Stressfrei bei Tempo 200 und mehr

Volvo S60 2 (F)

In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy

Beste Antwort im Thema

In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy

319 weitere Antworten
319 Antworten

Was hat jetzt stressfrei fahren mit 200 mit Geschwindigkeitsübertretungen zu tun?

nix. ignorieren 😉

Es kann jeder so schnell fahren wie er will (und kann). Dass jemand so brummdumm ist, eine 120er Zone mit 200+ zu durchfliegen, ist ein Sonderfall, den wir wohl nicht zu diskutieren brauchen. Ich weiß nur immer noch nicht, wann und wo man über längere Strecken länger als ein paar Minuten mit 200+ unterwegs sein kann. 200 Km/h bedeutet 3,33 km/min. 10 Minuten 200+ brauchen mindestens 33,33 km geeignete freie Autobahn. Eine Viertelstunde 200+ braucht mindestens 50 km freie Strecke. Da relativiert sich die Frage, wie lange man konzentriert und entspannt schneller als 200 km/h fahren kann, schon ganz schnell. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir erfahren mussten, dass Volvos eigentlich nur geradeaus (einigermaßen) schnell fahren können, bleibt ohnehin kaum noch Raum. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Was hat jetzt stressfrei fahren mit 200 mit Geschwindigkeitsübertretungen zu tun?

war bestimmt so gemeint, dass man in der Fußgängerzone mit 200 nicht wirklich stressfrei unterwegs sein kann - oder zumindest nachher Stress bekommt 😁

Ähnliche Themen

Seit dem ich meinen V70 D5 habe, verspüre ich gar nicht mehr so sehr das Bedürfnis schnell zu fahren. Wobei das hier auf der BAB sogar ginge (stressfrei 😉 )

Leider sind die genannten Strecken alle ziemlich kurz und zudem nicht wirklich zentral gelegen 😁
Aber stimmt schon die 27 kann man traditionell meist 200++ ziemlich zügig fahren. Bis auf die ausgedehnten Strecken mit Tempolimit natürlich, letzten Samstag war die Rennleitung vor dem Bremer Kreuz auch zur Stelle um Fotos anzufertigen...

Gruß
Hagelschaden

Na dann brauchen wir ja auch kein generelles Limit wenns eh nirgends geht 😉 😁

Stimmt. Habe die % Zahl gerade nicht parat, aber die Mehrheit ist ja ohnehin schon limitiert.
Was mir aber nicht unsympathisch wäre: ein geregeltes Ssytem wie z.B. auf der A5 / A3 rund um Frankurt. Bei Bedarf (Wetter, Verkehrsaufkommen) Limit rein und gut. Die Vernünftigen würden eh nicht (viel) schneller fahren und die Unvernüftigen bekommen Hilfestellung. 😁

Gruß
Hagelschaden

auf sowas lass ich mich gerne ein, kein Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Ich weiß nur immer noch nicht, wann und wo man über längere Strecken länger als ein paar Minuten mit 200+ unterwegs sein kann. 200 Km/h bedeutet 3,33 km/min. 10 Minuten 200+ brauchen mindestens 33,33 km geeignete freie Autobahn. Eine Viertelstunde 200+ braucht mindestens 50 km freie Strecke. Da relativiert sich die Frage, wie lange man konzentriert und entspannt schneller als 200 km/h fahren kann, schon ganz schnell.

Diese Strecken habe ich auch noch nicht gefunden. 😁 Weder auf der A7, der A3, der A81 oder sonstwo. Das geht wohl nur Nachts und da kann ich nur sagen, dass es absoluter Wahnsinn ist, in der Dunkelheit mit 200+ über die Piste zu knacken.

Mir ist der Spaß am Schnellfahren vor ein paar Jahren dadurch vergangen, dass ich, kaum dass ich 200 erreicht habe, schon wieder den Anker werfen durfte. Das war nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das hat Material, Sprit und vor allem massiv Nerven gekostet. Das Erlebnis letzte Woche, wo mich ein mit 120-130 km/h knapp vor mir rausziehender BMW auf der Probefahrt mit einem V70 D4 bei 220 km/h ausgebremst und fast schon gefährdet hat, reicht erstmal wieder für `ne Zeitlang. 🙄 Stressig ist nicht das Schnellfahren an sich, sondern die Freaks, die einen daran hindern, es auf längere Strecken zu tun. 😁

Es gibt noch einige Streckenn, wo man 10 Minuten und länger über 200 fahren kann.

Zwischen Nürnberg und München ist so ein Stück. Noch länger geht es von Arnheim, direkt hinter der Grenze, Richtung Oberhausen. Weiß die genauen Kilometer nicht, aber 60-70 sind es bestimmt.

Auf der A81 ab Würzburg bis Leonberg kannst es krachen lassen bis zum Abwinken, da sind auch immer ein paar Porsche oder Daimler Testfahrer unterwegs, die einem den Weg freiräumen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Auf der A81 ab Würzburg bis Leonberg kannst es krachen lassen bis zum Abwinken, da sind auch immer ein paar Porsche oder Daimler Testfahrer unterwegs, die einem den Weg freiräumen.

Da fahre ich ja auch oft, aber in letzter Zeit wenn ich da unterwegs war (nein, nicht Freitagnachmittags 😛), war´s da satt voll. Das stört die Daimler-Testfahrer eher wenig. Die schieben sich den Weg frei.

Auf der A20 zwischen Lübeck und Rostock ergibt sich öfters die Gelegenheit schnell zu fahren was auf dem Abschnitt schon mal Duchschnitte von klar über 200km/h ergibt. Hinten fliegen dann zwar schon 5€-Scheine raus aber dafür kommt es auch nur selten vor. Das ganze geht natürlich nur wenn die Bahn ziemlich leer ist wobei ich dann auch ruhig bleibe. Bei viel Verkehr macht mir schnell fahren kein Spaß.

A2 Dortmund Bielefeld später Abend bis früher morgen. Auch die 44 zur richtigen Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen