Stossfänger vorne: Lack verabschiedet sich

Mercedes C-Klasse W203

Nabend!

Hier mal wieder etwas zum Thema C-Klasse W 203:

Heute war ich beim Freundlichen, da mir seit einigen Wochen aufgefallen ist, dass bei meinem Wagen sehr heftige, weisse Steinschläge in der Frontschürze sind. Und wir haben noch nicht einmal die Winter-Rollsplit Saison. Die Schläge sind dort sehr deutlich und teilweise extrem tief und es entstanden großflächige Lackabplatzer - im Gegensatz zu den Blechteilen der Frontpartie. Als wäre ich durch einen Meteoritenschauer gerast.

Der Lack-Meister hat sich das angesehen und einen Tesafilm-Test gemacht. Er meinte, es müssen an fünf Proben mit auf der Oberfläche festgedrücktem Tesafilm Lackteilchen hängenbleiben, um einen Qualitätsmangel zu belegen.

Was soll ich Euch sagen. Er hat an einem der derben Steinschläge angefangen und fünfmal meinen Lack komplett von der Frontschütze "abgezogen" - es war kinderleicht. Kleb-ratsch-kleb-ratsch-kleb-ratsch ... und so weiter.

Der Lack ist von der Grundierung abgebröselt wie Kreide von einer Schiefertafel. Ich habe nun einen langen weissen Streifen vorne und einen Termin für die neue Lackierung meiner gesamten Frontschürze.

Das ist heftig, oder?

Mein Wagen ist vom Ende Januar 2006 und Diamant-Schwarz.

Gruß, Marcus

21 Antworten

Dachte jemand könnte mir eine ungefähre Hausnummer nennen.

Natürlich muss die Schürze demontiert werden. Was MB dafür aufruft - keine Ahnung. Bei einem Autolackierbetrieb würde ich dafür etwas zwischen 150 und 300€ mitbringen. Ich habe vor einiger Zeit die ganze Schnauze (beide Kotflügel entrosten, grundieren, lackieren, Frontschürze lackieren ) machen lassen, hat 450€ gekostet und sieht klasse aus.

Inkl. Demontage und Montage? Meint also unter 500,- kommt auch bei MB hin?

So habe komplett bei MB 380,- Euro bezahlt.

Ähnliche Themen

So hier einmal mit frisch lackierten Stoßfänger.

Da ich wie gesagt dass Fahrzeug geerbt habe und es als späteren Youngtimer behalten möchte, habe ich bereits folgende Änderungen vorgenommen:

- neue Aluräder 7-Speichen-Rad “Alshain” 43,2 cm (17 Zoll) sterlingsilber
- neue Sommerreifen Uniroyal RainSport 3 (2x 225/45 R17 91Y & 2x 245/40 R17 91Y)
- Ersatz der Scheinwerferlampen H7 durch "Osram Night Breaker Unlimited"
- Ersatz der Standlichtlampen durch "Philips BlueVision"
- Ersatz der Blinkerleuchten vorn durch "Philips Diadem"
- TÜV + AU
- Lackierung des Frontstoßfänger
- Ersatz der Wischerblätter durch die "SWF VisioFlex 119353"
- Aufbereitung des Fahrzeuges außen und innen

Zudem ist das Fahrzeug komplett scheckheftgepflegt bei MB und hat weder Rost, Kratzer oder Beulen. Der KM-Stand liegt bei knapp 95.000km. Das Fahrzeug wird nur selten im Sommer bei trockenen Wetter benutzt, da es wie gesagt ein Drittwagen ist, den ich als späteren Youngtimer behalten möchte.

Es handelt sich um das folgende Fahrzeug:
Typ: C-Klasse Limousine
Motor: C 200 Kompressor
Außenfarbe: 723 Cubanitsilber met.
Innenausstattung: 011 Stoff „Bristol“ schwarz
Erstzulassung: 11.10.2004
Kaufpreis Neuwagen: 33.495,00 €

Sonderausstattungen:

202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
301 ASCHERPAKET
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
523 RADIO AUDIO 20
580 KLIMAANLAGE
645 WINTERREIFEN M + S
690 NOTRAD (MINISPARE)
805 AEJ 04/1
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
M18 HUBRAUM 1,8 LITER
M271 R4-OTTOMOTOR M271

Img-20150723-wa0008

Der 203er ist und bleibt ein schönes Auto - Du machst das richtig!

Unserem wird dieses Schicksal nicht vergönnt sein, C220-Kombi mit 180.000 km, geht am Montag zum Entrosten 3 Tage zum Lackierer (nur eine kleine Stelle am "Kniestück" zwischen Tür und Hinterrad), dabei lasse ich dann noch neue Federn hinten reinmachen, da der Lack schon an einer ab ist und der Rost nagt...

Danke :-) Als Erstwagen fahre ich derzeit einen S205 und meine Freundin einen 453er Smart forfour.

Deine Antwort
Ähnliche Themen