Streik im Fordwerk Genk, Belgien
Hallo Forums-Mitglieder,
ich lese schon geraume Zeit mit, da ich mir einen Ford Galaxy anschaffen möchte und die hier diskutierten Themen für die Kaufentscheidung doch sehr hilfreich sind. Dafür erstmal vielen Dank an die fleißige Community.
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, einen Galaxy in der Titanium-Ausstattung mit dem 163 PS-Diesel und Powershift als Leasing-Neufahrzeug zuzulegen. Bestellen wollte ich heuer noch, vor Weihnachten. Von mehreren Händlern wurden mir Lieferzeiten von 12 bis 16 Wochen genannt, was für mich gerade noch akzeptabel wäre.
Jetzt habe ich im Netz aber lesen müssen, dass die Entscheidung von Ford, in 2014 das Werk im belgischen Genk zu schließen und die Galaxy-Fertigung nach Spanien zu verlegen, zu - durchaus verständlichen - Protesten bei den Mitarbeitern in Genk geführt hat.
Wofür ich aber kein Verständnis hätte:
Die Auslieferung fertiger Fahrzeuge soll nun schon bereits den 2. Monat bestreikt werden, also seit Wochen schon keine Neufahrzeuge das Werk in Genk mehr verlassen.
Meine Fragen an Euch:
Sind den aktuell Lieferzeiten von 12 bis 16 Wochen (ohne Streik) zutreffend?
Wird derzeit tatsächlich die Auslieferung neuer Fahrzeuge aus Genk bestreikt?
Und wenn ja, ist aktuell denn überhaupt absehbar, wann dieser Streik beendet wird?
Für Eure Rückmeldungen wäre ich dankbar, da ich mich nunmehr mit dem Gedanken trage, auf einen VW Sharan umzuschwenken, der aber teurer wäre und mir weit weniger gefällt.
Grüße,
Marvin
Beste Antwort im Thema
Dann bestell das Thema wieder ab, und verschone uns mit deinem geistigen Dünnpfiff.
Bleib bitte bei deinen besseren Alternativen, und lass dich da aus.
Und nur für DICH extra das Zeichen was du anklicken musst, damit wir von DIR verschont bleiben.
Alle anderen hätten es auch so gewusst...
618 Antworten
mein Händler sagt, dass die FFH eigentlich gar nichts wissen. er muss sich auch durchtelefonieren um überhaupt von ford infos zu bekommen. Im system steht nichts verwertbares. NAchvollziehbar ist das nicht ...😕
Ja, das gleiche hab ich mir ebenso sagen lassen.
Mein FFH nennt mir momentan überhaupt keinen Liefertermin, aufgrund nicht vorhandener Daten. Vorsichtige Schätzungen seinerseits gehen in Richtung Ende Mai, Anfang Juli.
Bestellt habe ich einen Mondeo Titanium X am 02.03.
Naja, ich bleib mal guter Dinge & hoffe, dass die restlichen Zulieferer jetzt nicht auch noch am Rad drehn ;-)
Und hier noch ein Bericht aus der Presse, von heute.
http://www.autohaus.de/...et-normalisierung-bis-ende-2013-1232076.html
Gruß
Hallo
Ich verfolge auch schon länger dieses Forum und dachte ich melde mich heute auch mal zu Wort :-)
Wir haben am 26.10.12 unseren S Max Titanium S bestellt. Nach mehreren malen verschieben wurde das Auto am 14.2 gebaut und ist danach zu einer Zulieferfirma zur Verspoilerung.
Der Auslieferungstermin hat sich immer wieder verschoben. Letzter Stand war der 23.3.13
Als ich heute unseren FFH anrief um zu wissen, wie sich der Liefertermin weiter nach hinten verschiebt, zeigte sein PC an, das der S Max nicht mehr bei der Zulieferfirma ist, sondern beim Spediteur.
Auch der Liefertermin ist immer noch der 23.3
Ich bin sowas von gespannt, ob es stimmt und der Wagen wirklich diese oder nächste Woche kommt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kartoffelmaus
Wir haben am 26.10.12 unseren S Max Titanium S bestellt. Nach mehreren malen verschieben wurde das Auto am 14.2 gebaut und ist danach zu einer Zulieferfirma zur Verspoilerung.
Na wenn sogar in Zeiten des (Warn-)Streiks und Unsicherheit (zwischen Oktober und März) eine Bestellung vom 26.10. "schon" am 14.2. produziert wurde - dann bin ich ja extrem optimistisch für die Lieferzeiten wenn (oder falls?) jetzt der Friede wieder hergestellt ist und voll produziert wird :-)
Servus,
wir haben unseren S Max (mit Anhängerkupplung) am 06/10/2012 bestellt. Laut unserem Händler ist das Auto nun beim Spediteur und wir können das Auto in KW15 Abholen.
Ich bin mal gespannt.
Hallo zusammen,
mein Papa arbeitet im Werk ins Saarlouis. Er hat sich heute morgen dann auch nach unserem Auto erkundigt, da wir es nicht recht glauben konnten.
Doch auch der Computer im Werk zeigt an, das unser S Max beim Spediteur ist.
Jetzt versuchen sie noch heraus zu finden, wann er die Reise nach Deutschland antreten soll :-)
Vielleicht ist es auch so, das Ford jetzt sie Wägen raus lässt die bei Zulieferfirmen waren. Denn wenn noch 7000 auf dem Hof stehen, dann wäre unserer sicher noch nicht beim Spediteur.
LG an alle
Zitat:
Original geschrieben von Kartoffelmaus
Vielleicht ist es auch so, das Ford jetzt sie Wägen raus lässt die bei Zulieferfirmen waren. Denn wenn noch 7000 auf dem Hof stehen, dann wäre unserer sicher noch nicht beim Spediteur.LG an alle
Aber auch kein Platz auf dem Hof für neu Produzierte. Oder täusche ich mich da.
Andererseits wenn ein Fahrzeug heute beim Spediteur ist aber erst in drei bis vier Wochen ausgeliefert wird, kommt mir das auch recht lange vor. Ja, es gibt noch eine Zwischenkontrolle, aber die kann nur überlastet sein, wenn die 7.000 Fahrzeuge vom Hof freigegeben sind.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß
So, jetzt mal zur Sache.
Nachdem ich ja nicht nur mit meinem FFH in Kontakt wegen meines am 20. September bestellten S-Max stehe sonder auch direkt mit Köln, habe ich heute erfahre und zwar direkt aus Köln, dass mein Auto am 10 Juni geliefert werden soll. Also wenn er dann wirklich da kommt habe ich 9 Monate auf eine S- Max gewartet.
Ich habe "keinen" Ferrari bestellt sondern einen Ford. Die sollen mir noch mal was von Absatzproblemen in Europa erzählen. Wenn man so arbeitet wundert mich das nicht.
Hallo zusammen,
hier mal meine neuste Meldung zum Thema.
Ich konnte gestern meinen Galaxy (Bj.2010) nach 5 Wochen aus der Werkstatt (frei) holen, nach einem Frontschaden. Grund, nach Aussage des Chef's: Ford konnte keinen linken Kotflügel liefern, weil die Produktion von Galaxy, S-Max und Mondeo in Genk ruht und somit auch kein Zulieferer was macht. Lieferzeit bis 12 Monate!!! Hat er wohl erst nach verstärkter Nachfrage erfahren. Bei nem Bekannten von ihm beim Ford-Händler stehn 5 Autos und können nicht repariert werden.
Naja, das erfährt man als normaler Kunde/Käufer/Besteller dann wohl eher nicht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Heisem
So, jetzt mal zur Sache.
Nachdem ich ja nicht nur mit meinem FFH in Kontakt wegen meines am 20. September bestellten S-Max stehe sonder auch direkt mit Köln, habe ich heute erfahre und zwar direkt aus Köln, dass mein Auto am 10 Juni geliefert werden soll. Also wenn er dann wirklich da kommt habe ich 9 Monate auf eine S- Max gewartet.
Ich habe "keinen" Ferrari bestellt sondern einen Ford. Die sollen mir noch mal was von Absatzproblemen in Europa erzählen. Wenn man so arbeitet wundert mich das nicht.
Hast du irgendwelche besonderen Sachen an deinem Auto?
Also AHK, Verspoilerung etc? Ist ja schon alles etwas komisch, das Autos die später bestellt wurden früher kommen.
Ich kann es mir wirklich nur so erklären, dass die Autos die zu Zulieferfirmen kommen, nicht mehr ins Werk zurück gehen, sondern jetzt sofort zur Spedition.
@ Kartoffelmaus,
ja hab Spoiler und Tieferlegung und die 200 PS Maschine Diesel und 7 Sitze. Aber so was muss doch in spätestens 14 Tagen gebaut sein. Ich komme mir gerade vor als ob ich auf nen Trabbi warte 🙂. Aber haben echt Leute Autos später als September bestellt und jetzt schon bekommen? Laut Ford ist mein Auto fix und fertig und jetzt soll ich noch 12 Wochen auf die Auslieferung warten. Da stimmt doch was nicht in dem Laden.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Hallo,
laut meinem Händler gehen bei AUtos aus Genk (schon immer?) 4 Wochen nur für den Transport drauf. Angeblich werden die via Antwerpen nach Hamburg verschifft - ich glaub das zwar nicht, aber er ist sich total sicher. Wenn man nun bedenkt, dass alle HOFFahhrzeuge noch mal duch die Durchsicht gehen sollten 5-6 Wochen realistisch sein. Der Rest ist wahrscheinlich "Angst"Puffer, falls es ernut zu problemen kommt.
Ansonsten glaube ich nicht, dass Bestellungen aus Februar früher kommen. Akteull ist bei allen drei dort produzierten Autos im Rahmen von neubestellung mit Lieferzeiten von 9-12 Monaten zu rechnen, was wohl auch daran liegt, dass laut Sozialplan bereits per 01.07.2013 die erste Entlassungswelle rollt!
Man fragt sich, weshalb jemand der so was ausverhandelt noch Geld bekommt ...
PS: Wonaders geht es komischerweise: http://www.handelsblatt.com/.../7953920.html
Zitat:
Original geschrieben von Heisem
@ Kartoffelmaus,
ja hab Spoiler und Tieferlegung und die 200 PS Maschine Diesel und 7 Sitze. Aber so was muss doch in spätestens 14 Tagen gebaut sein. Ich komme mir gerade vor als ob ich auf nen Trabbi warte 🙂. Aber haben echt Leute Autos später als September bestellt und jetzt schon bekommen? Laut Ford ist mein Auto fix und fertig und jetzt soll ich noch 12 Wochen auf die Auslieferung warten. Da stimmt doch was nicht in dem Laden.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Wenn der Ford dann wie der Trabi so wertstabil bliebe, hätte sich die warterei doch gelohnt😉