Stressfrei bei Tempo 200 und mehr
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
Beste Antwort im Thema
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
319 Antworten
Auch wenn ich "Prügel" einstecke: Da gebe ich Dir völlig Recht!
ich würde das anders formulieren: es macht schon Spaß, wenn mal mal im Sommer Samstag morgen zwischen 6-10 Uhr oder Samstag Abend zwischen 20-24 Uhr von Köln nach Berlin fährt. Da kann man schon mal 15 min mit Tempo 200 fahren, ohne dass man bremsen muß. Das ist ein tolles Erlebnis und verdrängt die Tatsache, dass man vorausschauend fahren muß keinen keinen Fahrfehler machen darf. Man nimmt die Anstrengung nicht wahr, weil es Spaß macht. Das funktioniert aber nur bei wenig Verkehr. Je voller es wird, desto mehr nimmt man den Stress wahr...
Da kann ich mich nur anschließen mit 200 km stressfrei fahren das geht garnicht und schon garnicht in der Nacht.
Ich weiß von was ich reden ich fahr schließlich am Tag meine 500km.
Was mich überrascht hat, es sind immer mehr Volvo-Fahrer, die den Bezug zum Volvo verloren haben.
Anscheinend vermittelt er zu viel Sicherheit ;-)
Man ist so etwas i.d.R. von Volvo-Fahrern nicht gewohnt.
Gruss...teddy
Ähnliche Themen
Grundsätzlich bedeutet mehr Tempo mehr Risiko und damit höheren Puls und Blutdruck...
Je nach Verkehr kann aber alles ganz anders sein. Letztes Jahr hatte ich einmal das Vergnügen am Samstag nach 17:00 aus der Region Würzburg in die Schweiz zurück zu fahren, bei praktisch vollständig leeren Strassen. Insbesondere von Stuttgart bis Singen war, trotzt sehr hohem Tempo, die Strecke absolut spassig und stressfrei, weil ich die AB für mich alleine hatte.
Fahre ich hingegen an einem normalen Werktag in der Schweiz Zürich - Bern, dann bedeutet das bei Tempo von meist unter 100 viel Stress, weil der Verkehr extrem dicht ist.
Fazit: Das Verkehrsaufkommen macht mehr aus, als das Tempo.
Nur zur Klarstellung: Ich habe geschrieben, daß ich 200 mit ACC (da liegt ein Riesenunterschied zum Tempomaten !!!!!! ) völlig streßfrei fahren kann.
Ich habe die richtigen Strecken, die richtigen Fahrzeiten, ein geeignetes Auto und die passende Fahrpraxis. Was es bei mir allerdings nie gibt ist hohe Geschwindigeit und nur eine Hand am Lenkrad, damit ist spätestens bei 130 Schluß, denn sollte mal etwas sein ist man mit einer Hand am Volant völlig chanchenlos noch irgendwas retten zu können. Mit einer Hand hätte ich auch heftig Streß da ich wüßte nur Passagier im eigenen Auto zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Nur zur Klarstellung: Ich habe geschrieben, daß ich 200 mit ACC (da liegt ein Riesenunterschied zum Tempomaten !!!!!! ) völlig streßfrei fahren kann.Ich habe die richtigen Strecken, die richtigen Fahrzeiten, ein geeignetes Auto und die passende Fahrpraxis. Was es bei mir allerdings nie gibt ist hohe Geschwindigeit und nur eine Hand am Lenkrad, damit ist spätestens bei 130 Schluß, denn sollte mal etwas sein ist man mit einer Hand am Volant völlig chanchenlos noch irgendwas retten zu können. Mit einer Hand hätte ich auch heftig Streß da ich wüßte nur Passagier im eigenen Auto zu sein.
Hallo allerseits!
Sehr vernünftige Aussagen, die man hier liest, das freut einen, da es sich um ein sehr gefährliches Unterfangen handelt, und immer nicht nur der betreffende Fahrer, sondern auch andere, vor allem die Frauen und Kinder, (mit) betroffen sind.
Ich hab´s leicht als ÖSI, bei mir ist bei 160 Schluß bei erlaubten 130 Höchstgeschwindigkeit.
Das ist nämlich die Geschwindigkeit, die mein persönliches Bußgeldlimit reflektiert 🙂
Ab da aufwärts ist dann irgendwo die Lenkerberechtigung weg, und die brauche ich zum Leben.
Ich muß allerdings sagen, dass auf unseren Autobahnen, und ich lebe im Osten von Ö, das wären die A22, die A4 und die A5 ein Tempo von 200 nicht lange möglich ist, zumindest tagsüber nicht. Das Verkehrsaufkommen hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten dermassen gesteigert, dass du immer irgendwann aufläufst.
Bei durchschnittlichem Verkehr sind meine gesetzten 160 schon reiner Stress, der Wechsel nach rechts bringt das spürbar zur Kenntnis.
Zu guter Letzt: Ich hatte bei erlaubten 130 mit der Familie und Gepäck einen Reifenplatzer rechts vorne, seitdem kann ich so Postings wie "...streßfrei mit einer Hand" nur mehr kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.
Die Gewalt, die damals frei wurde, hat mich über drei Spuren nach rechts, und wieder zurück, um dann doch rechts zum Stehen zu kommen, alle Kraft gekostet. Wenn ich damals nicht beide Hände am Lenkrad gehabt hätte, hätte mich der kurze Zeitaufwand, den ich gebraucht hätte, um die zweite Hand ans Volant zu bringen, die paar cm gekostet, die ich damals am Pannenstreifen noch hatte, um nicht die Böschung hinunter zu kollern.
Ob ihr´s glaubt oder nicht, wenn ich im Internet lese, bin ich oft froh, dass wir so ein Tempolimit haben. Ich bin der ehrlichen und festen Überzeugung, dass viele Mütter ihre Söhne deswegen noch haben bei all dem Irrsinn, der auf den Strassen so abgeht, ehrlich.
Und zum Thema stressfrei bei 200: vielleicht möglich bei entsprechender Strassen- und Verkehrslage, mit einem für hohe Geschwindigkeiten gebauten Auto.
Da zählen weder mein XC 60, noch mein C70 dazu. Ich werd´s also nie erfahren, und ich sag´s ganz wertfrei: Das geht mir nicht die Bohne ab 🙂
LG charles164
Ja, Puls & Blutdruck steigt. Stressbedingt. Das ist nicht vermeidbar oder zu widerlegen. Bei dem Tempo ist höchste Konzentration notwendig, das fördert Ermüdungserscheinungen.
Die Behauptung, dass man bei >200km/h stressfrei(er) fährt, ist subjektiv. Aber wissenschaftlich niemals zu widerlegen und daher m.E. eine -falsche- Behauptung, die ich aber natürlich respektiere.
Weiterer Punkt - Sicherheit:
Reaktionszeiten werden bei hohen Geschwindigkeiten nicht größer. Wer mal ein Reh oder eine Wildsau auf der Bahn vor sich hatte, kann das nachvollziehen. Noch was - der NCAP-Test wird mit 64km/h durchgeführt. Warum? Weil die Überlebensquote ab 100 für Insassen bei dem Test nahezu Null ist. Deshalb wird in D ja auch so "Jagd" auf Raserei gemacht - es ist der Todesursache Nr. 1 bei den tödlichen Verkehrsunfällen in D.
Schaut mal hier auf die Seiten 22+23. Stressfrei?
Ich fahre gerne mal über 200. Aber nie lange.
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Deshalb wird in D ja auch so "Jagd" auf Raserei gemacht
Meiner Meinung nach noch nicht genug...
Und Volvos hatte ich deswegen bis jetzt nicht so auf dem Schirm.
Muss grad an die Unfälle mit dem Testfahrern denken. Einmal Mercedes, einmal weiß ich nicht mehr. Das waren bestimmt Leute die gut Auto fahren konnten, aber sie haben mit ihren Autos unschuldige Menschen umgebracht.
Ich krieg ab 200 regelmäßig die Krise, weshalb das auch sehr selten ist. Bis 170 find ich den V70 sehr gut beherrschbar, und ich finde auch das ist schon z.T. der 'Volvo in puncto Sicherheit unschlagbar Brille' geschuldet.
Hab 4 Jahre in der CH gewohnt. Ich fand es sehr angenehm. Und wenn die AB nicht wirklich überschaubar leer ist, bringt's doch auch zeitlich (fast) nix.
Schönes WE,
NLTT
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Ja, Puls & Blutdruck steigt. Stressbedingt. Das ist nicht vermeidbar oder zu widerlegen. Bei dem Tempo ist höchste Konzentration notwendig, das fördert Ermüdungserscheinungen.
Vermutlich hat noch niemand solche Tests mit einem ACC-Fahrer, der Geschwindigkeiten weit jenseits der 200 gewohnt ist gemacht. Es kommt doch immer auf den eigenen Erfahrungsschatz an. Mir sind sowohl Reifenplatzer, als auch Wildunfälle aus eigenem erfahren bekannt und beides läßt sich durch richtige Reaktion: Nicht bremsen und Auskuppeln leicht entschärfen.
Früher war schnellfahren durchaus Streß für mich, da ich da auch zu den heißgeliebten "Rasern" gehörte: Immer Bodenblech, Blinker links, Lichthue, drängeln, das Volle Programm. Heute entscheidet der Verkehr über mein Tempo, wenns frei ist 200, wenn nicht hängt sich mein Auto völlig automatisch und mit ausreichendem Sicherheitsabstand an den Vordermann. Zu der Ruhe trägt auch bei, das ich diverse Fahrrainings, bis hin zu Performance-Trainings gemacht habe. Ich weiß, das ich bei 160 voll ins ABS und immer noch ausweichen kann. Natürlich bleiben Restrisiken, die sind aber so gering, das sie mich nicht belasten, denn das wäre dann wirklich Schicksal.
Ich muß mal schaun, bis zu welchem Tempo mein Garmin Radcomputer mitspielt, dann kann ich das gerne mal in freier Wildbahn testen. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, das ich einen höheren Puls habe, wenn ich morgens mit 120 über A535 und A46 ins Büro fahre, als wenn ich Abends mit ACC gemütlich mit 200 auf der leeren Bahn unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Was mich überrascht hat, es sind immer mehr Volvo-Fahrer, die den Bezug zum Volvo verloren haben.
Anscheinend vermittelt er zu viel Sicherheit ;-)
Man ist so etwas i.d.R. von Volvo-Fahrern nicht gewohnt.
Wenn ich bedenke, wie relativ wenig VOLVOs es gibt, und wie häufig ich bei 180 von ebensolchen überholt werde, scheint sich da schon so einiges gewandelt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn ich bedenke, wie relativ wenig VOLVOs es gibt, und wie häufig ich bei 180 von ebensolchen überholt werde, scheint sich da schon so einiges gewandelt zu haben.Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Was mich überrascht hat, es sind immer mehr Volvo-Fahrer, die den Bezug zum Volvo verloren haben.
Anscheinend vermittelt er zu viel Sicherheit ;-)
Man ist so etwas i.d.R. von Volvo-Fahrern nicht gewohnt.
Dann fahr doch schneller 😉
Warum sollte ich? Ich habe ein ausgeglichenes Liebesleben, keine Unterbestückungen die ich kompensieren müßte und bin auch ansonsten mit mir im Reinen. Ich fahre mein Tempo, bzw. das welches der Verkehr halt zuläßt und höre dabei Musik.
Also bei Tempo 200 definitiv nicht mehr Stressfrei, das belegt auch die Wissenschaft. 😉 Aus Erfahrung kann ich nur sagen, wer das über längere Zeit bei einer Reise durchzieht, ist am Ziel sicher nicht erholt angekommen.
Ein Freund hat einen M5, wir waren in Deutschland um zu testen, ich habe bei 280 abgebrochen das ist nicht mehr normal. Finde es auch richtig das ab Werk bei 250 abgeriegelt wird.
Geht doch auf ne Rennstrecke, macht mehr Spass und dann seht Ihr wie körperlich mach man nach ein paar Runden fertig ist. 🙂