Stressfrei bei Tempo 200 und mehr
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
Beste Antwort im Thema
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Dein erster V70III war mehr Sänfte, als ein aktueller 70- iger.
Ich weiss nicht, ob es da wirklich Unterschiede gibt. Mein V70 III fährt sich tatsächlich wie eine Sänfte. Wenn ich aber eine steile Bergstrecke runterflitze, bin ich mit dem V70 flotter als mit meinen vorherigen Fahrzeugen, ohne das Gefühl zu haben, die Bremsen kämen ans Limit. 😁
Auch Tempi oberhalb 200km/h sind sehr angenehm, abgesehen von der Tatsache, dass ab 210km/h die Beschleunigung zäh wird. Habe dies aber erst ein oder zweimal ausprobiert, da es bei maximal Richtgeschwindigkeit entspannter ist. Bei >200km/h muss der Sicherheitsabstand >100m (!) betragen - und dafür ist die Autobahn meist zu voll...
Hallo Leute,
also ich fahre einen S 60 T6 AWD mit Polestar. Hinter welchem BMW soll ich nicht herkommen?
Aber entspannend über 200 finde ich nix. Allein gestern von Berlin nach Brandenburg/Stadt 4 Wahnsinnige und auf der rechten Spur hätte man mal wieder Tennis spielen können …
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es geht nicht um hinterherkommen auf gerader Strecke, sondern in Kurven.
danke für den Hinweis. Aber wie bekloppt muß man sein, wenn man in diesen Kurven nicht hinterherkommt? Hochgebirgsrallye?
Ähnliche Themen
Ach Leute was soll das? Lass doch jede/n so fahren wie sie oder er sich wohlfühlt. Manche fahren flott, manche fahren langsam - aber es sollen doch alle um Himmels willen nur so fahren wie sie es selbst können oder es sich zu trauen.
Ich hab mich in meiner Motorrad Anhangszeit mal auf die Schnauze gelegt, weil ich dachte, dass ich jemanden unbedingt hintendran bleiben muss. Zum Glück ging das für mich glimpflich ab - ein paar Prellungen - und eine satte Reparaturrechnung sowie der Entschluss bei einer Tour nicht mehr wie doof den anderen hinterherzuheizen und über das eigene persönliche Limit zu fahren.
Was den Thread hier angeht - manche fahren souverän in jedem Tempobereich, manche setzten sich früher die Grenzen. Manche überschätzen sich leider ... Egal was man akzeptieren sollte ist, dass das Material nicht der limitierende Faktor ist.
etwas offtopic, aber da hier ja ohnehin schon über gott und die welt diskutiert wird ;=)
meine beobachtung diesen sommer auf den autobahnen, staatsstrassen und bergstrassen in südtirol:
auf der autobahn bolzen die deutschen premiumfahrzeuge was nur geht. sobald man aber mal runter ist von der autobahn und sich ev. sogar ins gebirge vorwagt sind all die übermotorisierten pkw nur noch verkehrshindernisse. eine ausländischer pkw gefolgt von einer großen anzahl einheimischer fahrzeuge. da kann es schon passieren, dass ein kleiner fiat panda einen m5 überholt weil dieser die kurve nicht einschätzen kann und in die zweite zurückschalten muss ;=)
die südtiroler fahren wirklich flott, interessanterweise geht es sich bei denen aber immer aus. wohingegen die ausländer auch schon mal anhalten um den entgegenkommenden verkehr passieren zu lassen, sie aber so anhalten, dass niemand mehr vorbei kommt :=)
in diesem sinne: einfach mal die eigenen grenzen akzeptieren und die flotteren vorbeilassen. stehenbleiben tut nicht weh, überholt werden auch nicht :=)
Zitat:
Original geschrieben von marmar900
meine beobachtung diesen sommer auf den autobahnen, staatsstrassen und bergstrassen in südtirol:auf der autobahn bolzen die deutschen premiumfahrzeuge was nur geht. sobald man aber mal runter ist von der autobahn und sich ev. sogar ins gebirge vorwagt sind all die übermotorisierten pkw nur noch verkehrshindernisse. eine ausländischer pkw gefolgt von einer großen anzahl einheimischer fahrzeuge. da kann es schon passieren, dass ein kleiner fiat panda einen m5 überholt weil dieser die kurve nicht einschätzen kann und in die zweite zurückschalten muss ;=)
Nicht nur in den Alpen, da reicht auch schon fast jedes deutsches Mittelgebirge; Stichwort: Bremsen beim Bergauffahren!
Zitat:
Original geschrieben von schnellerrechtsfahre
danke für den Hinweis. Aber wie bekloppt muß man sein, wenn man in diesen Kurven nicht hinterherkommt? Hochgebirgsrallye?Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es geht nicht um hinterherkommen auf gerader Strecke, sondern in Kurven.
In DIESEN Kurven? Welche meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Squire
...was man akzeptieren sollte ist, dass das Material nicht der limitierende Faktor ist.
Kommt darauf an, wie man es betrachtet. Wenn ich die von meinem Fahrzeug gesetzten Grenzen nicht beachte, muss ich Dir recht geben. Dennoch setzt der XC60 das Limit recht tief an, ich persönlich könnte da noch mehr, wenn der Wagen mitspielen würde 😉
Es ging mir persönlich auch gar nicht um irgendwelche Rennen, sondern um das Verhalten meines XC60 in grenzwerigen Situationen, die mit meinen vorherigen Fahrzeugen so nie entstanden wären.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Übrigens war ich kürzlich auch mal auf einer AB flott unterwegs, wo sich die Kurve immer weiter zu zog und dabei sogar seitlich abschüssig wurde, war auch ein sch.. Gefühl - aber der BMW X5 vor mir hatte das Gefühl wohl auch, wurde deutlich langsamer (und ging sachte dabei nach rechts). Und so wie der vorher fuhr, möchte ich nicht behaupten, dass das kein routinierter Schnellfahrer war......
"sch... Gefühl" - war das stressfrei? Oder noch unter 200?
Der 320d E46 war der letzte Wagen mit dem ich die Kasseler Berge ohne vom Gas zu gehen gefahren wäre. Dannach war ich nicht mehr unvorsichtig genug dafür... Mit dem Wagen von heute... eigentlich gehört an die Karren mit viel Power ein Mindestalter...
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
"sch... Gefühl" - war das stressfrei? Oder noch unter 200?Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Übrigens war ich kürzlich auch mal auf einer AB flott unterwegs, wo sich die Kurve immer weiter zu zog und dabei sogar seitlich abschüssig wurde, war auch ein sch.. Gefühl - aber der BMW X5 vor mir hatte das Gefühl wohl auch, wurde deutlich langsamer (und ging sachte dabei nach rechts). Und so wie der vorher fuhr, möchte ich nicht behaupten, dass das kein routinierter Schnellfahrer war......
das ist dann nicht mehr unbedingt stressfrei zu empfinden, war knapp über 200, wäre bei 199 aber auch so gewesen ;-)
Wer bei über 200 stressfrei unterwegs ist, der ignoriert schlicht und einfach die Tatsache, dass der Jeder Wagen den er überholt auch einfach kurz mal auf seine Spur ziehen kann.
Ich war mit dem letzten Wagen (S60 R) oft auch BAB unterwegs und meist flott. Der Wagen selber lässt sich bei nicht zu kurvigen Strassen (A45 z.B. oft zu kurvig) mit 220km/h noch "stressfrei" fahren. Darüber kriegt man langsam schwitzige Hände. Der Stress kommt viel früher durch die anderen Auto, welche unberechenbare Manöver diese machen. Und wer meint bei dem Tempo flott ausweichen oder/und bremsen zu können überschätzt sich etwas.
Gängige Situation: Du fährst 190km/h auf der Linken. Vor Dir ein Auto mit sagen wird 90km/h. Genau in dem Bereich wo Du ihn überholen wirst, ist dieser fast auf der Höhe einer Autobahneinfahrt.
Wer hier stressfrei überhohlt hätte auch bei "The Deer Hunter" mitspielen können 😉
Den Film kenne ich nicht, habe aber ein paar Seiten vorher schon meine Fahrt mit der Pulsuhr beschrieben.
Ich bekomme auch bei Autobahnauffahrten keinen erhöhten Puls oder sonstigen Stress. Sollte da einer rausziehen bleibt immer noch die rechte Spur und zur Not der Seitenstreifen.
Habe ich auf 1/2 Mio km in den letzten 10-12 Jahren aber nur ein einziges Mal gebraucht.
Mein einziger Autobahnunfall war übrigens bei 130 ...
Deutschlandweiter Radar/Blitzertag am 18.9.2014. Egal wie leicht der Fuß dentiert zum durchtreten
des rechten Pedals, nur so ein tipp für die fraktion die meint 5 Minuten eher zu Hause zu sein.
Viel Glück/spass nicht erwischt zu werden. Denn 4 Wochen sind lang 3 Monate noch länger und über 600 Euro noch viel schlimmer.(aktueller Bußgeldkatalog).
Rasen ist OUT.
P.S Ab Mai diesen Jahres die (8 Punkte- reglung).Rote Ampel überfahren mit gefährdung
3 Punkte und 4 Wochen Fahrverbot.