Stoßstange vorne - Ausbau?
Hallo,
wollte heute an meinen 270 CDI, Bj. 2002, Betriebsstoffe für längere Fahrt am WE kontrollieren. Riesiger Schreck, Nummernschild vorne weg und Stoßstange eingerissen.
War Sa. 18.11.2017 späten Nachmittag mit Auto in Sendenhorst und gegenüber Krankenhaus an Straße auf Parkstreifen in Richtung MS geparkt. Hinten Baum und davor nur noch 1 Parkpl. möglich. Bei Rückkehr aus KHS in Dunkelheit von hinten kommend arglos ins Auto gestiegen und nach Hause gefahren. Hin und Rückfahrt keine Vorkommnisse, zuhause Auto vor Garage abgestellt (PDC zur Hauswand rechts funktionierte) und ins Haus gegangen. Bis Heute Nachmittag nicht in Garage oder am Auto gewesen.
Schaden siehe Bilder. Kein Verursacher…..Bei Polizei gewesen….Werde wohl neue Kennzeichen mit anderer Nummer benötigen und umschreiben lassen müssen (€) (+ Kennz. für Fahrradträger).
Könnte zwar Vollkasko, bleibt Selbstbeteiligung…….
Beabsichtige Stoßstange von unten hinten mit Klammern einzuschweißen und zu fixieren und danach noch mit Sekundenkleber zu verkleben.
Dazu muss die Stoßstange aber ab. Suche dazu im Motortalkforum hat nichts ergeben; im www war auch nichts zu finden. Es gibt zwar eine PDF mit Stoßstange, aber die bezieht sich auf W 164!!.
Zwar hat Balmer in seinem Beitrag vom 30. Mai 2011 um 08:32:30 Uhr auf einen Link verwiesen, den er zu den Befestigungspunkte eingestellt hat und auf die man diese sehen soll, aber der ist leider auch nicht zu finden. Offen dazu auch, ob es sich um die ursprüngliche Stoßstange oder MopfStange handelt (die Suche nach den älteren Beiträgen funktioniert da irgendwie nicht).
Weiß jemand, wie die Stoßstange zu demontieren ist? Sonst muss ich es in den nächsten Wochen selbst probieren und werde es danach beschreiben.
Grüße Kallinichda
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 24. November 2017 um 19:32:35 Uhr:
falls mir keiner zuvor kommt, werde ich meine StSt morgen versuchen abzubauen und dann die Demontage beschreiben.
Eventuell hilft dir das pdf weiter.
Viel Erfolg.
15 Antworten
Hallo,
kleine Zwischeninfo:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 24. November 2017 um 02:21:47 Uhr:
Was das fehlende Schild angeht, da würde ich mich nochmal auf die Suche machen.
Das ist nicht so ganz Billig auf dem LRA.
Denke das liegt noch da rum.
LG Ro
Wollte heute beim Straßenverkehrsamt (entspricht Landratsamt in anderen Bundesländern) endlich das "neue Nummernschild" beantragen und holen. Da die Polizei in Unfallaufnahme nicht vermerkt hatte, dass Nummerschild weg war, sollte ich "Eidesstattliche Versicherung" über Verlust abgeben; Extrakosten ca. 30 € und das alte Kennzeichen wird 10 Jahre gesperrt.
Daher im Problemfall auf Aufnahme im Unfallbericht achten, dass Kennzeichen weg!
Bei Eingabe der alten Kennzeichennummer stellte dann die Beschäftigte fest, dass das alte Kennzeichen gefunden und letzte Woche endgültig entwertet worden sei. Der Fundort und dort zuständiges Fundamt lagen auf ca. ½ der Fahrstrecke vom Beschädigungsort zum Heimatort. Ich hatte damals zwar am Beschädigungsort noch gesucht und Anwohner befragt sowie das dortige Fundbüro kontaktiert, aber ohne Erfolg.
Warum ich als Halter über den Fund nicht informiert worden bin –obwohl mein Kennzeichen als Schaden mit Unfallflucht polizeilich hinterlegt war- bleibt im Moment noch offen. Das dortige Fundbüro hätte jedenfalls handeln müssen…
So konnte ich nun altes Kennzeichen behalten und brauchte nur vorderes neu (18 € + 4,40 für Siegel).
Zur noch zu erledigenden Stoßstangenreparatur berichte ich nach Erledigung.
Grüße Kallinichda