Stoßstange vorne abbauen - hängt unter dem Scheinwerfer fest

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Wollte heute beim 4G Avant von 2012 die vordere Stoßstange abbauen.
Schrauben rundrum alle raus, sie hängt aber unterhalb der Scheinwerfer fest.
Kann mir jemand kurz schildern, wo ich noch ran muss?

Danke im Voraus.

2018-03-28-22-47-24
Beste Antwort im Thema

Ich lade mal diverse Anleitungen hoch, ein Danke wäre nett 🙂

Ausbau Stossfänger

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ihr habt jetzt die Anleitungen von jemanden bekommen und es wurde knapp 15 mal die Datei geladen und 4 Leute haben es gerade mal geschafft ein danke Daumen zu geben.
Daher hatte ich auch keine Lust mehr was zu geben denn das ist für mich einfach nur undankbar.

Das ist ja das, was Miles vor kurzem bemängelte.
Es ist leider wirklich so.🙁

Hallo liebe Community,

bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt durch 20 Threads durchgequetscht und leider nichts Handfestes finden können. Und zwar sobald ich die Stoßstange abbaue, um einen Kühlergrill Umbau durchzuführen, müssen die ACC Sensoren sowie die Umfeldkamera vorne justiert werden? Ich weiß, das bei Audi intern die Sensoren immer nachjustiert werden müssen, aber ob es für den Privatmann unbedingt ein Muss ist, das würde mich interessieren.

Danke im Voraus!

Lt. Audi muss !! neu justiert werden..lt. vielen Information in den Thread's nicht..ich habe es auch gerade seit ein paar Wochen hinter mir..funzt alles perfekt und völlig unauffällig..alles alles gut..passt !! Diese Info wurde mir auch von einem Umbauverrückten bestätigt. Nur zur Info

Ähnliche Themen

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 21. Juni 2019 um 11:12:23 Uhr:


Hallo liebe Community,

bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt durch 20 Threads durchgequetscht und leider nichts Handfestes finden können. Und zwar sobald ich die Stoßstange abbaue, um einen Kühlergrill Umbau durchzuführen, müssen die ACC Sensoren sowie die Umfeldkamera vorne justiert werden? Ich weiß, das bei Audi intern die Sensoren immer nachjustiert werden müssen, aber ob es für den Privatmann unbedingt ein Muss ist, das würde mich interessieren.

Danke im Voraus!

Moin,
Dann hast du nicht aufmerksam gelesen, weil das Thema gab es schon zig Mal.
Ich würde sagen Audi macht es nicht aus Freude an der Arbeit, sondern weil es um sicherheitsrelevante Systeme geht. Du kannst als Privatmann Glück haben und beim Wiedereinbau ist alles im Toleranzbereich oder auch Pech und dein ACC zickt dann immer wieder oder im schlimmsten Fall bremst oder bremst nicht wenn er es sollte

Was mich mal interessieren würde ob die ACC-Sensoren überhaupt an der Stoßstange befestigt sind. Für mich sieht das nicht so aus.

Audi macht es aus Spaß am Geld verdienen.

Hatte sie auch schon ab und funktioniert nach wie vor ohne Probleme.
Sollte es doch anfangen zu zicken werden sie eben neu justiert- aber erst und genau dann.

Zitat:

@Fulano schrieb am 21. Juni 2019 um 11:47:06 Uhr:



Zitat:

@El-Clasico schrieb am 21. Juni 2019 um 11:12:23 Uhr:


Hallo liebe Community,

bin ganz neu hier und habe mich bis jetzt durch 20 Threads durchgequetscht und leider nichts Handfestes finden können. Und zwar sobald ich die Stoßstange abbaue, um einen Kühlergrill Umbau durchzuführen, müssen die ACC Sensoren sowie die Umfeldkamera vorne justiert werden? Ich weiß, das bei Audi intern die Sensoren immer nachjustiert werden müssen, aber ob es für den Privatmann unbedingt ein Muss ist, das würde mich interessieren.

Danke im Voraus!

Moin,
Dann hast du nicht aufmerksam gelesen, weil das Thema gab es schon zig Mal.
Ich würde sagen Audi macht es nicht aus Freude an der Arbeit, sondern weil es um sicherheitsrelevante Systeme geht. Du kannst als Privatmann Glück haben und beim Wiedereinbau ist alles im Toleranzbereich oder auch Pech und dein ACC zickt dann immer wieder oder im schlimmsten Fall bremst oder bremst nicht wenn er es sollte

Es funktioniert bei vielen und ich hatte die auch schon ab nur muss man immer aufpassen, weil es ist halt so das bei einen es nicht funktioniert und dann ist das Geschrei groß

Am Auto selber basteln ist immer auf eigenes Risiko.
Wenn es gut geht, top und hat Spaß gemacht. Wenn es nicht gut geht, muss ich damit halt ab in die Werkstatt - und zahle erst dann, was ich sonst sowieso auch gezahlt hätte wenn man es nicht vorher selbst versucht hat.
Also quasi nichts zu verlieren 😉.

Zitat:

@Fulano schrieb am 22. Juni 2019 um 13:13:51 Uhr:


Es funktioniert bei vielen und ich hatte die auch schon ab nur muss man immer aufpassen, weil es ist halt so das bei einen es nicht funktioniert und dann ist das Geschrei groß

Müssen eigentlich zum Abbau des vorderen Stoßfängers die Vorderräder abgebaut werden um an die Schrauben im Radkasten zu kommen?

Nein

Zitat:

@noivet schrieb am 6. August 2019 um 21:29:12 Uhr:


Müssen eigentlich zum Abbau des vorderen Stoßfängers die Vorderräder abgebaut werden um an die Schrauben im Radkasten zu kommen?

Doch sie sollten abgemacht werden das du an die Schrauben hinten im Kotflügel richtig ran kommst. Ich hab es einmal probiert mit nur einlenken und Radhaus auf Seite leicht drücken aber du verlierst entweder die Schraube oder kriegst sie nie wieder richtig rein! Also mach es lieber ab. Wer Nein sagt dazu der hat finde ich keine Ahnung oder möchte dir 2 Stunden mehr Arbeitszeit zumuten.

Liebe Lotte, erzähl nicht so einen Quak. Es gibt auch kleines schmales Werkzeug mit denen das wunderbar geht.

Danke für die Anleitungen :-)

@ Applera
Vielen Dank für die Anleitungen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen