stossstange
hi, habe einen astra 1,4 GLi mit einer bekackten plastikstoßstange. die plastikstoßstange hat zur versteifung so tiefe nuten.
ich will das max - tempo von meinem astra verbessern aber wegen student zur zeit keine kohle für tuningstoßstange, die glatt ist.
also muß ich diese einbuchtungen ausfüllen. könnte man mit puschaum ausspritzen aber fällt wegen der rauhigkeit der plastikstossstange raus. carbon selber drüber laminieren kommt nicht in frage ist material zu aufwändig. der tüv muß auch sein ja & amen dazu abgeben können. kann man da sich irgendein blech hinbiegen und festschrauben und das dann so verspachteln, dass es nicht völlig scheiße aussieht und halbwegs wenig extragewicht hat (motor ist 59 ps, zu schwach für irgendwelchen schweren neueinbauten)
danke für eure tips
16 Antworten
Hi,
Nun ob dir das beim endtempo viel bringen wird bezweifel ich da die stosschtange an sich schon sau schwer ist. wenn dan GFK das ist leicht aber Teuer.
Was ich dir noch empfhelen kann, ist Hartz, und Dan drüber schpachtel. Der Vroteil bei Harz ist das es bei einem unfal nicht splittert, und dazu noch Stein Hart ist. damit kannst du alles dicht machen und mit einer dünnen schicht profi oder fein schpachtel zu machen dan sollte es klappen. Harz und Profi oder Fein schpachtel bekommst du in fast jedem Bauhaus.
mfg
Sorry, aber ich muß immer lachen, wenn einer mit einem 1,4'er oder 1,6'er Kadett bzw. Astra ankommt und meint er müsse diesen noch tunen... wenn Du was schnelleres haben möchtest, dann kauf dir nen 1,8'er oder größer...
Mein Standart-Spruch für 1,4'er und 1,6'er Tuning:
Auto immer schön waschen, von innen saugen, müll entsorgen, kofferraum entrümpeln, nur halb voll tanken... und wenn man dann noch wie ich übergewicht hat, dann noch abnehmen... dann fährt die Kiste auch etwas zügiger 😉
Und denk bloß nicht an eBay "Tuning-Chips" ...das zeugs ist der letzte Dreck. Hab da damals mal 3 zu Testzwecken in meinen billigen C16NZ Kadett gehauen... ist eh ne alte Möhre... aber länger als 2 Minuten war keiner dieser 3 "Tuning-Chips" drin.
Wenn Dir die Leistung von deiner Kiste nicht reicht, dann mach's wie ich... momentan fahre ich noch nen C16NZ (Kadett-E)... der reicht mir auch nicht mehr, darum leg ich mir die Tage nen C20NE (Kadett-E GSi) zu.... und die 2,0i 115PS reichen dann auch erstmal.
Das einzige was man bei kleinen 1,4'ern/1,6'ern machen kann ist noch nen bissel Komfort nachrüsten sofern noch nicht vorhanden (siehe unten die Angaben zu meinem 1,6'er).
Ernsthaft "Tunen" würd ich da nix... preis/leistung passt da einfach nicht.
Gruß Music.
@ musicboy
Hallo Music Boy, danke für die aufbauenden Worte. Für den Erwerb eines durchzugkräftigeren Wagen bitte ich um großzuegige Spende auf mein Konto bei der Nord - LB BS,
Empfänger: Martin Mustermann, Kto # 123 456 78, BLZ 250 500 00, IBAN und SWIFT a. a.
mfg lusthansa
PS: Music Boy ist der 100. Internetuser, der auf meine in einem beliebigen Autoforum gestellte Anfrage, wie ich meinen Astra 1,4 GLi verbessern könne, zu einem unrealistischen Neukauf riet, obwohl im Text von mir geschrieben wurde, dass ich die angedachten Umbau - Massnahmen wegen Geldmangels vornehmen will. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben eine Baggerfahrt durch die Eifel gewonnen. Sie dürfen selbst lenken. Reiseantritt ist der 30.02.2005.
@ lusthansa :
Astras mit größeren Motoren gibt es wie Sand am Meer... und kosten tun die auch nix mehr (solang es nicht unbedingt ein ende 90'er Baujahr sein muß).
Und was Versicherung angeht, kannst Du ja auch zur Sicherheit mal die Versicherungen vergleichen... ich bin z.B. momentan noch bei einer Versicherung wo ich für meinen 1,6'er Kadett-E um die 260,-Euro zahle... für den 2,0 GSi habe ich mir schon eine andere Versicherung ausgesucht, da zahle ich trotz größerer Maschine bei gleichen Prozenten (derzeit 85%) ca. 70,- bis 80,- Euro weniger.
Wie schon gesagt: Wenn Du einen kleinen 1,4'er oder 1,6'er Tunen willst, dann sind die Kosten dafür größer als die Leistung die Du mehr bekommst.
Sparen tust Du dann also im Endeffekt mehr, wenn Du direkt einen 1,8'er oder höher kaufst.
Kannst natürlich auch einen 1,6'er holen, der hat ja auch schonmal etwas mehr Leistung als ein 1,4'er ... und er ist natürlich nen bissel günstiger als 1,8'er & Co.
Wirkliches Tuning macht sich in meinen Augen erst ab 2,0'er bezahlt... da stimmt dann Preis/Leistung schon eher.
Gruß Music.
PS: Zu einem NEUkauf habe ich Dir nicht geraten.
Ähnliche Themen
naja ich sach ma deine signatur strahlt aber auch riesige hoffnung aus... 😉
bin selber armer schüler/student und muss mir auch alles zusammenkratzen was geht... musste fast 6 monate für den tüv sparen, weil ich meine radläufe machen musste...
wenn du das mit fasermatten und harz bzw. nur mit füllharz machst wie oben genannt, kostet das mit guter spachtelmasse ca. 40 - 50 euro und das reicht dann auchnoch für hinten und ne kleine roststelle am radlauf 😉
mein gott warum motortuning oder großer motor... denke du bist armer student??!!
hast du nen tank mit 10000 litern super im garten stehen??
ich bin auch gerast wie wie die letzte sau... jeztt fahre ich lieber sparsamm autobahn bis 150 kmh und komme fast 100 km weiter mit ner tankfüllung!!!
warum muss die karre den immer 250 rennen?? is mir meiner viel zu schade für und der würde seine 200 auch schaffen wenn ich das will... mach die karre liebe ordentlich sodass sie gut aussieht und lass dich beneiden als so schnell zu fahren das dich eh keiner sehen kann
... und ne Abnahme wirste für solche wie von die genannten Umbauten auch nicht / nur schwer bekommen.
Hatte ähnliche Ideen, zur Dekra und nem Toyotaautohaus gefahrn und Lage geschildert.
Mir wurde zwei mal NEIN gesagt und das ich mir lieber ne neue Schürze holn soll.
Astra gibts wie Sand am Meer -> kennt jeder und die Tüffler sind meist auch nich so blöde das die sowas nich sehen wenns zur HU geht.
Frag vorher nach bevor du umsonst rumgebaut hast!
moment...
du meinst jetzt aber motor umbauen??! und nicht die schürzen glätten oder??
glaube er meint die sache mit der schürze. Motorumbau bekommt man normal immer eingetragen. Der lohnt sich aber auch nur wenn
- der nicht in der Modellreihe verbaut wurde
- die Modelle mit dem Motor viel zu teuer sind und du nen schlachter bekommst
- du einen alten opel fährst wo es nimma wie sand am meer gibt
- dein auto so extrem gut in schuss ist von der karosse her, dass sich ein motorumbau lohnt.
@lusthansa
Stoßstange glätten bringt leistungsmäßig gar nichts.
Und optisch kann es zwar durchaus was bringen, aber wenn du deinen Wagen jetzt schon als häßlich bezeichnest, glaube ich kaum, dass er dir dann danach gefällt.
Wozu also der Auwand?
Ich meine die Stoßfänger, hab mir mal nen Kopf gemacht gehabt weil ich Geld sparn wollte, naja.
So hat ichs mir vorgestellt...
http://www.motor-talk.de/.../rw_stdfront_k.jpg?s&%3Bpostid=2811429
.. aba wie gesagt hat der Tuff was dagegen gehabt 🙁 !
@mauserMcG
Geht nicht gibt's nicht.
Ob das, was man auf dem Foto sehen kann, aber alles abgenommen und eingetragen ist, wage ich mal ganz vorsichtig zu bezweifeln.
*speerangelweitgeöffnetenmundwiederzuklapp*
nett ^^
sieht nich danach aus als obs jemals ein pflichtbewusster tuffer gesehen hat 🙂 !
Ich denk mal das es auch drauf ankommt wo man wohnt und wie die poliezen so drauf sind. Hab da bissel Bammel wegen Probezeit, Abhängigkeit vom Auto und der günstigen Umsetzung meiner Idee.
Vielleicht setzts ja jemand um dems schnuppe is, würd ich gern in Realität sehen!!
Schiebt der sein Astra oder hat der nen 1,0 Liter Motor drin dem die Kühlung vom Grill reicht?
Fotomontage?