Surfkiller20

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Diese Analyse wird es sicher nicht geben. Wenn ich mir überlege,dass in vielen Waschanlagen auch Nanoversiegelung angeboten wird, d.h. mit Partikeln gearbeitet wird die so klein sind (< 100 nm), dass keine Filteranlage sie aufhalten kann, dazu Öle, Wachse, Russ und weitere Chemikalien, dann kann der Spruch über die Trinkwasserqualität nur aus dem Reich der Sagen und Märchen kommen. Warum sollte auch für diesen Zweck ein solch überdimensionaler Aufwand betrieben werden.

Diese dürften sich über den normalen Wasserkreislauf aber auch im Trinkwasser aus der

Leitung befinden.....

ich werde das nächste mal an meinem auto lecken wenn ich aus der waschanlage komme.
bericht wird folgen!

Zitat:

Original geschrieben von corsatd


ich werde das nächste mal an meinem auto lecken wenn ich aus der waschanlage komme.
bericht wird folgen!

wenn du dann noch berichten kannst.^^

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Diese Analyse wird es sicher nicht geben. Wenn ich mir überlege,dass in vielen Waschanlagen auch Nanoversiegelung angeboten wird, d.h. mit Partikeln gearbeitet wird die so klein sind (< 100 nm), dass keine Filteranlage sie aufhalten kann, dazu Öle, Wachse, Russ und weitere Chemikalien, dann kann der Spruch über die Trinkwasserqualität nur aus dem Reich der Sagen und Märchen kommen. Warum sollte auch für diesen Zweck ein solch überdimensionaler Aufwand betrieben werden.
Diese dürften sich über den normalen Wasserkreislauf aber auch im Trinkwasser aus der
Leitung befinden.....

Hier nur ein paar Schlagworte die bei der Trinkwasseraufbereitung eine Rolle spielen. Nach dem Lesen kannst du Dir ja Gedanken darüber machen, was eine Autowäsche mit derart aufbereitetem Wasser kosten müsste, wenn das Abwasser der Autowaschanlage der Ausgangsstoff ist:

Trinkwasseraufbereitung ist die in verschiedenen Prozessen ablaufende Behandlung des Rohwassers mit physikalischen, chemischen und biologischen Wirkungsmechanismen, um seine Beschaffenheit dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Dabei ist es nicht Zweck der Trinkwasseraufbereitung, die Wasserabnehmer mit bestimmten Medikamenten (z. B. Fluor) zu versorgen oder das Wasser so zu verändern, daß es für bestimmte technische Anwendungen geeigneter wird (z. B. weitgehendste Enthärtung), sondern lediglich, daß es den Anforderungen an ein gutes Trinkwasser genügt. Zur Trinkwasseraufbereitung zählen u. a. die Filtration, die Oxidation (z. B. Enteisenung, Entmanganung), die Entsäuerung, die zentrale Enthärtung, die Sedimentation, die Entkeimung und die Sterilisation.

Diesr Text ist nur ein Ausschnitt...........

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Hier nur ein paar Schlagworte die bei der Trinkwasseraufbereitung eine Rolle spielen. Nach dem Lesen kannst du Dir ja Gedanken darüber machen, was eine Autowäsche mit derart aufbereitetem Wasser kosten müsste, wenn das Abwasser der Autowaschanlage der Ausgangsstoff ist:

Trinkwasseraufbereitung ist die in verschiedenen Prozessen ablaufende Behandlung des Rohwassers mit physikalischen, chemischen und biologischen Wirkungsmechanismen, um seine Beschaffenheit dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Dabei ist es nicht Zweck der Trinkwasseraufbereitung, die Wasserabnehmer mit bestimmten Medikamenten (z. B. Fluor) zu versorgen oder das Wasser so zu verändern, daß es für bestimmte technische Anwendungen geeigneter wird (z. B. weitgehendste Enthärtung), sondern lediglich, daß es den Anforderungen an ein gutes Trinkwasser genügt. Zur Trinkwasseraufbereitung zählen u. a. die Filtration, die Oxidation (z. B. Enteisenung, Entmanganung), die Entsäuerung, die zentrale Enthärtung, die Sedimentation, die Entkeimung und die Sterilisation.
Diesr Text ist nur ein Ausschnitt...........

Gut was die Trinkwasserqualität angeht habe ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach

verhört bzw. etwas falsch verstanden.

Ich werde, sofern ich das nicht vergesse, beim nächsten Waschen nochmal nachfragen.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Hier nur ein paar Schlagworte die bei der Trinkwasseraufbereitung eine Rolle spielen. Nach dem Lesen kannst du Dir ja Gedanken darüber machen, was eine Autowäsche mit derart aufbereitetem Wasser kosten müsste, wenn das Abwasser der Autowaschanlage der Ausgangsstoff ist:

Trinkwasseraufbereitung ist die in verschiedenen Prozessen ablaufende Behandlung des Rohwassers mit physikalischen, chemischen und biologischen Wirkungsmechanismen, um seine Beschaffenheit dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Dabei ist es nicht Zweck der Trinkwasseraufbereitung, die Wasserabnehmer mit bestimmten Medikamenten (z. B. Fluor) zu versorgen oder das Wasser so zu verändern, daß es für bestimmte technische Anwendungen geeigneter wird (z. B. weitgehendste Enthärtung), sondern lediglich, daß es den Anforderungen an ein gutes Trinkwasser genügt. Zur Trinkwasseraufbereitung zählen u. a. die Filtration, die Oxidation (z. B. Enteisenung, Entmanganung), die Entsäuerung, die zentrale Enthärtung, die Sedimentation, die Entkeimung und die Sterilisation.
Diesr Text ist nur ein Ausschnitt...........

Gut was die Trinkwasserqualität angeht habe ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach
verhört bzw. etwas falsch verstanden.
Ich werde, sofern ich das nicht vergesse, beim nächsten Waschen nochmal nachfragen.

MfG
Surfkiller20

Geb uns dann mal bitte bescheid was für eine Info du bekommen hast.

.................und wie es geschmeckt hat😉

Hallo,

das aufbereitete Wasser in einer Waschanlage hat natürlich keine Trinkwasserqualität. Zwar ist der Schmutz raus, aber es verbleiben Waschmittel darin !
Das soll auch so sein. Die Menge der benötigen Waschchemie wäre ungleich höher würde man Frischwasser verwenden.
Die Menge an zugesetzem Frischwasser richtet sich nach der Wasserqualität, das hängt auch von der Jahreszeit ab (hoher Schmutz- oder Salzeintrag). 95% Aufbereitung ist schon sehr optimistisch.

Wer Geschirr spült füllt den Bottich auch nicht nach jeder einzelnen Tasse komplett neu mit Wasser und Spüli. Das ist keine falsche Sparsamkeit, sondern sachgerechter Einsatz der Mittel.
Schaut Euch mal an wie Äpfel, Rüben, Karotten..etc industriell gewaschen werden. Das sieht nicht so lecker aus wie in der Werbung.

Zum Thema Salz im Waschwasser wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Ergebnis: Egal wie, das Salz sollte schnell vom Auto runter

Im übrigen wird in der Waschstraße der Wagen mit 100% Frischwasser abgespült.
Auch im Wachsbogen wird Frischwasser verwendet, dieses landet allerdings im Abscheider und wird wegen des Wachsanteils nicht wiederverwendet.

Andere Anlagen mögen andere Technik verbaut haben, so kenne ich es jedoch aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen