Stottern des Motors D5

Volvo S60 1 (R)

Stootern des Motors bei D5 nach Bergstrassen!!

Hallo bin gerade in Italien und muste heute festellen als ich den Berg etwas sportlicher raufgefahren bin und ich danach mein V70 D5 abgestellt habe (Habe Motor wegen turbo noch etwas Laufenlassen). Als ich nach ca 30 Min das bei erste mal Neu gestart habe hat der Motor nur noch gestottert. Ich habe ihn dann gleich wieder ausgemacht nach 2 sec wieder neu gestartet Motor lief ohne prob. Ich hatte den Fehler schon mal danaks war der Rail undicht ist aber reperiert und bei der Inspektion vor 1000km noch mal überprüft worden kann also nicht mehr dran liegen. Meine Beobachtung ist das es mir nur Passirt wenn ich Bergstarssen etwas sportlicher gefahren bin andere ursachen könneten aber auch noch sein das der D5 schreck nach unten parkt an einer steigung ca 15% das er kein sprit bekommt oder es liegt am Diesel da es bis jetzt immer nach den Volltanken im Urlaub war. Habt ihr einen Tip für mich kennt jemand das problem. Mein V70 Lief jetzt seit dem letzten mal als er das machte 18tkm. ohne Probleme.
Dank schon mal Michael N.
Rechtschreibung ist heute nicht mein ding bitte nicht bemängeln Danke !!!!

Beste Antwort im Thema

Hej Michael!

Ich bin zwar kein Dealer, aber Garantie hast Du von Volvo, nicht vom Händler. Fahr' einfach zu einem anderen. 😉

Gruss

16 weitere Antworten
16 Antworten

Stottern

Hallo N,
kann das was du da als Stottern bezeichnest auch ein unrunder Motorlauf sein, kann es sein, daß dein Motor nicht mehr auf allen Pötten läuft?
Nach schneller Autobahnfahrt war das bei meinem V70 (MJ04, 42.000km) der Fall. Immer beim Kaltstart zündete ein Zylinder nicht und es roch stark nach unverbranntem Diesel.
Daraufhin wurden die Einspritzdüsen gewechselt und er läuft wieder wie am ersten Tag.
Da ich noch einen weiteren Volvo V70D5 kenne, der absolut gleiche Probleme hatte, scheint dein/unser Volvo leider wohl keine Einzelfall zu sein. Bleibt nur zu hoffen, daß die ausgetauschten Düsen von höherer Qualität sind als die original verbauten.
Grüße aus OWL
Franz

Zitat:

Original geschrieben von ruesma_S60


Vielleicht ist dies beim Diesel auch möglich, das durch die heißen Leitungen der Diesel ausgast und sich Luftblasen in den Hochdruckleitungen bilden.

Bei dem Sommer glaube ich eher, dass die Paraffine im Diesel ausflocken 😉 🙂

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen