Streckenplanung mit LPG ?!

Sers,

Da ich noch ein sehr unerfahrener "Gaser" bin würde ich gerne wissen wie ihr immer eure Langstrecken Plant... Leider ist der Gastank im Opel Astra nur für ca. 350-400 km Verbrauch ausgelegt hoffe es wird noch mehr nach der Einfahrphase 🙁. Ich fahre in der Regel immer Strecken so um die 600km länge und in gewisssen Abständen auch immer mal die gleichen.

Fahrt ihr einfach drauf los oder plant ihr ganz genau eure Tank Stopps ?
Weiß nicht wie gut das LPG Netz an den Deutschen Autobahnen ausgebaut ist. Die meisten Tankstellen sind ja am Schild mit LPG gekennzeichnet.

Beste Antwort im Thema

An Autobahnen ist LPG oft angezeigt, inzwischen haben auch viele Autohöfe LPG.

Aber ich mach´s ganz einfach : Ich fahr den Tank nicht ganz leer und tanke lieber etwas früher, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Und irgendwann kennst Du die LPG Tankstellen...... Augen auf, dann klappt es schon und ..... wenn mal ein paar KM nicht benzin gefahren wird, was solls..... machen die anderen ja auch. Ich weiß es schmerzt trotzdem!!! Augen auf und frühzeitig tanken, das ist mein Tipp, für eine akribische Reiseplanung bin ich nicht der Typ, aber LGP ist inzwischen soverbreitet, dass es mit offenen Augen fast immer klappt !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also in D schau ich schon mal grob nach, wo in etwa eine Gastanke ist. Dafür gibt es zig Seiten im Web und jede Menge Apps (die meist Bullshit sind) oder Navi-MKL-Ergänzungen (besser als Apps allemal!).

Meine aktuelle "letzte Fahrt" führte mich 4.500km kreuz und quer durch Polen, Russland, Litauen und Lettland, und ich kann Dir versprechen, daß Du dort definitiv keinen Plan benötigst ;-) So gut wie jede Dorftanke hat Gas (meist drei mal so große Behälter wie hier und manchmal sogar 2-3 Zapfsäulen), und einige Tanken bieten Dir LPG oder SND (Litauen, heißt dort auch Dujos) und Diesel an - sonst nix ;-))

Sparen kann man vor allem, wenn man dort bar zahlt, dann kann man oft Gas sogar an Imbißstopps tanken. Mit Kartenzahlung sind dann eher die größeren Tanken gefragt, aber Versorgungsengpässe gibt es dort absolut gar keine. Gleiches gilt auch für Frankreich und die Benelux-Staaten.

In D ist es allerdings auch kein Thema mehr, und wer 250km weit kommt mit dem Tank, der findet auch gleich was. Und ob ich un 72ct oder 75ct für den Liter bezahle...da macht manchmal die Zusammensetzung den scheinbaren Preisvorteil gleich wieder zunichte. Zumindest im Ausland ist die billigste Tanke nicht immer die mit dem besten Gas ;-/ Und ein Mehrverbrauch von 1 Liter/100km macht dann schnell mal 7ct/Liter aus (bei mir mit knapp 10L/100km)!

Gruß
Roman

PS: Bei CNG sieht es deutlich anders aus. Da biste in Osteuropa ziemlich aufgeschmissen und selbst in D nicht wirklich gut bedient ;-/

Jo danke für die nützlichen Tipps. Bin gestern das erst mal los gegast ne 600km Strecke bei 350 km hat meine Gasanlage schon wild geblinkt dann bin ich zum nächsten Autohof raus und konnte dort tanken. Da waren gleich mehrere Sorten LPG im Angeot wohern kommt das was ist der Unterschied ? Am Sonntag morgen hatte ich bei mir für 65 Cent Getankt am Autohof für 85 Cent 🙁( das Tat schon in der Seele weh ....

Gasen Fetzt !!! 🙂

Die Zusammensetzung ist entscheidend. Es gibt Tankstellen mit höherem und welche mit geringerem Butananteil (frag mal an der Kasse nach der Zusammensetzung, und wenn sie es nicht wissen -> Lieferschein sagt es immer aus;-).
Letztlich ist es nicht bei allen Motoren zu spüren.

Und ansonsten kann es auch noch an der Reinheit liegen. Billige Gase sind oft noch etwas paraffinhaltig, was sich nachteilig auf den Filter der gasphase auswirkt. Aber im Schnitt ist es eigentlich egal, was man wo tankt. An vielen Stellen mußte eh nehmen, was da ist ;-) ich bin echt erstaunt, daß es dort mehrere Sorten geben soll?! Sicher, daß es nicht LPG und CNG war? Premium-Gas etc. wäre mir neu ;-/

Gruß
Roman

Also es gab an dem Autohof 4 LPG Tank Stationen und an jeder waren zwei Zapfpistolen die beide mit LPG betitelt waren nur der Hersteller war ein anderer ... Falls ich da nochmal vorbei komme mache ich mal ein Foto und poste es.

Ähnliche Themen

Zur "Planung":
- grobe Orientierung bei gastankstellen.de ist immer gut.
- Auf BAB plane ich gar nichts, weil ausreichend vorhanden. (Wir stoppen sowieso ca. alle 250 KM)
- Im Naci sind die LPG Tankstellen als POI hinterlegt

Ich würde nur in bekannt dünnen LPG Ländern "planen"...

Ansonsten habe ich noch die App LPG Finder auf dem Handy - aber noch nie gerbaucht...

Also eigentlich können die Probelem kommen - solange "Saft" in den geräten ist, finde ich immer was 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Da waren gleich mehrere Sorten LPG im Angeot wohern kommt das was ist der Unterschied ?

Na, das werden kaum unterschiedliche Sorten gewesen sein. Bist Du sicher, dass die "andere" Sorte nicht CNG, also Erdgas war?

Wenn Du Dir sicher bist, vermute ich, dass es Säulen mit unterschiedlichen Anschlusssystemen war. Schau mal

hier

.

Unterschiedliche Zusammensetzungen an einer Tanke habe ich noch nie gesehen.

Viele Grüße
Baumi

So ihr lagt mit der Vermutung richtig ... Habe gerade mal nach geforscht und zwar waren das zwei unterschiedliche Anschlusstypen da stand AcMe und Dish und das sind verschiedene Anschlüsse ^^

rrrrüüüüüüüüssscchhhttttüüüüsssccchhh 😁

Hier auf

http://www.ineedfuel.net/

kann man seine Routen gut planen. Nicht nur gut für LPG, sondern auch Planungen mit CGN, E85 und Fahrten ins Ausland

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj


...
http://www.ineedfuel.net/
...

Hallo

Weiß jemand, wie alt die Preise bei den Angaben sind? Das sind ja Preisangaben wie "im alten Rom", mindestens 10 - 15 Cent unter den heute gültigen Literpreisen.

Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark

Diese Datenbank hat am 19.07.2009 das Beta-Stadium verlassen und wird seitdem auch nicht mehr gepflegt, so wie es ausschaut.

Die einzigsten aktuelle und vollständige Datenbank die mir bekannt ist ist www.gas-tankstellen.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen