streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung

Mercedes E-Klasse W213

Gibt es eine Möglichkeit die Funktion zu ergänzen. FAP+ und Comand Online ist vorhanden. Modelljahr 808

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 25. Aug. 2020 um 13:29:49 Uhr:


was der W214/S214 auch kann

Woher weiß man was diese Modelle können?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Die Limit-Übernahme, die automatische Geschwindigkeitanpassung, sowie den Spurhalteassistent hab ich deaktiviert.
Das ACC brauche ich jedoch fast immer, das hatte ich schon seit 2004 bei meinen 2 Phaeton.
n.B. eigentlich möchte ich ja autofahren und nicht Assistentsysteme überwachen, damit sie keine Fehler machen.

Danke!
Dann muss ich mich nochmal durch das Setting wurschteln.
Den Spurhalteassi benutze ich übrigens gerne, zumal er viel besser funktioniert als im VW.

Ich habe alle Helfer immer an. Sehr entlastend und sicher bei viel Langstrecke. Funktioniert meistens, wenn auch nicht immer, gut.

Auch wenn alles funktioniert, wie es soll, habe ich die streckenbasierte Geschwindigkeitserkennung abgeschaltet. Ich rolle lieber in Geschwindigkeitslimits rein. Und natürlich ist das nicht legal. Ich würde aber auch nicht erwarten, dass das System so hingestellt wird, dass es gegen die StVo verstößt.
Auch der Spurassistent habe ich abgeschaltet. Einfach weil die Straßen insbesondere auf meinem Arbeitsweg teils so schmal sind, da muss man sehr oft sehr dicht an die Linie. Es vibriert, vollkommen berechtigt, so wie es soll, aber nervt dann doch und bringt keinen Mehrwert.

Ähnliche Themen

Genau das hatte ich vor etwas einen Jahr auf der Autobahn.
Folge wegen 1km/h drüber 1 Punkt 150.- Euro Strafe. RA eingeschaltet. Keine Chance gehabt .

Zitat:

@Lutzemann2208 schrieb am 9. Juli 2023 um 07:55:33 Uhr:


Genau das hatte ich vor etwas einen Jahr auf der Autobahn.
Folge wegen 1km/h drüber 1 Punkt 150.- Euro Strafe. RA eingeschaltet. Keine Chance gehabt .

1 km/h drüber gibt niemals 1 Punkt und 150,00 Euro. Da müssen Sie schon einiges schneller gewesen sein. Wahrscheinlich 1 km/h über 30 km/h über Tempo-Limit.

Das ist jeden klar ich rede von der Toleranzabweichung 26 km/h waren 28 oder 29 ursprünglich minus irgendwas am Ende 1 km Zuviel

Da war ne Baustelle in der Karte stand was anderes wie Kamera erfasst hat. Sorry das wird jeder verstehen das ich nicht bei 1 km 1 Punkt bekomm. Die Strafe wäre ok gewesen aber mein 1 Punkt ärgert mich nach 50 Jahren und da war auch nicht unbegrenzt sondern nur 100 erlaubt auf den Stück.

Fast genau das Gleiche ist mir auch passiert:

Auf einer Autobahn in Brandenburg Begrenzung auf 100 wegen Fahrbahnschäden. Nach einiger Zeit wurde die Begrenzung nicht mehr im Comand angezeigt. Ich konnte mich auch nicht an ein weiteres Schild oder eine Aufhebung erinnern.

Resultat: Geblitzt mit gleichem Ergebnis (Bußgeld + 1 Punkt). Das erste Mal seit 35 Jahren Führerschein!

Ich sehe das aber nicht als "Schuld" des Comand, sondern ausschließlich bei mir!

Wäre ich konzentrierter/aufmerksamer gewesen, hätte ich evtl. weitere Schilder entdecken können. Zumal es mir zu Denken hätte geben können, dass nahezu alle weiterhin 100 gefahren sind.

Mir war das einfach so peinlich, dass ich mich im Anhörungsbogen sehr dafür entschuldigt habe. Ich habe daraufhin sogar eine sehr nette Antwort der brandenburgischen Behörden bekommen.

Fazit: Lehrgeld gezahlt.

Comand (also die Geschwindigkeitserkennung) funktioniert fast immer, hat aber Probleme mit temporär wegen bestimmter Bedingungen verhängten Begrenzungen.

Das ist mir schon vorher aufgefallen. Wenn dann nicht ein weiteres Schild kommt oder zu spät oder "er" es nicht sieht, hebt "er" es auf. Wenn man achtsam ist, merkt man das auch. Wenn nicht, wie in diesem einen Fall, sitzt das Problem wie so oft vor dem Bildschirm!

Nichts für ungut!

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@Lutzemann2208 schrieb am 9. Juli 2023 um 09:54:13 Uhr:


Da war ne Baustelle in der Karte stand was anderes wie Kamera erfasst hat. Sorry das wird jeder verstehen das ich nicht bei 1 km 1 Punkt bekomm. Die Strafe wäre ok gewesen aber mein 1 Punkt ärgert mich nach 50 Jahren und da war auch nicht unbegrenzt sondern nur 100 erlaubt auf den Stück.

Ich fahre prinzipiell 32, 53, 105, 126 km/h, in der Schweiz 82, 103, 124 km/h. Da bekomme ich keine Probleme mit dem Toleranzabzug. Die automatische Geschwindigkeitsanpassung habe ich aktiviert, weil die in Individual (eco, sport, sport) sehr harmonisch arbeitet. Da bleibt mir Zeit genug, um manuell von - beispielsweise - 100 auf 103 km/h anzupassen.

Und da ich über 60.000 km im Jahr fahre - normalerweise - kann ich mir keine nennenswerten Übertretungen leisten, da ich dann nicht mehr von den Punkten runter käme. Zumindest nach dem alten Bußgeldkatalog. Aber ich stelle meine Fahrweise jetzt nicht mehr um.

Nicht falsch verstehen, im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen fahre ich, z.B. vor einem Geschwindigkeitstrichter einer Baustelle, auch nicht vollgas auf diese zu. Klar, dann muss man halt voll in die Klötzer am Schild, jeder wie er mag, ich mag es, wie ich es mache. Aber ich kann auch sehen, dass ein System es nicht allen recht machen kann und ich fahre halt lieber etwas vorausschauender. Trotzdem nutze ich die Geschwindigkeitserkennung natürlich gerne, ich weiß aber auch, dass das Comand nach einer gewissen Distanz ohne Wiederholung auf der AB die Geschwindigkeit zurücksetzt. Was richtig scheiße ist, weil zu 50% eine Aufhebung einfach vergessen wurde und zu den anderen 50% gilt es noch. Den Käse kann das System auch nicht für einen regeln, da haben andere versagt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 9. Juli 2023 um 23:07:58 Uhr:


Nicht falsch verstehen, im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen fahre ich, z.B. vor einem Geschwindigkeitstrichter einer Baustelle, auch nicht vollgas auf diese zu. Klar, dann muss man halt voll in die Klötzer am Schild, jeder wie er mag, ich mag es, wie ich es mache. Aber ich kann auch sehen, dass ein System es nicht allen recht machen kann und ich fahre halt lieber etwas vorausschauender. Trotzdem nutze ich die Geschwindigkeitserkennung natürlich gerne, ich weiß aber auch, dass das Comand nach einer gewissen Distanz ohne Wiederholung auf der AB die Geschwindigkeit zurücksetzt. Was richtig scheiße ist, weil zu 50% eine Aufhebung einfach vergessen wurde und zu den anderen 50% gilt es noch. Den Käse kann das System auch nicht für einen regeln, da haben andere versagt.

Das sehe ich auch so. Ich kenne aber auch inzwischen die Grenzen des Systems und sehe Dinge, von denen ich weiß, dass kann das System noch nicht erkennen. Dann nehme ich den Tempomat kurz raus und gleite in den Trichter rein.

Doch das geht habe auch 807 comand und bei mir würde es nach codiert

Such mal unter DrivePilot Upgrade in Motortalk
Habe es von Martin E240T machen lassen ist ein super Typ und er weiß was er macht

Zitat:

@ultrax schrieb am 25. August 2020 um 19:40:44 Uhr:


808 ist auch noch ohne? 807 und 808 wird man das dann wohl nicht codieren können oder? Das fehlt mir wirklich.

Zitat:

@MTBer schrieb am 9. Juli 2023 um 12:09:18 Uhr:


Ich fahre prinzipiell 32, 53, 105, 126 km/h, in der Schweiz 82, 103, 124 km/h. Da bekomme ich keine Probleme mit dem Toleranzabzug. Die automatische Geschwindigkeitsanpassung habe ich aktiviert, weil die in Individual (eco, sport, sport) sehr harmonisch arbeitet. Da bleibt mir Zeit genug, um manuell von - beispielsweise - 100 auf 103 km/h anzupassen.

Und da ich über 60.000 km im Jahr fahre - normalerweise - kann ich mir keine nennenswerten Übertretungen leisten, da ich dann nicht mehr von den Punkten runter käme. Zumindest nach dem alten Bußgeldkatalog. Aber ich stelle meine Fahrweise jetzt nicht mehr um.

Ich könnte das Unterschreiben ausser du Fährst durch Lugano 32 ist schon zu viel.
Seit die neuen R-Kästen, Januar 2025 sind, ist es echt Beschissen hatte schon 2x 40 Sfr.
29 ist die Zahl, vielleicht auch die 20 Zoll Felgen. Geschwindigkeit anzeige stimmt wohl nicht so genau.

Zitat:

Ich könnte das Unterschreiben ausser du Fährst durch Lugano 32 ist schon zu viel.

In der Schweiz müsste es doch Unfälle ohne Ende geben, weil alle nur wie gebannt auf den Tacho gucken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen