Stottern des Motors D5

Volvo S60 1 (R)

Stootern des Motors bei D5 nach Bergstrassen!!

Hallo bin gerade in Italien und muste heute festellen als ich den Berg etwas sportlicher raufgefahren bin und ich danach mein V70 D5 abgestellt habe (Habe Motor wegen turbo noch etwas Laufenlassen). Als ich nach ca 30 Min das bei erste mal Neu gestart habe hat der Motor nur noch gestottert. Ich habe ihn dann gleich wieder ausgemacht nach 2 sec wieder neu gestartet Motor lief ohne prob. Ich hatte den Fehler schon mal danaks war der Rail undicht ist aber reperiert und bei der Inspektion vor 1000km noch mal überprüft worden kann also nicht mehr dran liegen. Meine Beobachtung ist das es mir nur Passirt wenn ich Bergstarssen etwas sportlicher gefahren bin andere ursachen könneten aber auch noch sein das der D5 schreck nach unten parkt an einer steigung ca 15% das er kein sprit bekommt oder es liegt am Diesel da es bis jetzt immer nach den Volltanken im Urlaub war. Habt ihr einen Tip für mich kennt jemand das problem. Mein V70 Lief jetzt seit dem letzten mal als er das machte 18tkm. ohne Probleme.
Dank schon mal Michael N.
Rechtschreibung ist heute nicht mein ding bitte nicht bemängeln Danke !!!!

Beste Antwort im Thema

Hej Michael!

Ich bin zwar kein Dealer, aber Garantie hast Du von Volvo, nicht vom Händler. Fahr' einfach zu einem anderen. 😉

Gruss

16 weitere Antworten
16 Antworten

Re: Stottern des Motors D5

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Rechtschreibung ist heute nicht mein ding bitte nicht bemängeln Danke !!!!

Einsicht ist der 1. Weg zur Besserung!?

Sch.. italienische Tastaturen 😉

Wie parkt Dein Wagen schräg nach unten? Vorwärts oder rückwärts? Ist der Tank allerdings, wie Du ja schreibst, ganz voll, sollte das keine Rolle spielen.

Gruß

Martin

vielleicht liegt es ja am "Urlaubsdiesel"....habe auch oft Probleme mit dem Essen in anderen Ländern (gilt allerdings nicht für Italien-das schmeckt mir)

parkbank

Re: Stottern des Motors D5

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Stootern des Motors bei D5 nach Bergstrassen!!
Als ich nach ca 30 Min das bei erste mal Neu gestart habe hat der Motor nur noch gestottert. Ich habe ihn dann gleich wieder ausgemacht nach 2 sec wieder neu gestartet Motor lief ohne prob. bemängeln Danke !!!!

Ich glaube,das sich deine Software sich "aufgehangen" hat!

Sollte also normalerweise nicht mehr vorkommen!

Das Problem kannte ich von meiner "alten" C-klasse,da holperte der Motor los ,das man dachte man sitzt in einem Trecker!

Also Schlüssel auf 0 Stellung und erneut starten war genau das richtige.

Wenn es öfter auftritt ab zum freundlichen.

Gruss Martin

Ich würde Martin (dem d5er) recht geben wollen. Jedoch ist die Ursachenfindung relativ komplex. Mein persönlicher Rat: Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Den Dieselkraftstoff an sich hätte ich nur im Verdacht, wenn die Tankstelle dafür bekannt ist, öfter mal Dreck (Rost aus dem Tank) oder Wasser mit dem Diesel zu verkaufen. Wenn Du an der Tanke fremd bist, kannst Du es natürlich nicht wissen. Wenn das Fehlerauslesen nix bringt, lass einfach mal den Tank spülen und die Dieselfilter wechseln (wenn es wieder auftritt).

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo

Also Ich habe bei der Letzten Inspektion bei 20tkm den Filter wechseln lassen da ich das Problem bei ca. 5tkm auch schon mal hatte damals war der Rail undicht bzw. hatten bei mir 300bar gefehlt wurde dann alles erneuert jetzt hat er es bei 22500km getan. Werde beim nächsten besuch wegen andere kleinen Mängel ( Knarren und Quitschen) noch mal den Speicher auslesen lasse.
Meine Werkstadt meinte am Telefon es könne auch sein das sich eine Düse verklemmt hat muss rein theoretisch Mechanischer Fehler sein da ansonsten das Motorsymbol leuchten müsste meinte er. Was mir auch noch aufgefallen ist das er bei den Berstrassen teilweise vorne etwas rattert bzw. es ab und zu einen kleinen Ruck gab da nehme ich aber an das dies die Antischlupfregelung war da er das meistens in den kurven getan hat oder beim schnellen beschleunigen das Symbol hat aber nicht angezeigt. Werde das aber alles noch mal checken lassen wir aber noch ein bisschen dauern. Hoffe das es wirklich nur eine Kleinigkeit ist bzw. es nicht mehr vorkommt nach dem es jetzt erst 2 mal Vorkamm innerhalb von 23tkm bin ich da ja guter Hoffnung.

Noch was anderes mir ist aufgefallen das wenn ich losgefahren bin die Autolockfunktion sich erst dann verriegelt hat wenn das Auto in der ebene war auf den Steigungen hat sie nicht verriegelt als ich losgefahren bin obwohl ich mindestens 30km gefahren bin kann das sein oder bilde ich mir das nur ein???

Gruß und Danke Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Hallo

.

Noch was anderes mir ist aufgefallen das wenn ich losgefahren bin die Autolockfunktion sich erst dann verriegelt hat wenn das Auto in der ebene war auf den Steigungen hat sie nicht verriegelt als ich losgefahren bin obwohl ich mindestens 30km gefahren bin kann das sein oder bilde ich mir das nur ein???

Gruß und Danke Michael N.

Hast du deine Autolockfunktion überhalt aufspielen lassen?

Normalerweise ist diese ja nicht Serie beim V70.

Gruß Martin

Hallo

Ja habe ich aufspielen lassen!!
Gruß Michael N.

War wohl nen fehler 🙂
Aber im ernst ich kann mir nicht vorstellen das diese Funktion am Berg nicht gehen soll.

Also weiter beobachten,und hier berichten

Gruß Matin

Hallo

Also die Funktion der Türverriegelung hat schon funktioniert aber erst wenn das Auto in der ebene wahr heißt da wo ich geparkt habe waren es ca. 15% bis 18% Gefälle und es geht da dann ca. 1km nach unten und er hat da immer erst verriegelt wenn ich unten war in der ebenen Fläche. Das hat er jetzt 4 tage lang gemacht immer bei der gleichen stecke und bin die bestimmt 15mal rauf und runter weil das das Haus steht wo ich gewohnt habe.
Die Verriegelung ist sowieso manchmal eine Sache für sich wenn man z.B. aussteigt und danach weil man an den Kofferraum will bei offener Tür den Schalter für die Zentralverriegelung an der Tür betätigt zum öffnen und man dann danach wieder losfährt verriegelt sich nur noch die Fahrertür. (Motor läuft die ganze zeit)
Aber eine Genaue Beschreibung wann wie und warum die Autolock verriegelt gibt es leider nicht mal mein Händler hat so was.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Die Verriegelung ist sowieso manchmal eine Sache für sich wenn man z.B. aussteigt und danach weil man an den Kofferraum will bei offener Tür den Schalter für die Zentralverriegelung an der Tür betätigt zum öffnen und man dann danach wieder losfährt verriegelt sich nur noch die Fahrertür. (Motor läuft die ganze zeit)

Die automatische Türverriegelung ist einfach nur Sch...

Und dafür hab´ ich 50 Euros bezahlt.

Bei allen anderen Herstellern öffnen sich alle Schlösser, wenn man an der Fahrerseite aussteigt, was wg. des Kofferraums, oder wenn man mal eben ein Kind aussteigen lassen will, auch Sinn macht.

Beim neuen S40/V50 kann man diese Funktion übrigens selber im Menü freischalten, so wie man es haben möchte.

Gruß

Martin

Hallo

Also mein Händler meinte zu dem Fehler gestern folgendes:
Entweder hat ein Ventil etwas geklemmt oder er hat zu viel Luft gezogen bzw. es war Luft im Rail. Laut Fehlerspeicher gab es kein Fehler. Ich solle es beobachten und wenn es noch öfter passiert soll ich mich wieder melden.
Gruß Michael N

Hallo

Heute wahr es wieder so weit bin gerade von Ingolstad nach München gefahren zugegeben Fast immer mit 230kmh laut Tacho bis zur Baustellen und dann normal durch die Stadt bis zu Lusikeiselbachplatz sind ca. 14Km Stadt + 6 Km Baustelle mit 50 bis 60 Kmh. Danach abgestellt um eine Zeitung zu holen und beim Neustart hatte er wieder gestottert. Zeigte aber keinen Fehler an nach dem ich ihn dann noch mal neu gestartet habe Lief er wieder ohne Probleme. Seit dem letzten Ausfall sind jetzt ca. 10tkm Vorbei ohne Fehler. Was ist jetzt eure Tipp der Händler findet nix muss mich das jetzt angst habe das es nach der Garantiezeit Teuer werden kann??
Außerdem habe ich noch das Probleme mit dem Klappern im Amateuren Brett wo noch extra ein Thema Läuft bei Motor-Talk. Mein Händler Findet da auch nix wenn ich jetzt zu einen anderen Händler gehe macht er diese Klappergeräusche auch auf Garantie oder muss ich dann die Suche bezahlen?? (Frage an die Händler unter euch)

Danke euch schon mal für eure Hilfe.

Michael N.

Hej Michael!

Ich bin zwar kein Dealer, aber Garantie hast Du von Volvo, nicht vom Händler. Fahr' einfach zu einem anderen. 😉

Gruss

Bei Benziner kommt es schonmal vor, das sich in der Spritleitung Luftblasen bilden können. Der Motor springt dann auch sehr schlecht an. Vielleicht ist dies beim Diesel auch möglich, das durch die heißen Leitungen der Diesel ausgast und sich Luftblasen in den Hochdruckleitungen bilden. 🙄

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen