Stoßstange Kunststoffschweißen
hallo,
ich hab da mal eine Frage bezüglich Kunststoffschweißen. Ich habe mich übers Forum schlau
gemacht und bin theoretisch gut gerüstet, nur praktisch funktionierts noch nicht so richtig 😉
Also ich hab zum lernen meine alte Stoßstange.
Material: PP-EPDM (Schweißtemparatur 255 - 280°)
Ausstattung Heißluftföhn 50-600° in 10° Stufen regulierbar.
Bei einem Riss geh ich folgendermaßen vor: Lack im näheren Bereich abschleifen, Rissenden anbohren, mit V-Kerbe einkerben und
alles mit einem Reiniger von Schmutz und Fetten befreien.
Beim schweißen verwende ich natürlich das selbe Material und führe es über einen Schweißschuh hinzu. Es verbindet sich auch
und sieht zunächst nicht so schlecht aus. Es lässt sich aber wieder mit ein bisschen Kraft abziehen.
Meine Frage ist nun, was ich genau falsch mache. Zuwenig Druck? Mir ist aufgefallen das der Kunststoff nach dem abziehen weiß ist.
wäre das nicht ein Zeichen für eine Verschlmelzung ? Meiner Meinung nach müsste das ergebnis doch um einiges stabiler sein.
Ich hoffe es kann mir einer nützliche Tipps geben.
Danke schon mal im voraus.
mfg
25 Antworten
Man kann sich auch nen Heißluftfön mit ner entsprechenden Austrittsdüse im Baumarkt für ne kleine Mark leihen. Das sollte auch gut funzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie repariert man am besten eine gebrochene ABS Stoßstange?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
kleine Mark
€ bitte :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie repariert man am besten eine gebrochene ABS Stoßstange?' überführt.]
temperatur?
was für ein material nimmst zu schweissen?
WIE schweisst du? wen du schon einen schweiss schuh hast...wie sieht dein schweissdraht aus wen du schweisst? im normalfall muss das eine zähflüssige wurst werden die gerade so flüssig wird das es in die kehlnaht reinfliesst und du mit dem schweiss schuh das ganzen oben glättest.
is eigendlich ganz einfach. heiss machen und den draht sanft drücken...du merkst es wen der draht sanft nachgibt. wens dann hällt dann einfach so sanft ziehen bis der draht von selbst reinflutscht.
du hast entweder eine zu kalte temp oder ein falschen füll/schweissdraht. die nähte sollten so aussehen:
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/10508078.JPG
danke für deine Tipps, ich werde sie morgen gleich ausprobieren.
Bei der temperatur orienteier ich mich an tabellen im Internet die 255 - 280 ° für PP-EPDM angeben.
Schmelzen tuts damit recht gut. Für das Material hab ich mir passende Streifen aus dem selben Bereich der Stoßstange
(reiner Kunststoff ohne Lack oder anderen Verunreinigungen) geschnitten um auch sicher zu gehen dass es das selbe ist.
Wahrscheinlich liegt es noch an meiner Technik. Ich setze den streifen unter leichtem Druck an und wenn er nachgibt führe ich
den schweißschuh unter druck auf den streifen entlang der Kerbe. Ich habe dabei kaum druck mit der Schweißschuhspitze aufgebaut
da ich dachte der Druck solle vom Streifen kommen.
Ähnliche Themen
drücken musst auch net. drücken nur bis der schweissdraht erstmal sitzt. wen ein ende fest ist musst garnet drücken. nur gaaaaaanz langsam den fön führen. da hast dann echt eine hand frei. du drückst das dann nur mit dem fön rein. das merkst dann wens zu kalt ist hängt der fön. dann markieren. lächer dran bleiben bis es wieder von selbst läuft und dann die markierte stelle nochmals nachföhnen.
wiegesagt meist verbindet sich der draht nicht. dann wars eben zu kalt.
versuchs mal mit länger dran bleiben. kurz bevor das zeugs davon fliesst is der ideale zeitpunkt 😉 das is halt gefühlssache.
mein tip:
das gefühl musst erstmal entwickeln. deshalb geh halt mal zum schrotti, autohaus, karosseriebauer und frag nach schrott teilen. an denen kannst dann üben. einfach mal volle pulle draufhalten. ruihig zu lange. dann siehste wie sich der draht verhällt.
ach ja und noch was: ich würd keine stosstange kleinschnibbeln...einfach EINMAL 200m schweissdraht kaufen. kost keine 30€ und geht um einiges besser von der hand 😉
Ah jetzt versteh ichs schon besser. Ja Gefühl muss ich noch entwickeln.
Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;P
Vielen Dank für deine kompetente und schnelle Antwort. 🙂
Hallo Newbe107,
hier wird z. B. erst ein Gitternetz in das Material eingelassen und dann mit einem Universalschweissdraht verschweisst.
Bei dem Heissluftfön lässt sich die Temperatur und das Gebläse getrennt regeln.
Ein Video ist wie damit gearbeitet wird ist dort auch.
MfG Krumelmonster1967
Hallo, ich bins nochmal.
Es klappt schon recht gut mit dem verschweißen. 🙂
Jetzt wollte ich das Microcar meiner Großmutter verschweißen (der Grund weshalb ich überhaupt das ganze angefangen hab. 😉 )
Nach Anfrage der Firma bekam ich die Antwort das es sich um Abs handle. Doch es verhält sich sehr merkwürdig. Es zieht sich sofort zusammen wenn ich es erhitze.
Ich bin nun mit der Temparatur soweit runter das es gerade so nicht flüssig wird und das bei. 150 ° Abs wäre doch 350°…
Einer eine Idee was das fürn zeug sein könnte?
microcar? is das sowas wie matchbox? 😁
im ernst...schau dir das teil mal an. bei diversen herstellern steht die art des kunststoffes auf dem teil selbst.
😁 nein ich hab schon alle Teile begutachtet... nix
Im Handbuch steht "Thermoplastischer Kunststoff"
Dann hab ich bei Aixam angefragt und die meinten alles Abs. Nur kann das nicht stimmen. Nach allem wär es schade wenn ich mir doch eine neue stoßstange kaufen müsste, da diese mit 180 € schweineteuer ist.
🙁