Stoßfänger locker...
Bei meinem Stoßfänger war das Spaltmass unterschiedlich gross. Die linke Seite des hinteren Stoßfängers hing etwas runter und mein FOH meinte lakonisch ;
" Spaltmasse muss man hin nehmen".
Er vielleicht aber ich nicht .
Man sah auch die Nasen der Klips sehr deutlich.
Hin zum nächsten unweit von meinem Ort. Der FOH welchen ich nicht kannte, baute das Teil ab und zog die lockeren Schrauben nach . Also ab Werk ein Fehler (kann vorkommen)
Die Halterung wurde unterfüttert und siehe da , alles besser als vorher...
Obwohl der FOH 500m um die Ecke liegt fahre ich nun lieber 12km weiter.
Also nicht jeder Opel Meister schaut erstmal tiefer nach . Manches wird als Tolleranz abgestempelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mikky 07
Bei meinem Stoßfänger war das Spaltmass unterschiedlich gross. Die linke Seite des hinteren Stoßfängers hing etwas runter und mein FOH meinte lakonisch ;
" Spaltmasse muss man hin nehmen".
Er vielleicht aber ich nicht .
Man sah auch die Nasen der Klips sehr deutlich.
Hin zum nächsten unweit von meinem Ort. Der FOH welchen ich nicht kannte, baute das Teil ab und zog die lockeren Schrauben nach . Also ab Werk ein Fehler (kann vorkommen)
Die Halterung wurde unterfüttert und siehe da , alles besser als vorher...
Obwohl der FOH 500m um die Ecke liegt fahre ich nun lieber 12km weiter.
Also nicht jeder Opel Meister schaut erstmal tiefer nach . Manches wird als Tolleranz abgestempelt.
Hallöle,
ja was, wie, wo?? Hinnehmen hätte der müssen, dass ich Ihn alá Olli Kahn angeföhnt hätte. Das erinnert mich an einen KFZ-Meister (nicht Opel) der einer Dame vor mir erzählte, dass die einseitig abgefahrenen Reifen daher kämen, dass es in D mehr links - als Rechtskurven gäbe.
Es ist ja unglaublich was sich manche Menschen erlauben.
Aber du hast ja jetzt einen guten FOH gefunden und dem anderen würde ich schon mal zeigen, wie anderswo gearbeitet wird. Das täte mir richtig gut.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mikky 07
Bei meinem Stoßfänger war das Spaltmass unterschiedlich gross. Die linke Seite des hinteren Stoßfängers hing etwas runter und mein FOH meinte lakonisch ;
" Spaltmasse muss man hin nehmen".
Er vielleicht aber ich nicht .
Man sah auch die Nasen der Klips sehr deutlich.
Hin zum nächsten unweit von meinem Ort. Der FOH welchen ich nicht kannte, baute das Teil ab und zog die lockeren Schrauben nach . Also ab Werk ein Fehler (kann vorkommen)
Die Halterung wurde unterfüttert und siehe da , alles besser als vorher...
Obwohl der FOH 500m um die Ecke liegt fahre ich nun lieber 12km weiter.
Also nicht jeder Opel Meister schaut erstmal tiefer nach . Manches wird als Tolleranz abgestempelt.
Hallöle,
ja was, wie, wo?? Hinnehmen hätte der müssen, dass ich Ihn alá Olli Kahn angeföhnt hätte. Das erinnert mich an einen KFZ-Meister (nicht Opel) der einer Dame vor mir erzählte, dass die einseitig abgefahrenen Reifen daher kämen, dass es in D mehr links - als Rechtskurven gäbe.
Es ist ja unglaublich was sich manche Menschen erlauben.
Aber du hast ja jetzt einen guten FOH gefunden und dem anderen würde ich schon mal zeigen, wie anderswo gearbeitet wird. Das täte mir richtig gut.
Hallo, genau so muss man es machen, denn nur so kann sich Qualität durchsetzen. Man muss die Firmen unterstützen, die es wert sind und von deren Qualität man überzeugt ist.
Davon, dass man den Chef einer schlechten Firma anbrüllt ändert sich nix.
Gruß, Raphi
Der FOH hier in Alzey ist eigentlich VW Händler. Der bekam vor einigen Jahren die Lizens von Opel hin zu. Der damalige FOH mit dem ich immer zufrieden war machte aus welchen Gründen auch immer zu.
Einen Teil der Opelaner nahm der neue FOH zu sich .
Ein Bekannter wollte einen Opel Agila kaufen und ging zum neueun FOH, welcher ihm von dem Fahrzeug abriet, Begründung; " es gebe doch viel schönere VW´s ".
Wenn sich die Qualität bei Opel ändert , so sollte das auch bei den FOH`s der Fall sein, welche nicht von der ersten Sorte sind !
Auch hier muss Opel bei der Vergabe der Lizensen nachbessern... ,
meine Meinung .
Sicher ist Alzey nicht der Regelfall, das betone ich hiermit.
Hat jemand ein Bild habe heute bei einem hinteren Stossfänger auch die Klipps gesehen!!! Insignia 5T
Ich würde sagen falsch eingehängt.!!
greez
Ähnliche Themen
Beim vorderen Stossfänger gibts diese Probleme öfter.
http://www.motor-talk.de/forum/mangelhafte-verarbeitung-t2253658.html
Sollte man im Auge behalten.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Mikky 07
Bei meinem Stoßfänger war das Spaltmass unterschiedlich gross. Die linke Seite des hinteren Stoßfängers hing etwas runter und mein FOH meinte lakonisch ;
" Spaltmasse muss man hin nehmen".
Er vielleicht aber ich nicht .
Man sah auch die Nasen der Klips sehr deutlich.
Hin zum nächsten unweit von meinem Ort. Der FOH welchen ich nicht kannte, baute das Teil ab und zog die lockeren Schrauben nach . Also ab Werk ein Fehler (kann vorkommen)
Die Halterung wurde unterfüttert und siehe da , alles besser als vorher...
Obwohl der FOH 500m um die Ecke liegt fahre ich nun lieber 12km weiter.
Also nicht jeder Opel Meister schaut erstmal tiefer nach . Manches wird als Tolleranz abgestempelt.
Tja, das stimmt wohl was du über verschiedene FOH sagst. Ich habe als ich dort war mal ganz vorsichtig wegen den elektrischen Fensterhebern nachgefragt (funktionieren ohne Zündung auf 1 nicht) und gesagt dass es selbst im Handbuch so drin steht und ausserdem bei allen anderen Opel-Modellen auch ohne Zündung funktioniert. Da sagte er, das steht falsch im Handbuch und das Handbuch müsste mal korrigiert werden *fg*
Hallo zusammen,
mein Stoßfänger hat nach ca 1000 km das gleiche Problem und löst sich an den Clipsen.
Meine Werkstatt hatt festgestellt das dieser wohl verzogen sein muss und wechselt mir
die komplette Stoßstange nächste Woche aus.
Da an dieser Stelle leider keine Schraube sondern "nur" Clipse sitzen wäre das wohl die
einzige Möglichkeit....
Bin gespannt...
Gruß BoarderMWA
Zitat:
Original geschrieben von Boardermwa
Hallo zusammen,mein Stoßfänger hat nach ca 1000 km das gleiche Problem und löst sich an den Clipsen.
Meine Werkstatt hatt festgestellt das dieser wohl verzogen sein muss und wechselt mir
die komplette Stoßstange nächste Woche aus.
Da an dieser Stelle leider keine Schraube sondern "nur" Clipse sitzen wäre das wohl die
einzige Möglichkeit....Bin gespannt...
Gruß BoarderMWA
...aber das ist doch keine Lösung ! tzzz....
Beim nächsten Mal, wenn Du über 200 km/h erreichst, sieht das wieder so aus !
Zitat:
Original geschrieben von Boardermwa
Hallo zusammen,mein Stoßfänger hat nach ca 1000 km das gleiche Problem und löst sich an den Clipsen.
Meine Werkstatt hatt festgestellt das dieser wohl verzogen sein muss und wechselt mir
die komplette Stoßstange nächste Woche aus.
Da an dieser Stelle leider keine Schraube sondern "nur" Clipse sitzen wäre das wohl die
einzige Möglichkeit....Bin gespannt...
Gruß BoarderMWA
Das austauschen der Stossstange ist sicher kein Problem, wie aber sieht es mit der Lackierung aus. Ich Frage, da ich bei meinem noch aktuellen A6 aus gegebenen Anlaß 😁 einmal die Stossstange wechseln musste. Da die neue ja lackiert werden musste, sah sie nach einem halben Jahr ( fahre sehr viel auf Autobahnen ) aus als hätte sie Masern. Ein Cut neben dem anderen. Der Lackierermeister bei AUDI meinte als ich reklamierte lakonisch -> ist immer so wenn man Teile im nachhinein lackiert. Konnte ihm dann durch meine freundliche Art doch dazu bewegen diese kostenneutral nochmals zu lackeren. Knapp ein Jahr später .... .
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Das austauschen der Stossstange ist sicher kein Problem, wie aber sieht es mit der Lackierung aus. Ich Frage, da ich bei meinem noch aktuellen A6 aus gegebenen Anlaß 😁 einmal die Stossstange wechseln musste. Da die neue ja lackiert werden musste, sah sie nach einem halben Jahr ( fahre sehr viel auf Autobahnen ) aus als hätte sie Masern. Ein Cut neben dem anderen. Der Lackierermeister bei AUDI meinte als ich reklamierte lakonisch -> ist immer so wenn man Teile im nachhinein lackiert. Konnte ihm dann durch meine freundliche Art doch dazu bewegen diese kostenneutral nochmals zu lackeren. Knapp ein Jahr später .... .
Da hat der wohl irgendwas falsch gemacht! Grundierung, falscher Lack(für Kunststoffteile ist es ein anderer), nicht eingebrannt, ...)
Da muss der halt bei jeder Inspektion neu lackieren!😁
Zitat:
Original geschrieben von Mikky 07
Bei meinem Stoßfänger war das Spaltmass unterschiedlich gross. Die linke Seite des hinteren Stoßfängers hing etwas runter und mein FOH meinte lakonisch ;
" Spaltmasse muss man hin nehmen".
Er vielleicht aber ich nicht .
Man sah auch die Nasen der Klips sehr deutlich.
Hin zum nächsten unweit von meinem Ort. Der FOH welchen ich nicht kannte, baute das Teil ab und zog die lockeren Schrauben nach . Also ab Werk ein Fehler (kann vorkommen)
Die Halterung wurde unterfüttert und siehe da , alles besser als vorher...
Obwohl der FOH 500m um die Ecke liegt fahre ich nun lieber 12km weiter.
Also nicht jeder Opel Meister schaut erstmal tiefer nach . Manches wird als Tolleranz abgestempelt.
Hallo
kann ich den Namen des Händlers erfahren?
Eventuell auch den Namen des Kundendienstmeisters?
Gerne PN
ich hab an meinen st das problem, das auf der beifahrerseite das spaltmaß des hinteren stoßfängers zum kotflügel hin nahezu null is und auf der fahrerseite 5mm. das ist doch nicht normal oder? zumal der spalt auf der fahrerseite auch noch richtung rad größer wird.. muss da echt die ganze stoßstange getauscht werden??? wie sind eure erfahrungen in dem punkt?
der stoßfänger wird nun getauscht..dem werkstattmeister hat´s auch nich gefallen..
heut sollte nun das spaltmaß am hinteren stoßfänger korrigiert werden..oh wunder auf einmal ließe sich nichts dran ändern es wäre so normal..was sagt ihr was soll ich nun tun??