1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Streckenplanung mit LPG ?!

Streckenplanung mit LPG ?!

Sers,
Da ich noch ein sehr unerfahrener "Gaser" bin würde ich gerne wissen wie ihr immer eure Langstrecken Plant... Leider ist der Gastank im Opel Astra nur für ca. 350-400 km Verbrauch ausgelegt hoffe es wird noch mehr nach der Einfahrphase :(. Ich fahre in der Regel immer Strecken so um die 600km länge und in gewisssen Abständen auch immer mal die gleichen.
Fahrt ihr einfach drauf los oder plant ihr ganz genau eure Tank Stopps ?
Weiß nicht wie gut das LPG Netz an den Deutschen Autobahnen ausgebaut ist. Die meisten Tankstellen sind ja am Schild mit LPG gekennzeichnet.

Beste Antwort im Thema

An Autobahnen ist LPG oft angezeigt, inzwischen haben auch viele Autohöfe LPG.
Aber ich mach´s ganz einfach : Ich fahr den Tank nicht ganz leer und tanke lieber etwas früher, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Und irgendwann kennst Du die LPG Tankstellen...... Augen auf, dann klappt es schon und ..... wenn mal ein paar KM nicht benzin gefahren wird, was solls..... machen die anderen ja auch. Ich weiß es schmerzt trotzdem!!! Augen auf und frühzeitig tanken, das ist mein Tipp, für eine akribische Reiseplanung bin ich nicht der Typ, aber LGP ist inzwischen soverbreitet, dass es mit offenen Augen fast immer klappt !

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


plant ihr ganz genau eure Tank Stopps ?

Quark, wenns Gas alle ist und ich meine Fahrt nicht mit einem Tankstopp unterbrechen möchte, gehts auf Benzin weiter. LPG-Tankstellen gibts hier (West/Norddeutschland) auch reichlich aber für den Fall der Fälle habe ich mir die LPG/CNG-Finder-App aufs Handy gezogen. Kann umsonst im Android-Store heruntergeladen werden.

Du machst dir meiner Meinung nach unnötige "Sorgen"

;)

An Autobahnen ist LPG oft angezeigt, inzwischen haben auch viele Autohöfe LPG.
Aber ich mach´s ganz einfach : Ich fahr den Tank nicht ganz leer und tanke lieber etwas früher, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Und irgendwann kennst Du die LPG Tankstellen...... Augen auf, dann klappt es schon und ..... wenn mal ein paar KM nicht benzin gefahren wird, was solls..... machen die anderen ja auch. Ich weiß es schmerzt trotzdem!!! Augen auf und frühzeitig tanken, das ist mein Tipp, für eine akribische Reiseplanung bin ich nicht der Typ, aber LGP ist inzwischen soverbreitet, dass es mit offenen Augen fast immer klappt !

Danke dann lass ich die Streckeplanung weg so macht es eh viel mehr Spaß

Morgen...!
Ich würde mir an deiner Stelle am Anfang die Mühe machen und bei Gas-Tankstellen.de schauen, wo sich denn eine richtig günstige Tankstelle befindet und diese dann immer anfahren.
Meist lohnt es sich auch 2 km von der AB runter zu fahren und dort zu tanken.
10 Cent unterschied ist zwischen AB Tankstellen auf solch langer Strecke sind keine Seltenheit.

MfG André

P.S. Ansonsten findest du das Zeug ohne Probleme an sehr vielen AB Tankstellen und Rasthöfen / Autohöfen!

In meiner Stadt sind mehrere LPg Stationen die kein Personal besitzen unter denen besteht meist noch ein Preisunterschied bis zu 12 Cent wie kann das sein ? An einer normalen Tanke 0,8€ an einer ohne Personal 0,7€ und bei uns an der Dekra die Station 0,6€ das sind 20cent Unterschied heftig

Meine letzte fahrt führte mich über 3800 km , geplant habe ich die Tankstopp mit http://www.gas-tankstellen.de
Nicht nur geplant , sondern auch angerufen ob die Preise auch stimmen ( musste leider feststellen das fast 50 % der angegebenen preise nicht stimmen.
Mein Fazit.:
Ohne Planung hätte ich für Gas , ca. 320 € , zahlen müssen ( zb. willkürliches Tanken auf der AB == 90Cent , 5 Km abseits der AB 69 Cent ;;;; zeit hat man ja in hülle und fülle im Urlaub , ebenso in Italien zwischen 69 cent bis 99 Cent )
Tatsächlich habe ich 260 € bezahlt , also 60 € die ich gut im Urlaub gebrauchen konnte

Zitat:

Original geschrieben von ketwiesel


... geplant habe ich die Tankstopp mit http://www.gas-tankstellen.de

Bei gas-tankstellen.de habe ich mir die Streckenabschnitte der Autobahnen, die ich öfter nutze, ausgedruckt. Der Hefter liegt im Auto. Da kann ich unterwegs schnell nachsehen.

Wenn ich eine Strecke fahre, die in der Sammlung fehlt, drucke ich sie und hefte sie dazu.

Abgesehen davon gibt es POIs mit Gastanken für's Navi. Das ist auch nicht schlecht, führt auf der Autobahn nur leider manchmal zu einem Umweg.

Viele Grüße

Baumi

Ich hoffe ihr aktualisiert die Preise bei gas-tankstellen dann auch...

Hi,
ich plane meine Fahrten auch gerne mit der Datenbank von gas-tankstellen.de - aber nur aus Spaß an der Freude und aus Spaß am Sparen. So fahre ich nur die günstigsten Tanken an und komme dort auch mit maximal leerem Tank an.
Nötig ist so eine Planung heute aber nicht mehr. LPG gibts heute überall. Wie haben ja nicht mehr 2004... ;-)
Grüße Dirk

Ich fahre bereits 130.000 km auf LPG (immer unterschiedliche Strecken in ganz D), und musste noch nie eine Tankstelle suchen. Als Langstreckenfahrer wäre mir eine ständige (Tankstellen-)Planung auch gehörig auf die Nerven gegangen...;) Lediglich einmal musste ich 50 km auf Benzin fahren da gleich zwei Gastankstellen hintereinander defekt waren. Allerdings hätte ich sicher in nächster Nähe was gefunden, aber ich war zu faul die Autobahn zu verlassen...:) Fazit: LPG-Tankstellen gibt´s definitiv an jeder Ecke, ich würde sogar mal behaupten dass inzwischen jede 2. Tankstelle eine LPG-Zapfsäule hat. Dazu kommen dann noch die vielen Tankautomaten in den Gewerbegebieten, sofern man diese nutzen möchte...:)

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Nötig ist so eine Planung heute aber nicht mehr. LPG gibts heute überall. Wie haben ja nicht mehr 2004... ;-)

Naja, das hängt von der Reichweite ab. Mit einer Reichweite von 500 oder mehr km stimmt das.

Mein Bus nimmt 41l auf 320km. Dann ist der 52l Tank leer und ich fahre ungern auf Benzin weiter mit 11l SuperPlus/100km. Auch fahre ich ungern alle 200km tanken. Da macht Planung schon ein wenig Sinn.

Aber mit kleinem Verbrauch und großem Tank kann man ziemlich entspannt fahren.

Also ich habe in dem einen meiner beiden LPG-Autos nur 140km Reichweite... (24l netto Tank und 17-18l Verbrauch) Weniger geht wohl kaum. Und selbst damit fahre ich im Jahr 2012 an zig Tankmöglichkeiten vorbei, bevor ich dann mal eine benötige - und das auch in eher entvölkerten Gegenden wie der Lüneburger Heide oder so, nicht nur in Ballungsräumen.
Grüße Dirk

öööhhhyyyyy
wir sind nich entvölkert :D:D
ausser auf munster nord/ süd und bergen vielleicht :D:D

:-) :-) Entvölkert im positivsten Sinne, meinte ich natürlich. Man hat halt viel Freiraum und frische Luft. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen