Street Glide oder Road king

Harley-Davidson

Tach Leute, ich möchte mir in absehbarer Zukunft meine erste Harley kaufen. Habe lange zeit darauf hin gespart. Und es soll eine Street Glide sein oder ne Road King. Kann mich aber noch nicht richtig entscheiden.

Jetzt meine Fragen: Welche von beiden Maschinen ist besser? Bin kein Heizer und fahre oft längere Touren.
Und welche Höchstgeschwindigkeit bringen die beiden aber so das die Drehzahlen noch in einem annehmbaren Bereich liegen?
Und kann man den Twin Cam Motor legal lauter machen
( Auspuff ) ?

Ist der Twin Cam Motor zuverlässig und alltagstauglich?

Danke schon mal im vorraus für eure Antworten.

See you on the Road! Gruss Terence (die 24 lenze stimmen nicht mehr)

17 Antworten

Auswahl

Hi terence,

ich kann Dir die Road King ans Herzen legen. eine Verbindung fürs Leben. Fahre eine Evo mit "Good Vibrations", kann somit Nichts über eine Twin Cam sagen, wird aber gleich sein.

Längere Touren sind tortz hohem Gewicht kein Problem.

Niedriger Sprit-Verbrauch und nichtmeßbarem Ölverbrauch sprechen für sich.

Bei Deiner Entscheidungshilfe würde ich beide Modelle 1-2 Tage mieten und somit testen.

Viel Spaß

So long Wolfgang

Harlyfahren klein anfangen ist keine Schande, groß rauskommen auch nicht.

also legal laut ist mit Kess-tech oder AMC problemlos möglich.

Alltagstauglich sind die TC88 allemal, dürfte der problemloseste Motor sein, den die Company (mit Unterstützung von Porsche) auf den Markt gebracht hat.

die Entscheidung Street-Glide oder Roadking musst Du selbst treffen, ich bevorzuge die Roadking, da mit die Verkleidung (auch manchmal als Wohnzimmer-Schrankwand bezeichnet) von den Glide nicht zusagt.

Hi,
ich selbst fahre seit 2002 eine E-Glide Classic.
Diese wird so nicht mehr hergestellt, nur noch als Ultra-Glide.
Den Mehrpreis zu Deiner Street-Glide würde ich auf jeden Fall aufbringen, da Du mit der Ultra das besser ausgestattete Bike hast. Deine Sozia wird es Dir auch danken!!!!
Ich war mit meiner E-Glide jedes Jahr mehrere tausend Kilometer unterwegs (u.a. am Polarkreis) und habe den Kauf nie bereut!!
Die Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 120 km/h. Sie läuft zwar auch 160, aber dann wird es etwas ungemütlich.
Den Serien-Endtopf musst Du auf jeden Fall tauschen!!
Sonst klingt es nicht nach Harley.

Also, ich wünsch Dir eine gute Entscheidung und....
....willkommen im Club!

Viele Grüße
FS13InExtremo

Ich hatte beide, eine E-Glide und einen Road King. Einen erfahrbaren Unterschied gibt es nicht, beide fahren gleich und sind auch vom Windschutz sehr ähnlich, wobei die kleine Scheibe der Street Glide gegenüber der normalen E-Glide-Scheibe mäßig funktioniert.

Meine Empfehlung wäre ganz klar der Road King, da Du dort mit zwei Handgriffen die Scheibe entfernen kannst und somit an heißen Sommertagen auch mal lässig ohne fahren kannst: also zwei Motorräder in einem, Tourer und Cruiser. Dieses Feature bietet die Street Glide nicht.

Teppo

Ähnliche Themen

Hi,

keine Frage: RoadKing. Bietet mehr fürs Geld. Wenn Du keine große Scheu vor Pflege hast: RoadKing Classic. M.E. optisch die ausgewogendste Harley. Technisch über jeden Zweifel erhaben. Vorteil RoadKing (Classic): Schöne Tankkonsole mit großem Tacho, Geschwindigkeitsregelanlage, stilvolle Ledertaschen (im freien Zubehör gibt es dafür sogar einen Schloßsatz zum nachrüsten) und, nicht zu verachten: Du kannst auch mal ohne!
Vorteil StreetGlide: Du hast ein Radio (wofür gibt es MP3 Player und iPods?!), Du hast einen Drehzahlmesser und andere Zusatzinstrumente, die man bei einer Harley nicht wirklich benötigt. Dafür fehlt die Geschwindigkeitsregelanlage (ist nur vorbereitet). Die Räder muten zwar pflegeleichter an als bei der RK-C, aber Vorsicht, die sichtbaren Aluminiumflächen sind an allen HD Rädern nicht versiegelt. Werden diese nicht regelmäßig (wöchentlich) gereinigt und gepuzt, sind sie sehr schnell unansehnlich.
Kein wirklicher Vorteil für die StreetGlide, dafür € 1100,00 teurer und keiner weiß, wofür.
Meine RoadKing Classic (Twin Cam) habe ich mit den originalen US Schalldämpfern ausgerüstet (Slash Up, siehe aktuellen HD Fahrzeug Prospect). Ergibt einen weicheren Motorlauf und einen satteren Klang (80 db(A) anstatt 79 db(A)), also nicht zu laut für die Hüter und auch nicht aufdringlich auf Touren. TÜV? - wozu, bei dem Geräuschaufkommen guckt (hört) kein Hüter und kein TÜVler.
Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei Solobetrieb bei 150 km/h +/- 10 km/h, mit Sozia bis zu dem Punkt, wo nach Tagesform ein Einspruch kommt (grins).

Gruß, silent

Ich habe mich entschieden!!

Als erstes haben wohl alle Recht, die sich hier mit großen oder auch kleinen Worten verewigt haben. meine erste Harley habe ich mir 1984 gekauft. Das ist noch garnicht so lange her! :-) Nach Shovel und Blockhead bin ich bei einer Twin Cam gelandet. Ich bin seit 2002 auf einer E- Glide unterwegs und wollte eigentlich auf eine Road King umsteigen,aber oft kommt es anders als man denkt gerade auf lange Strecken nach Italien oder nach Spanien habe ich die Koffer lieben gelernt und ich habe mir auch ein großes Tour Pak für die Streetglide dazu gekauft! Jetzt ist wieder richtig Platz für Helm und vieles mehr. Es ist einfach das Tour Pak dran zu klicken oder es abzumachen.
Auch die Bat Wing Verkleidung ist nicht jedermann Sache aber mir gefällt es. Ich denke auch das Radio erfüllt seinen Zweck Ich habe mir seiner Zeit ein TomTom Rider geleistet und eine passene Halterung gebaut die nehme ich jetzt auch auf die Streetglide mit. Für Mich ist die FLHXI das Bike bei dem ich die wenigsten Kompromisse eingehen mußte.
Ich habe eine Cruisecontrol, eine niedrige Sitzposition. Und ein elegantes Klotz von einem Bike das nicht an jeder Strassenecke steht.
Ich freue mich auf die neue Saison und denke egal die Hauptsache einen american Bigtwin unter dem Arsch. Keep your Rubber down. Cu on the Road

Zitat:

Original geschrieben von Roadkinger


Alltagstauglich sind die TC88 allemal, dürfte der problemloseste Motor sein, den die Company (mit Unterstützung von Porsche) auf den Markt gebracht hat.

 

porsche hat übrigens den vorgänger EVO ebenso mitentwickelt. beim tc hats die company nur mehr propagiert...

Porsche ?!?!

Ich denke alle Harleys sind alltagstauglich. Das Problem sitzt oft auf der Kiste, viele a´mbitionierte Hinterhofschrauber versuchen sich am Tunig und vielem mehr und oft schadet das dem Mopped und auch dem Ruf von Harley. Ich habe schon sehr viele Km oder auch Meilen auf einigen Big Twins zurückgelegt. Details spare ich mir, sonst sagt hier der ein oder andere einfach Angeber. Aber ich bin immer wieder nach hause gekommen. Ich hatte eine Shovel die ist gelaufen wie die Hölle von den 2 Evos ganz zu schweigen! Ich habe mal irgend wo gelesen, das Porsche auch am Late Shovel schon die Finger dran gehabt hat. Die Steigerung ist aber jetzt wohl der TC der hat wohl eine VW eigenschaft, der läuft und läuft......

Also ganz kurz gesagt alle Harleys die seit 1984 gefahren bin sind oder waren alltagstauglich.

Aber ich lass hier jedem seine eigene Meinung

Keep the Rubber down..................

Street Glide / Road King

Hi, nach 4 Jahren FatBoy war bei mir die Überlegeung Street Glide oder Road King. Für die Road King spricht die abnehmbare Scheibe. Für die Street Glide die Batwingverkleidung und das etwas tiefergelegt Fahrwerk. Ich habe mich für die Street Glide entschieden wegen der Verkleidung und den Style. ( würde sie auch wieder kaufen )
Aber fahr mal beide Probe und entscheide selbst.
Gruss Schdefan

Hallo terence24

also ich persönlich fahre von Anfang an E-Glide, beginnend mit einer 2000er Standard (wurde aufgerüstet zur Ultra) und zwei SE E-Glide Ultra und behaupte, wer einmal diese Geräte auf längeren Strecken bewegt hat, kauft sich nichts anderes mehr. Der Komfort, das Fahrverhalten und der TC-Motor sind super. Was man allerdings bestimmt auch von der Road King behaupten kann, wobei die Reisetauglichkeit gegenüber der E-Glide ein bisschen eingeschränkt ist (meine Meinung!).
Ich denke, über die Alltagstauglichkeit des TC-Motors braucht man nicht zu diskutieren, der läuft und läuft und läuft.........
Fazit: Probefahrttermin beim Freundlichen für beide Typen machen und selbst entscheiden! (wenn du allerdings mit Sozia fährst und die die Probefahrten mitfährt, steht die Entscheidung allerdings schon fest.....)
Viel Spass und Glückwunsch zur Entscheidung HD!

harleymen

Hi Terence bin im März 2006 wieder zum Motorradfahren zurück gekommen. Hatte 96 für ein Jahr eine Sportster 883 Hugger und seit März eine E-Glide Classic. Ich finde die Verkleidung auch geil, obwohl ich auch lange überlegt habe ob es eine Roadking werden soll. Jetzt habe ich mir eine Zwischenlösung gebaut. Die Lenkerverkleidung ist geblieben und hinten ist es eine Roadking geworden. Meine Frau fährt selten mit und mit der Einzelsitzbank sieht es jetzt super aus. Obwohl ich die E-Glide mag aber so große Reisen nicht unternehme um auf das Tourpack angewiesen zu sein und meist alleine fahre, werde ich eines Tages auf die Roadking umsteigen. Aber wie du dich entscheidest, es ist einfach das größte mit so einem Teil durch den Sommer zu cruisen.
Viel Spass

Tom

Als Roadkingfahrer bin ich natürlich etwas vorbelastet, aber mir gefällt die Verkleidung einfach von der E-Glide nicht. Bin früher (vor Harleyzeiten) nur Naked-Bikes gefahren weil die Joghurtbecher noch nie mein Fall waren. Zudem wird durch die Batwing die Sicht auf die Straße eingeengt.

Wenn es um das Tourpack geht, das ist wirklich der große Vorteil von der E-Glide, weil in das Teil geht wirklich viel, aber wann wird so eine Wäschetruhe schon gebraucht, höchstens zur großen Urlaubsfahrt und die ist meist nur einmal im Jahr. Da pack ich dann lieber meine (Leder)Koffer voll und schnall eine grosse Gepäckrolle auf, dann reichts auch.

Der Tipp wurde schon paarmal gegeben, einfach mal beide ausprobieren und dann selbst entscheiden. Die Roadking ist vorne etwas leichter aber ansonsten sind die Bikes im Fahrverhalten identisch.

Tach Leute
ich habe diesen Thread im Januar 06 eröffnet.
Wer ihn jetzt wieder aus der Versenkung geholt hat, ist mir schleierhaft.

Habe mir im August ne umgebaute Wide Glide gekauft.
Also erübrigt sich die Frage dieses Threads für mich.

Mfg. Terence

Hallo Leute ,habe mir dieses Jahr auch ne Road King zugelegt,und bin gleich ganz stolz zu den Harley Days nach HH gedüst .Kann leider zu den Fahreigenschaften der Street Glide nicht viel sagen da ich sie noch nicht gefahren bin.Aber die Road King ist einfach nur der Hammer .Vor allen Dingen zuverlässig,und ein entspanntes fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen