Streit mit Opel

Opel Vectra B

hallo

bin immernoch im streit mit den opelgutachter wegen meiner gebrochenen und stark rostenden türschlossfangbügel der c-säulen

nach 2 maliger ablehnung und mehreren telefonaten mit den opelservicecenter,hat man mir mittlerweile beim 3. termin,eine 50%ige "kulanz" auf die gewährt.........

das heisst es werden nur! die schweissarbeiten bezahlt und die lackier und konservierungskosten der karosserie c-säulen soll ich selbst tragen😠😠😠

der gutachter beruft sich hierbei auf die feldabhilfe 1234 die für die beseitigung der schäden dient,allerdings soll diese feldabhilfe laut Ti,nur bis 6jahre oder/und 100000km gelten,das heisst sie sind mir "schon" sehr entgegen gekommen

meine frage an euch,kann das jemand bestätigen?????

die feldabhilfe hab ich selbst auf den rechner,das steht allerdings "Die Erstattung derder Beschickungszeit erfolgt nach den Garantiekostenerstattungsrichtlinien"

ich seh nicht ein,für einen konstruktionsfehler,der schon bekannt war bevor das faceliftmodell überhaupt raus kam,auch noch selbst die hälfte der reparatur zu bezahlen,bei vollständig geführten scheckheft mit allen rostdurchsichten

apopo,kann mir jemand sagen,wann die feldabhilfe überhaupt rausgegeben wurde????

MFG

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

und du denkst, dass es sich für 400 € lohnt, einen Anwalt zu bemühen? Der will auch sein Geld haben oder ist das ein Kumpel von dir...?
Am Ende kostet dich die Sache evtl. mehr als Opel übernehmen will...
Nur so einen wage Vermutung.

gruß cocker

moin

lohnt sich immer,kostet mich ein müdes lächeln,rechtschutz sei dank,bei den vögeln wo ich damals meinen dti gekauft hatte,wären es für die auch nur 500,-€ an reparaturen gewesen,aber am ende waren es 1300,-€,die ich wiederbekam😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



das hat leider nichts mit den foh zu tun,dafür verantwortlich ist ein gutachter der von opel für die ganze region zuständig ist,war schon bei 3 verschiedenen foh und 3mal war der typ dafür zuständig

was fürn bj. hast du😕😕😕

MFG

Hier in der Region haben eigentlich alle FOH den selben Gutachter, nur haben einige wohl ein schlechtes Verhältnis zu dem, oder was auch immer...

Meiner ist EZ 26.11.02, also ein echter Ladenhüter 😁

HI,

@ blue
na dann ran... wenns nix kostet, hau rein 😉

grußcocker

bei mir stehts auch im kaufvertrag, das meiner 10 jahre garantie gegen durchrosten hat. ganz klein natürlich. und nebenbei auch ganz klein: sofern halt alle inpektionen bei foh gemacht werden.
EI EI .... 😁

ach ja und noch etwas
@ blue vectra th
auch wenn deine "streiterei" über die 2 jahre gehen sollte (was wir natürlich nicht hoffen), muss die rep gemacht werden, da es ja in der garantiezeit beanstandet wurde. deshalb ganz wichtig, alle unterlagen gut aufbewahren (also die du vom gutachter bekommen hast und mit datum versehen worden sind). und schon hat man keinen stress mehr 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


bei mir stehts auch im kaufvertrag, das meiner 10 jahre garantie gegen durchrosten hat. ganz klein natürlich. und nebenbei auch ganz klein: sofern halt alle inpektionen bei foh gemacht werden.
EI EI .... 😁

ach ja und noch etwas
@ blue vectra th
auch wenn deine "streiterei" über die 2 jahre gehen sollte (was wir natürlich nicht hoffen), muss die rep gemacht werden, da es ja in der garantiezeit beanstandet wurde. deshalb ganz wichtig, alle unterlagen gut aufbewahren (also die du vom gutachter bekommen hast und mit datum versehen worden sind). und schon hat man keinen stress mehr 😛

moin

klar hab ich was schriftlich,das wollte ich von den werkstattleiter haben,aus den autohaus,er kopierte mir das,bekam aber dann bedenken,ob er mir das überhaupt aushändigen darf,
er bad mich zu warten,da er erst seinen chef fragen wollte,ob er mir das aushändigen darf,meine antwort darauf,"da kannst ruhig fragen,den zettel bekommste nicht wieder ****undschonwarerindergeldbörseverschwunden****

MFG

@ blue:

Warte nicht zu lange! In der Politik hat man wie es scheint keine Lust / keinen Grund Opel zu helfen (Sch***s Amis bei GM).

Bei einer Insolvenz (wird gerade von Schäuble u. a. in Spiel gebracht) kommt deine Forderung in die Insolvenzmasse und du bist gears***! Selbst eine Neue Opel AG (wie auch immer) hat rechtlich mit der Alten nicht zu tun. Auch nicht wenn das Unternehmen gesünder und ohne GM aus der Insolvenz herauskommt.

Weini69

hab ich auch gerade gehört 🙁 . so schnell ändert sich die lage.

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


ja, das stimmt mit den 6 Jahren/100 tkm.
Bedingung ist aber, daß die Inspektionen alle bei Opel gemacht wurden.
Und die 50% sind nur aus Kulanz.

Mein Tipp: Nimm die 50% und halte den Ball flach.

kann pio zustimmen,

bei mir blüht es schön an der stelle.

auf meine anfrage hies es, scheckheft bis zum letzen datum vollständig? dann 50%

also, macht kein sinn so ne welle zu machen, auch wenn es sehr sehr ärgerlich ist.

billiste abhilfe, fahr zu nem karesorie bauern oder zu einem guten lacker, da biste ab 200€ alles inkl. dabei.

Zitat:

Original geschrieben von murry666


auf meine anfrage hies es, scheckheft bis zum letzen datum vollständig? dann 50%

also, macht kein sinn so ne welle zu machen, auch wenn es sehr sehr ärgerlich ist.

Wieso mit 50% zufriedengeben, wenn ihm 100% zustehen? Ich bekomme auch auf Opelkosten die komplette Heckklappe gelackt wegen der 2 Rostpickel. Der FOH hat gemeint, Opel zahlt das, auch wenn es keine Durchrostung ist, weil bis zum Ende der Garantie wäre die Klappe komplett durch und somit müsste Opel dann ne neue Klappe inkl. Lack zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von murry666



Zitat:

Original geschrieben von peterpio


ja, das stimmt mit den 6 Jahren/100 tkm.
Bedingung ist aber, daß die Inspektionen alle bei Opel gemacht wurden.
Und die 50% sind nur aus Kulanz.

Mein Tipp: Nimm die 50% und halte den Ball flach.

kann pio zustimmen,

bei mir blüht es schön an der stelle.

auf meine anfrage hies es, scheckheft bis zum letzen datum vollständig? dann 50%

also, macht kein sinn so ne welle zu machen, auch wenn es sehr sehr ärgerlich ist.

billiste abhilfe, fahr zu nem karesorie bauern oder zu einem guten lacker, da biste ab 200€ alles inkl. dabei.

genau auf solche leute wie dich warten sie,damit die kosten für sie im rahmen bleiben,für einen konstruktionsfehler der seit...... besteht und meiner 10 jahre garantie gegen durchrostung werd ich nicht kampflos aufgeben

und den karroseriebauer incl. lacken für beide seiten mit teilblech neu einschweissen für 200,-€ na klar doch.......

MFG

Ich habe es auch, nur rechts, ist aber ärgerlich. Meiner ist aber nichts mit Checkheft...

Zitat:

ab 200€

kollege, liest du auch richtig? oder möchtest du nur das hören was du gerne hören magst?!

lacker nimmt 200€ rost wird abgeschliffen oberflächlich, neue farbe druf, gut ist auf beiden seiten.

karroseriebauer nimmt 200€ je seite inkl. versieglung mit mike sanders = 400€

und beim foh liegen die kosten bei 650€ +- paar €`s

und @steel

da meiner auch nicht bis zum letzten stempel scheckheft ist, hab ich auch die popo karte...

klar ist es nen fehler seitens opel, genauso wie die heckklappe.

aber die wollen sich ja auch absichern dagegen und haben die aufforderung das es scheckheft sein muss um die sachen in anspruch zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von murry666



Zitat:

ab 200€

kollege, liest du auch richtig? oder möchtest du nur das hören was du gerne hören magst?!

lacker nimmt 200€ rost wird abgeschliffen oberflächlich, neue farbe druf, gut ist auf beiden seiten.

karroseriebauer nimmt 200€ je seite inkl. versieglung mit mike sanders = 400€

und beim foh liegen die kosten bei 650€ +- paar €`s

kollege?????glaube kaum das wir uns kennen😉😉

das AB 200,-€ hab ich gelesen,das kannste verdoppeln,unter dem geht nichts!

ich ich hör nur auf kostenvoranschläge aus renomierten werkstätten hier bei uns,wenn du den ganzen fred gelesen hättest,was du ja nicht gemacht hast,dann würdest du wissen das beiden seiten mit schweissen,versiegeln und lacken beim foh der das gutachten aufgenommen hat,mit ca. 700,-€ zu buche schlägt
es müssen teilbleche rausgetrennt und neu eingeschweisst werden,da ist nichts mehr mit blankschleifen und drüberlacken

Zitat:

karroseriebauer nimmt 200€ je seite inkl. versieglung mit mike sanders = 400€

und was ist mit lackieren

aber auch so,selbst wenn das blech noch intakt wäre und man schleift den rost ab und lackierts,ist der rost spätestens nach 2 wochen wieder da,da der rost in dem gebrochenen schweisspunkt(en) drin ist!
wenn diese(r) nicht geschweisst wird/werden,kannste dir das geld zum abschleifen und lackieren sparen und ich weiss wovon ich rede,hab jetzt schon den 3.vectra b mit den problem,also red du nicht von sachen,von denen du keine ahnung hast

@all

wir schweifen hier etwas ab,eigentlich wollte ich nur wissen,ob das mit den 6jahre 100000km kulanz bei den problem richtig ist,die frage wurde bereits beantwortet

die 2.frage war,wann dies feldabhilfe rausgegeben wurde,darauf hätte ich gern noch ne antwort,sofern dies jemand weiss🙂

MFG

Ich habe bereits im TIS unter Abhilfen von 96 gesehen, aber es war keine 1234, sondern ne andere. Guck ich wieder drauf sobald TIS wieder drauf ist, hatte Festplattensturz und WIN ist neu 🙁

Hallo blue vectra,

ich hatte dasselbe Problem wie Du - alle Inspektionen und Rostüberprüfungen wurden beim FOH gemacht und irgendwann hatte ich auch den Rost an Schliessbügeln.

Da mein Wagen EZ 2002 ist, also Facelift-Modell habe ich eine 10 jährige Garantie gegen Durchrostung - so steht es im Serviceheft und davon bin ich bei Abgabe meines Wagens auch ausgegangen.

Die Werkstatt hat meinen Wagen dann ohne mein Wissen zu einem anderen FOH "geheizt" und dort die Sache machen lassen. Von mir wollten Sie dann eine 30%tige Eigenbeteiligung - der Rest ginge auf Kulanz.

Ich habe keinerlei Unterlagen wie Auftragsbestätigung, Eintrag ins Serviceheft etc. bekommen. Eine unfreundliche Behandelung war jedoch - wie bei Opel so üblich - obligatorisch.

Auf meine Fragen hin, warum ich denn einen Eigenbeteiligung zahlen sollte, wo das Ganze doch ein unstrittiger Garantiefall sei - antwortete man mir es sei noch kein Rostloch zu sehen also noch keine Durchrostung vorhanden. Daraufhin entgegnete ich, das es sich ja um eine Garantie GEGEN Durchrostung handelt und nicht BEI Durchrostung.

Der Foh hat sich stur gestellt und mir eine Mahnung nach der Anderen geschickt - daraufhin habe ich einen Anwalt eingeschaltet. Letztendlich haben Sie dann auch noch so gepfuscht, dass Sie die Sache noch mal machen mussten - diesmal haben Sie dann sogar die zweite Seite mitgemacht - ohne jegliche Kosten für mich.

Des Weiteren habe ich ein Formular verlangt, worin mir bestätigt wird, dass die Arbeiten laut Opel-Vorschriften ordnungsgemäß erledigt worden sind - dieses Formular habe ich schließlich auch bekommen obwohl der FOH vorher meinte so was gibt es nicht.

Meinem Anwalt haben Sie noch nicht mal die Garantiebedingungen dieser ominösen Durchrostungsgarantie aushändigen können.

Es kann echt nicht sein, dass Opel mit dem Werbeslogan wirbt, das ein Fahrzeug eine Durchrostungsgarantie hat und wenn der Fall dann nach 6 Jahren auftritt sich mit ominösen Klauseln rausreden will.

Geh zum Anwalt und zieh die Sache durch - wir werden als Kunden schon mehr als genug v e r a r s c h t.

Gruß

Krautero

Deine Antwort
Ähnliche Themen