Streitfrage mit Kollegen - Verbrauchsanzeige
Hallo Forum,
ich fahre einen Ford Focus MK1 Turnier Ghia 1,8. Bei normaler Fahrt in der Stadt (Hamburg) liegt der Verbrauch bei 10L/100km +- 0,2 L.
Letzte Woche war ich mit meiner Freundin im Harz unterwegs. Dort sind wir weit über 100km bergauf und bergab gefahren.
Der Verbrauch lag dann irgenwann bei 7,6L/100km. Und das trotz dem ich um den Berg rauf zu fahren ziemlich aufs Gas drücken musste. Runter war ja kein Problem ;-).
Ich glaube der Verbrauchsanzeige und kann mir auch vorstellen, dass der Verbrauch von 7,6L korrekt ist. Nur mein Kollege, dem ich das heute morgen erzählte sagt, dass das ja alles Quatsch ist und wohl durch die Anfahrt über die Autobahn kommt.....ansonsten kann so ein Verbrauch in den "Bergen" ja gar nicht zustande kommen.
Da die Verbrauchsanzeige, oder eher der BC den Verbrauch an Hand der letzten gefahrenen 100km errechnet und wir in den Tagen weit über 100km gefahren sind muss das doch stimmen mit den 7,6 Litern.
Wie seht ihr das??
Gruß
Martin
14 Antworten
Wenn der Wagen überwiegend in der Stadt und / oder Kurzstrecken bewegt wurde, kann die Verbrauchsminderung tatsächlich auf die längere Fahrt zurück zu führen sein.
Was Er jetzt genau gebraucht hat, kannst du nur durch Volltanken und Nachrechnen heraus bekommen.
Es ist eigentlich normal, dass Autos auf Langstrecken weniger verbrauchen.
und dem BC würde ich nicht uneingeschränkt trauen........
natürlich stimmt das, Bergauf verbraucht er zwar viel, aber durch mehr Last mit einem besseren Wirkungsgrad und Bergab durch die Schubabschaltung nichts. Ich habe auch die niedrigsten Verbräche überland, egal ob Bergauf oder nicht. Zudem die lange Strecke natürlich auch einiges zum niedrigeren Verbrauch beiträgt, weil die ganzen Kaltstartphasen wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von blueka
...der BC den Verbrauch an Hand der letzten gefahrenen 100km errechnet und wir in den Tagen weit über 100km gefahren sind muss das doch stimmen mit den 7,6 Litern...
Stimmt es nun wirklich, dass der BC nur den Verbrauch der letzten 100 km berechnet. Ich dachte im Handbuch steht "seit Reset"?! 😕
Was ist jetzt richtig?
mfg... claudiolopez
Zitat:
Original geschrieben von claudiolopez
Stimmt es nun wirklich, dass der BC nur den Verbrauch der letzten 100 km berechnet. Ich dachte im Handbuch steht "seit Reset"?! 😕Zitat:
Original geschrieben von blueka
...der BC den Verbrauch an Hand der letzten gefahrenen 100km errechnet und wir in den Tagen weit über 100km gefahren sind muss das doch stimmen mit den 7,6 Litern...Was ist jetzt richtig?
mfg... claudiolopez
Normalerweise gibts doch 2 Anzeigen, beide zwar immer seit "Reset" aber die eine ist für länger gedacht und die andere nullt sich immer selber wenn das Auto 2h nicht bewegt wurde, zeigt also immer seit Fahrtbegin an.
Der Focus hat nur einen BC, nicht 2 wie z.b. VW.
Also nix mit nach 2h automatische Reset.
Der Focus MK1 zeigt die Daten der letzten 1000km (tausend) oder seit Reset.
Danke erstmal für eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von claudiolopez
Stimmt es nun wirklich, dass der BC nur den Verbrauch der letzten 100 km berechnet. Ich dachte im Handbuch steht "seit Reset"?! 😕
Was ist jetzt richtig?
mfg... claudiolopez
Über den Verbrauch habe ich zwei Anzeigen (natürlich nacheinander nach Drücken des BC-Knopfes). Einmal der aktuelle Verbrauch pro Stunde (L/h) und eine zweite Anzeige mit z.B. 7,6
L/100km. Aber in der Betriebsanleitung steht dazu wirklich "Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Zurückstellen an.". Das mit den L/100km hat mich etwas durcheinander gebracht. Ich dachte es zeigt den Verbrauch der letzten 100km an. Hm.....ich denke das ändert trotzdem nichts daran, dass der Verbrauch im Harz geringer ist als bei mir in der Stadt oder auf der Autobahn. Denn der Durchschnittsverbrauch sank im Harz, oder beim bergauf und bergab Fahren schneller als bei reiner Autobahnfahrt.
Schubabschaltung bedeutet, dass dem Motor gar kein Sprit zugeführt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Normalerweise gibts doch 2 Anzeigen, beide zwar immer seit "Reset" aber die eine ist für länger gedacht und die andere nullt sich immer selber wenn das Auto 2h nicht bewegt wurde, zeigt also immer seit Fahrtbegin an.
Zwei Anzeigen habe ich, ja, aber wie oben geschrieben nur "momentaner Verbrauch pro Std." und "Durchschnitssverbrauch L/100km". Eine die sich nach 2h resetet hab ich nicht.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von bauernjunge
Der Focus MK1 zeigt die Daten der letzten 1000km (tausend) oder seit Reset.
Woher hast du das mit den 1000km? Dazu dann eine Frage, wenn das so sein sollte...... Ich fahr vom Harz zurück nach Hamburg. Bis Hamburg wird mir ein Durchschnittsverbrauch von 7,6L/100km angezeigt. Kaum bin ich in Hamburg unterwegs steigt der Durchschnittsverbrauch zusehens nach wenigen KM wieder auf 9,9L/100km
*an. Wie geschrieben - nach wenigen KM, nicht nach hunderten von KM. Also kann es mit dem Durchschnittsverbrauch der letzten 1000km nicht hinkommen. Ich verbrauche doch hier in der Stadt nicht 25L, so dass sich die Anzeige so schnell ändert. Oder mach ich da einen Gedankenfehler?
martin
*ich schau zu Hause nochmal nach wieviel KM ich seit dem ich wieder in Hamburg bin gefahren bin und bei wieviel L/100km der Durchschnittsverbrauch gerade liegt.
das mit den 7,6 kommt gut hin auch in den Bergen denke ich
nichstdestotrotz kann der BC natürlich auch etwas spinnen, was man aber justieren kann. Frag mich jetzt bitte nicht wo genau, ging recht einfach. Ich müsste es auch schon längst mal tun bei mir
ich beobachte bei mir auch sobald ich in der Stadt bin dass der Durchschnittswert recht schnell wieder steigt. Von daher glaube ich auch weniger dass es sich auf 1000km bezieht. Auf die Tankfüllung aber auch nicht, eher kürzer, also vll doch auf die letzten 100km. Aber egal auf wieviel es sich bezieht, hat nichts direkt mit der Bezeichnung l/100km zu tun. Das ist halt die übliche Einheit mit der man was anfangen kann
Als ungefährer Richtwert reicht es mir ja auch :-) Wenn du herausgefunden hast wie man das justieren kann kannst es ja hier posten, wäre klasse!
Ich muss mein letztes Posting übrigens verbessern. Nach 130 KM in der Stadt stand der Durchschnittsverbrauch nicht bei 9,9 sondern bei 9 Litern.
So, wo ist das Mathegenie das uns das ausrechnen kann ;-)
Leider noch im Kindergarten!
Bei dem Stadtverbrauch würde ich die Fahrweise unter die Lupe nehmen.
http://www.sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php#wann_schalten
Wie oben schon geschrieben, zeigt der Ford BC den Verbrauch in l/100km für die letzten 1.000km ab dem Reset.
Als wenn ich seit dem Reset 1.222km gefahren bin dann werden die 222 nicht mehr berücksichtigt.
Nach meinem Kenntnisstand müsste die Abweichung konstant sein. Eher zu wenig als zu viel wird es angezeigt.
Der Verbrauch wird nicht gemessen nur berechnet wodurch auch Ungenauigkeiten entstehen.
Also Volltanken, Reseten: Km-Zähler und BC- dann noch mal Volltanken und ausrechnen und mit BC vergleichen!
Hi,
was ist mit dem Kindergarten? Komm gerne mal nach Hamburg und fahr mal ein paar hundert KM während des Berufsverkehrs durch die Stadt. Dann können wir nochmal über spritsparende Fahrweisen reden. Ich habe meinen Führerschein auch nicht erst seit gestern und weiß wie man spritsparend fahren kann. Und ob ich jetzt 1L/100km weniger verbrauche (oder ~1,45 Euro spare)....sorry, das macht bei diesen schwankenden Spritpreisen den Kohl ja auch nicht fett.
Wenn ich spritsparend fahre, dann komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von um und bei 9,6L. Werksmäßig sind 10,4L angegeben. Ich weiß ja nicht in welcher Stadt du wohnst (SU-Siegburg, Hennef und Umgebung?), aber das ist wohl kaum mit dem Verkehr hier in Hamburg zu vergleichen. Wenn ich im Stau stehe muss ich halt dauernd anfahren - abbremsen - anfahren. Durchgehend fließendes Fahren ist hier, jedenfalls im Berufsverkehr, kaum möglich.
Sag mir doch mal was du an Durchschnittsverbrauch in der Stadt (welche?) hast, bei welcher Motorisierung usw..
Martin
"Mathegenie" >" Kindergarten.
Mit dem Verkehr geht es hier im Bereich K und BN auch nicht anders als in HH.
Übrigens den HH Berufsverkehr kenne ich auch persönlich, ich war gewisse Zeit dort.
Nur aus eigener Erfahrung kann ich sagen auch im Berufsverkehr ist vieles möglich.
1. Bei mir fängt das mit der Strecken- und Abfahrtszeitwahl, denn es kommt manchmal auf 5 min. ob man flüssig durchkommt oder in Stopp& Go stecken bleibt.
Und vor allem so konstant wie möglich Fahren, da trägt man zu dem gewünschten fließendem Verkehr bei. Zugegeben, es ist nicht einfach wenn alle Anderen hetzen!
2. Ich habe mich, bei meinem Streckenprofil, damals für den Fofo1 1,4/55Kw Turnier entschieden. Jetzt mit LPG bin ich bei ca. 8 l/100km (-20% = 6,7 l/100km Benzin). Kosten z.Z. 5,5 bis 6,0 €/100Km je nach Gas-Preis.
Denn höhere Motorisierung im Stadtverkehr wäre unsinnig, da kann ich auf deinen Verbrauch verweisen.
Da sind eben viele Faktoren die zusammen wirken.
Zitat:
Original geschrieben von Super007
"Mathegenie" >" Kindergarten.Mit dem Verkehr geht es hier im Bereich K und BN auch nicht anders als in HH.
Übrigens den HH Berufsverkehr kenne ich auch persönlich, ich war gewisse Zeit dort.
Nur aus eigener Erfahrung kann ich sagen auch im Berufsverkehr ist vieles möglich.
1. Bei mir fängt das mit der Strecken- und Abfahrtszeitwahl, denn es kommt manchmal auf 5 min. ob man flüssig durchkommt oder in Stopp& Go stecken bleibt.
Und vor allem so konstant wie möglich Fahren, da trägt man zu dem gewünschten fließendem Verkehr bei. Zugegeben, es ist nicht einfach wenn alle Anderen hetzen!
2. Ich habe mich, bei meinem Streckenprofil, damals für den Fofo1 1,4/55Kw Turnier entschieden. Jetzt mit LPG bin ich bei ca. 8 l/100km (-20% = 6,7 l/100km Benzin). Kosten z.Z. 5,5 bis 6,0 €/100Km je nach Gas-Preis.
Denn höhere Motorisierung im Stadtverkehr wäre unsinnig, da kann ich auf deinen Verbrauch verweisen.
Da sind eben viele Faktoren die zusammen wirken.
Du ich bin selbst Jahre lang mit einem Ford KA 60PS durch die Stadt geeiert ;-). Das ich damit auch voran komme ist klar, aber richtig Spaß hat das nicht gemacht. Ich bin mir nicht sicher, aber der KA hat unwesentlich weniger verbraucht als der 1,8er Focus Turnier.
Mir hätte auch die 1,6er Focus Version gereicht, aber der 1,8er der zum Verkauf stand hatte
leideralle möglichen Dinge die ich haben wollte. Deswegen nehme ich den Mehrverbrauch gerne in Kauf.
Einen Turnier mit 75PS hatte ich auch zur Auswahl. Allerdings ist das meiner Meinung nach etwas zu untermotorisiert für einen Kombi. Ich fahre damit auch nicht nur in der Stadt.
Ich finde es schön, dass du auf LPG umgestiegen bist! Sollte eigentlich jeder machen der es kann. Aber bei einem 1,4er? Und dann als Kombi? Ist das nicht ein bißchen durchzugsschwach?
Aber eigentlich ging es hier ja nur um die Frage, ob man in den "Bergen" wirklich weniger Sprit verbraucht trotz "aufs Gas drücken" um bergauf zu kommen :-) Aber das ist ja geklärt.....
Das stimmt schon.
Ein Kombi muss aber nicht immer als Lastesel da sein, es ist eben der Komfort der ebenen Ladefläche
(einfach reinschieben ohne über die Ladekante heben zu müssen).
Durchzugsstark ist der wirklich nicht vor allem wenn die Klima (da weis man auch wie viel KW die braucht!) voll am arbeiten ist.
Bei den ganzen Geschw. Begrenzungen und Verkehrsdichte kommt man hier genauso schnell vorwärts.
Spätestens an der nächsten Ampel oder Kreuzung "warten" die alle auf mich.
Und was für ein Wunder, es gibt’s viele die mich im meinem Vorwärtsdrang behindern.
Trotz des 1.4 lohnt sich LPG für mich, denn in meinem Fall bin ich nach ca. 52t km im grünen Bereich.
Dazu kommt noch
1. noch konstante Gas- Preis
2. Spaß beim Tanken
3. Kleine Fix-Kosten
3. trotzt Sparspaß als Hobby nicht in Sparzwang zu fallen!
Den für meinen Anteil an Sprit brauchen die Dubai nicht zubetonieren.
Ich habe eben andere Hobbi's für die ich lieber z.Z. Geld ausgebe.