Straßen zum Ko...!!

Winter vorbei, Straßen futsch(Sachsen Erzgebirge)!! Kannst de echt vergessen.
Wie siehts bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Hi,

mir persönlich erschließt sich noch nicht voll und ganz der Sinn und Zweck dieses Thread, in einem Forum, in dem es um unsere Autos geht und die Probleme, die wir damit haben.

Das einzige halbwegs sinnvolle ist der Hinweis, dass man keine kurzen Federn verbauen sollte😁

Der Rest ist in meinen Augen sinnfrei.

Grüße

globalwalker

120 weitere Antworten
120 Antworten

Im schönen Mittel- und Nordhessen sind die Straßen auch an vielen Stellen einfach nur noch Schrott. Da Wackelt schon beim 316i mit 15"-Ballonreifen kräftig die Bude. Vom Frühjahr bis Herbst bedeutet das wieder Baustellen, die in langsamster Zeitlupenarbeit bearbeitet werden.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


...

Haha genauu ich finde S21 super aber nicht jeder begreift das dies eine Chance ist.

Klar ist S21 eine Chance. Nur: Für wen? 😛

BTT...

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass viele Straßen aus einer Zeit stammen, in der nur 50 % des heutigen Verkehrsvolumens darüber gerollt sind. Ich sehe auch die überproportionale Zunahme des LKW-Verkehrs mit als Hauptgrund an. Die Politik hat ihren Kapitalfehler schon erkannt,  den Ausbau der Fernstraßen zu Lasten des Bahnverkehrs forciert zu haben. Leider sind nicht ausreichend Mittel vorhanden, hier im Großen eine Korrektur vorzunehmen - also wird im Kleinen geflickt was das Zeug hält. Wir haben auch viele Brücken, die in den nächsten Jahren zur Sanierung anstehen und das kostet zusätzlich.
Die Nebenstrecken sind halt in die Jahre gekommen! Ihr Erhalt steht natürlich bei den täglichen Nutzern ganz oben auf der Liste, aber die Listen haben mit Sicherheit mittlerweile Buchform erreicht - wo anfangen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Prioritäten im Bundeshaushalt anders gesetzt sind, als sich der Autofahrer es sich wünscht.
Im Regionalfernsehen vergangene Woche: Es ging um eine Bahnlinie, die täglich von gerade mal 100 Fahrgästen benutzt wird und man aus betriebswirtschaftlichen Gründen sich mit der Einstellung der Strecke befasst. Der Aufschrei der 100 ist natürlich groß - jedem ist sein Hemd am nächsten! Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Im schönen Mittel- und Nordhessen sind die Straßen auch an vielen Stellen einfach nur noch Schrott. Da Wackelt schon beim 316i mit 15"-Ballonreifen kräftig die Bude. Vom Frühjahr bis Herbst bedeutet das wieder Baustellen, die in langsamster Zeitlupenarbeit bearbeitet werden.

Das ist es ja:

Bei kaputten Strassen wird genörgelt, wenn repariert wird, wird auch genörgelt (Hauptsache, es gibt immer was zu nörgeln 😛 ) 😁 🙄

Ähnliche Themen

Fakt ist, das auch ich meinen Fahrzeugkauf mittlerweile zum Teil den Straßenverhältnissen anpassen muss - traurig aber wahr!
Während mein Renault ein eher komfortabeles Fahrwerk hat und auch Buckelpisten gut wegsteckt, sind manche Straßen mit meinem Smart schlicht unpassierbar - zumindest wenn man keinen Bandscheibenvorfall provozieren will 🙄 Davon ab tut einem der Kleine bei den Schlägen richtig leid...
Ein Auto mit Sportfahrwerk oder gar ein Sportwagen? Vor einigen Jahren noch gehabt, heute - zumindest in meiner aktuellen Lebenssituation (örtlich gesehen) - undenkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


...

Haha genauu ich finde S21 super aber nicht jeder begreift das dies eine Chance ist.

Klar ist S21 eine Chance. Nur: Für wen? 😛

BTT...

Na,für die demonstranten/Wutbürger weil sie mal richtig auf die kacke hauen können und wenns gut läuft sogar im Fernsehen zu sehen sind.Und natürlich für die Berliner weil wir Schwaben sie dann nicht mehr wegen ihrem vermurksten Flughafen ausslachen können wenn S21 auch schief geht.😛

Im übrigen entstehen dadurch wenigstens mittelfristig Arbeitsplätze und das ganze sieht wie Ich finde echt schick aus,jedenfalls wenns den mal endlich fertig ist.Nachteil sind natürlich die Baukosten aber das hätte man sich früher überlegen müssen als das ganze Projekt noch in der Planungsphase war jetzt noch auszusteigen halte Ich für falsch.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Nachteil sind natürlich die Baukosten aber das hätte man sich früher überlegen müssen als das ganze Projekt noch in der Planungsphase war jetzt noch auszusteigen halte Ich für falsch.

Ich denke, dass war vorher auch klar, dass es teurer wird. So blind sind die nicht und es gab schon öfter so Großprojekte wo es kaum anders lief. Ich denke, die Probleme sind auch im Ausschreibeverfahren zu suchen. Und durch verschiedene Volkswirtschaftliche Aspekte halte ich die Mehrkosten auch nicht für so schlimm, wie immer dargestellt wird. Das Geld ist ja nicht weg, sondern nur woanders.

Ich hätte sogar noch Geld in die Hand genommen und Vorbereitungen getroffen um mit weniger Aufwand in der Zukunft die Möglichkeit zu haben 2 weitere Gleise zu ermöglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Nachteil sind natürlich die Baukosten aber das hätte man sich früher überlegen müssen als das ganze Projekt noch in der Planungsphase war jetzt noch auszusteigen halte Ich für falsch.
Ich denke, dass war vorher auch klar, dass es teurer wird. So blind sind die nicht und es gab schon öfter so Großprojekte wo es kaum anders lief. Ich denke, die Probleme sind auch im Ausschreibeverfahren zu suchen. Und durch verschiedene Volkswirtschaftliche Aspekte halte ich die Mehrkosten auch nicht für so schlimm, wie immer dargestellt wird. Das Geld ist ja nicht weg, sondern nur woanders.
Ich hätte sogar noch Geld in die Hand genommen und Vorbereitungen getroffen um mit weniger Aufwand in der Zukunft die Möglichkeit zu haben 2 weitere Gleise zu ermöglichen.

Da stimme Ich dir zu Ich meinte auch diejenigen, die jetzt den ganzen Rabatz gegen S21 machen.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Klar ist S21 eine Chance. Nur: Für wen? 😛

BTT...

Na,für die demonstranten/Wutbürger weil sie mal richtig auf die kacke hauen können und wenns gut läuft sogar im Fernsehen zu sehen sind.Und natürlich für die Berliner weil wir Schwaben sie dann nicht mehr wegen ihrem vermurksten Flughafen ausslachen können wenn S21 auch schief geht.😛
Im übrigen entstehen dadurch wenigstens mittelfristig Arbeitsplätze und das ganze sieht wie Ich finde echt schick aus,jedenfalls wenns den mal endlich fertig ist.Nachteil sind natürlich die Baukosten aber das hätte man sich früher überlegen müssen als das ganze Projekt noch in der Planungsphase war jetzt noch auszusteigen halte Ich für falsch.

Also ich bin den Hamburgern für ihre Elbphilharmonie und den Schwaben für ihren Bahnhof echt dankbar. Braucht man sich wegen unserer Bauruine, die sich mal Flughafen nennen soll nicht mehr so zu schämen. 😁

Danke <3

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na,für die demonstranten/Wutbürger weil sie mal richtig auf die kacke hauen können und wenns gut läuft sogar im Fernsehen zu sehen sind.Und natürlich für die Berliner weil wir Schwaben sie dann nicht mehr wegen ihrem vermurksten Flughafen ausslachen können wenn S21 auch schief geht.😛
Im übrigen entstehen dadurch wenigstens mittelfristig Arbeitsplätze und das ganze sieht wie Ich finde echt schick aus,jedenfalls wenns den mal endlich fertig ist.Nachteil sind natürlich die Baukosten aber das hätte man sich früher überlegen müssen als das ganze Projekt noch in der Planungsphase war jetzt noch auszusteigen halte Ich für falsch.

Also ich bin den Hamburgern für ihre Elbphilharmonie und den Schwaben für ihren Bahnhof echt dankbar. Braucht man sich wegen unserer Bauruine, die sich mal Flughafen nennen soll nicht mehr so zu schämen. 😁
Danke <3

Eine winwin Situation *lol*

Es ist doch von Ramsauer höchstselbst erklärt worden, wie sowas läuft:

Projekte werden in der minimalsten Konfiguration ausgeschrieben, um die Kosten scheinbar gering zu halten. Dann wird prinzipiell der biligste Anbieter ausgewählt und erstmal mit der Planung begonnen.
Natürlich ist von vornherein klar, dass die Minimalkonfiguration nicht zufriedenstellend ist, also wird die Wunschkonfiguration nach und nach über Mehraufwand und Zusätze angestrebt...

Das ist im öffentlichen Dienst eine absolut übliche Vorgehensweise, egal ob das Projekt 100 EUR oder 100 Millionen EUR kostet...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es ist doch von Ramsauer höchstselbst erklärt worden, wie sowas läuft:

Projekte werden in der minimalsten Konfiguration ausgeschrieben, um die Kosten scheinbar gering zu halten. Dann wird prinzipiell der biligste Anbieter ausgewählt und erstmal mit der Planung begonnen.
Natürlich ist von vornherein klar, dass die Minimalkonfiguration nicht zufriedenstellend ist, also wird die Wunschkonfiguration nach und nach über Mehraufwand und Zusätze angestrebt...

Das ist im öffentlichen Dienst eine absolut übliche Vorgehensweise, egal ob das Projekt 100 EUR oder 100 Millionen EUR kostet...

Läuft bei privaten Bauherren meistens auch nicht anderst. Nur das dann hinterher kein Geld mehr vorhanden ist um den Pfusch in der Planung und der Bauausführung zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Leider zu einfach gedacht und falsch gedacht

Nochmal,wieso?

Einfach nen Spruch tätigen und dann keine Antwort betreff

einer Begründung der Behauptung?

Es ist kein Problem, daß Straßen repariert werden, sondern mit welcher Schneckengeschwindigkeit das passiert. Sobald der Auftraggeber die öffentliche Hand ist, wird in den Schneckenmodus geschaltet. Einer arbeitet und zwei gucken mit dem Händen am Sack zu.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Es ist kein Problem, daß Straßen repariert werden, sondern mit welcher Schneckengeschwindigkeit das passiert. Sobald der Auftraggeber die öffentliche Hand ist, wird in den Schneckenmodus geschaltet. Einer arbeitet und zwei gucken mit dem Händen am Sack zu.

Das denken Laien oft... stimmt aber auch oft nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen