stottern golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
hoffe ein leidenschaftlicher Golf-Fahrer hat für mich ein Ratschlag zu dem folgenden Problem.

Mein 2er fängt bei längerer Autobahnfahrt an zu stottern. Das wird mit zunehmendem Fahren immer schlimmer, bis der Motor gar nicht mehr zündet und nur noch brutalste Fehlzündungen aus dem Auspuff schlagen.
Wenn ich dann halt mache und den motor ausschalte un en paar Minuten warte und ihn wieder an mache, dann läüft er wieder als wäre nix gewesen.

Was kann das verdammt noch mal sein??
Zündverteilerdeckel und Stift, Zündverteiler, Zünkabel, Zündkerzen sind ausgetauscht und trotzdem dreht der Motor noch am Rad.
Das passiert nur, wenn ich wie gesagt länger auf der Autobahn fahre.

Wär cool, wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte.

Gruß

31 Antworten

Is das zufällig nen 70 PSler ?

Gib ma paar daten hinzu das wir wissen um welchen motor es sich handelt 😉

Gruß Jakob

es handelt sich um einen gti 82kw 112ps je oder jz motor

(ps kann das an einer kaputten lamdasonde liegen)???

hat keiner ne idee was das sein könnte

Zitat:

Original geschrieben von flotter2er


es handelt sich um einen gti 82kw 112ps je oder jz motor

(ps kann das an einer kaputten lamdasonde liegen)???

Der Forumsahrsager liegt noch im Krankenhaus, weil er die Benzinpreisentwicklung zum Unmut der Leser falsch prognostiziert hat.

Die Hexe wurde leider schon vor 300 Jahren verbrannt und

Die Forumsglaskugel ist zur Reparatur.

Wenn du den Motor(kennbuchstaben) nicht nennen kannst, hast du ein Problem!

Wie passt es zusammen, dass du "ohne Kat" in der Sig hast, aber nach einer Lambdasonde fragst?

Ähnliche Themen

Hey Leute, ich habe das selbe Problem, bei mir hort/fühlt es sich allerdings so an als würde 1 Zylinder nicht arbeiten, aber nur unter 3000 Umdrehungen. In den letzten Tagen wo es etwas kälter war, hatte ich das Problem nicht aber gestern kam es wieder.

Ich habe einen 1.6-er mit 73PS Motorkennnummer folgt...

Ach ja, ich habe einen nachgerüsteten Kaltlaufregler mit G-Kat, also jetzt E2 Norm.... Ich habe eine Befürchtung dass es daran liegen könnte, aber ich weiß nicht genau in wiefern der KLR da stören sollte. Ich sehe nur positive Seiten, dass er mehr Luft reinlässt, dadurch mehr sauerstoff...

Gruß, Freak

Also auf dem Motor steht (über dem 4. Zylinder, also gegenüber dem Getriebe) 026 103 373 0 und an der Seite stan noch die Ziffer 23

Wenn ihr was damit anfangen könnt....

G-Kat und 1,6 ist vermutlich ein PN (siehe Aufkleber im Kofferraum) mit 69PS.

In dem Fall ist es ein Vergaser und das Problem vermutlich eine Vergaservereisung.

Auf den GTI trifft das mangels Vergaser nicht zu.

Ok, nur weiß ich nicht was bei einer Vergaservereisung passiert, bzw. wie man sie reparieren kann.
Was ist denn da passiert?
Ist der Vergaser irgendwann zugefroren und das Restbenzin drin, oder was??? Dann muss der wagen ja am Nordpol gewesen sein...

Bitte um weitere Aufklärung.

thx :-)

Ach! Nochwas! Wie erkenne ich welchen Vergaser ich habe???

Hinten im Kofferraum (unter dem Zapfen in den das Schloss einrastet) ist ein Aufkleber (ebenso im Serviceheft).
Darauf steht der Motorkennbuchstabe (MKB).

Poste den hier, dann erfährst du welcher Vergaser drin ist. 😉

Ich gucke gleich nach der Bezeichnung.

Zurück zum tunuing:

Der 1,6er leistet 73PS und braucht Normal Benzin. Also hat er eine Verdichtung von 9:1 oder höchstens 9,5:1. Das heißt im 1,6-er stecken noch Leistungsreserven.
Wenn ich den ZZP nach vorne verschiebe - beim 1,6-er um 13° - habe ich das Problem des Klopfens/Klingelns, dem ich mit 95Oct. haltigen Benzin entgegenwirken kann.

Nun meine Frage:
1: Um wieviel erhöht sich die Kompresion beim um 13° nach vorne verschobenen ZZP?

2: Wenn ich noch Leistungsreserven habe, was das Benzin angeht, kann ich noch eine stärkere Benzinpumpe einbauen??? Vileicht vom GT oder GTI

Ich weiß, das selbe könnte man mit Kopfplanen bewirken, aber so viel Geld hab ich nicht, dass ich das machen kann.

Gruß, Freak

ok, das stand bei mir im Kofferraum:

1173 20-1-8016 133 33

191 021

RF
LY30
ED(kann sein dass es null ist)F RAA 110
560 61 652 656 930

so welchen Vergaser hab ich nu? Und was haltet ihr von dem Gedankengang der oben ist???

Gruß, Freak

einen RF mit ungeregeltem Kat und 2E2-Vergaser.
www.doppel-wobber.de

Edit: In LY3D. Mein Beileid. Rot ist ne Masoschistenfarbe 😁

Zitat:

Original geschrieben von R5 Freak


Ich gucke gleich nach der Bezeichnung.

Zurück zum tunuing:

Der 1,6er leistet 73PS und braucht Normal Benzin. Also hat er eine Verdichtung von 9:1 oder höchstens 9,5:1. Das heißt im 1,6-er stecken noch Leistungsreserven.
Wenn ich den ZZP nach vorne verschiebe - beim 1,6-er um 13° - habe ich das Problem des Klopfens/Klingelns, dem ich mit 95Oct. haltigen Benzin entgegenwirken kann.

Nun meine Frage:
1: Um wieviel erhöht sich die Kompresion beim um 13° nach vorne verschobenen ZZP?

2: Wenn ich noch Leistungsreserven habe, was das Benzin angeht, kann ich noch eine stärkere Benzinpumpe einbauen??? Vileicht vom GT oder GTI

Ich weiß, das selbe könnte man mit Kopfplanen bewirken, aber so viel Geld hab ich nicht, dass ich das machen kann.

Gruß, Freak

alter falter...

weißt du eigentlich was für nen stuss du dir da zusammenschreibst? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen