Mangelhafte Verarbeitung
Hallo Zusammen!
Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.
Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.
Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.Gruß Cleo66
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.
Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.
Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.
Hallo NewOpelFan
Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕
Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite
Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.
Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.
Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.
Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.
Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.
Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁
Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.
Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.
So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?
Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.
Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?
312 Antworten
ich sag mal, unschön :-(
wie bemerkt? Geräusch oder nur optisch?
das ist ja interessant. genau das gleiche problem habe ich auch. meine stoßstange hat sich auch vorn rechs gelöst und jetzt habe ich genau so einen spalt dort wie man es auf deinem foto sehen kann.
mich interessiert mal was dein FOH dazu sagt.
wäre gut wenn du das dann mal posten könntest.
gruß
So wie ich das kenne wird die Stosstange im Radlauf mit zwei Schrauben befestigt... wird beim Insignia nicht anders sein...
Vielleicht fehlt ne Schraube, oder die halten nicht richtig...?
...das kommt doch nicht von 200 + x km/h !
Das kann und will ich nicht glauben. Für mich sieht das mehr nach einem Parkplatzrempler aus !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...das kommt doch nicht von 200 + x km/h !Das kann und will ich nicht glauben.
Optimismus ist nur ein Mangel an Information.
Prinzipiell glaube ich mal den Forums-Teilnehmern bis das Gegenteil bewiesen ist. Und das sogar als Atheist.
Bye
LexTexter
Typisches Problem der ersten Serie-
Wird es bei der neuen E Klasse auch geben.
Hallo
So etwas darf nicht sein! Vielleicht ist es aber nur ein Einzellfall! Halte uns bitte auf dem Laufenden!
LG maan
Hi,
ich habe mein Insignia jetzt 2 Monate und bin auch schon ein paar mal 200 km/h gefahren, bis jetzt hatte ich sowas noch nicht.
MfG Markus
Der hat bestimmt ne Schraube locker 😉
Nein nicht der TE, der Insi.
Kinderkrankheit/"Einzelfall" (gemessen an den Verkäufen) denk ich mal, wenns das öfter gäbe, wär das Forum voll.
Aber trotzdem unschön, ich denke dem kann man abhelfen. Wenn nicht-->anderer Händler/Werkstatt. Da kannst du gleich mal Kompetenz testen.
Hm, das soll nicht sein. Aber sollte ja kein Problem darstellen für den FOH. Das Problem mit dem Infinitiy ist doch bekannt und kann - zumindest fast vollständig - gelöst werden.
Evtl. solltest Du mal über einen Werkstattwechsel nachdenken...
Gruß, Raphi
Moin, moin,
ich vergleiche jetzt mal mit dem Vectra C FL, und glaube nicht das an der Stelle wo sich der Spalt gebildet hat noch eine Schraube sitz.
Beim Vectra ist ja die Spaltführung ähnlich und in diesem Bereich ist der Stoßfänger nur eingerastet.
Ich würde hingehen und einfach mal mittels Handkantenschlag die Angelegenheit zurechtklemmen, kaputtmachen kannste da nix.
Aber bei einem Neuen Fahrzeug darf das natürlich nicht passieren, soll der FOH Karosseriekarate machen.
mfg
Das mit der "Nase" muss ein Einzelfall sein. Hab ich noch nie was von gehört oder gesehen und ich habe definitiv einen der allerersten Serie und genug kleine Probleme mit dem guten Stück.
Ab zum FOH.
Das mit dem Soundsystem ist bekannt und an einer Problemlösung wird gearbeitet. Mir ist noch nicht bekannt, dass es eine gibt.
Aber naja... Freitag in einer Woche ist meiner beim FOH. Für mehrere Tage.
Mein FOH sprach von mehreren Kampagnen die den Insi betreffen. Oha...
Wow, Kampagnen...hört sich gut an....
Hm. Bei 2 Leuten schon. Bei 200km/h ist der Luftzug ja auch nicht ohne. Wäre schön, wenn ihr 2 beiden schreiben könnt was der FOH gesagt hat, nachdem ihr dort gewesen seid.
Hab meinen Insi bisher noch nicht jenseits der 200 gefahren, aber bei den Bildern bekomme ich echt Angst dass mir dann die Stoßstange um die Ohren fliegt. Bei dem Tempo kann es ja auch gut sein, dass etwas wegbricht.
Eccht blöd sowas 🙁((
Hoffentlich werden eure Kisten wieder zusammengeflickt und zwar so dass so etwas nicht nochmal passiert.
Zu den Experten: Wo befinden sich denn genau die Schrauben? Ich will das mal überprüfen.
Grüsse,
whity