Stoßfänger lackieren
Hallo, nach Lackprobleme meines Stoßfänger vorne ( Lackablösung ) habe ich jetzt eine neue Stoßstange mit Lackierung bekommen. Nun musste ich feststellen das die Lackierung viel DUNKLER ist. Was kann ich machen???
Gruß Korby
19 Antworten
Oh shit, sieht das übel aus. Würde ich sofort reklamieren.
Das sieht aus als wären es zwei verschiedene Farben.
Mach deinem Freundlichen mal Druck, geht gar nicht.
Ist das Auto Akoyasilber?
Auf jeden Fall reklamieren.
Das ist nicht akzeptabel.
Viel Glück!
Jo, das sieht wirklich übel aus. Die Optik des Wagens wird gleich nach unten gezogen.
Am Besten sofort zu deinem Händler und reklamieren lassen. Entweder neu oder er soll, die Lackierarbeiten bezahlen (weinsgtens zu 50%).
Gruß Dirk
Also da hilft nur neu lackieren.
Dein Lackierer soll wenn möglich das teil nicht liegend sondern stehen lackieren.
An der Farbe liegt es 100% nicht, wenn dann liegts an der lackiertechnik. Was aber nicht heißt das dein 🙂 nicht lackieren kann. Das hat was damit zu tun wie der Lackierer lackiert.
Also wenn du glück hast macht er es dir nochmal
Ähnliche Themen
Übel korby echt übel, wir (g-j,para,PM) mussten in NSU feststellen das so gut wie jedes Fahrzeug dort leichte Lackabweichungen zwischen Blech und Kunsstoff aufweist, aber so krass war der Unterschied bei keinem der dort zusehenden Fahrzeuge.
Besonderst gut zu sehen sin komischerweise die Lackunterschiede immer bei Regenwetter *grübel*.
Hast Du die Scheinwerferblenden beim gleichen Lacker lackieren lassen ? Denn diese passen sehr gut zur Frontschürze.
Viele Grüße
g-j🙂
Lest euch mal den hier durch, unbedingt auch die Bilder angucken
Da stehen ein paar erklärungen
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
Grüße FanbertA3
Man lernt doch nie aus ! Sehr interesant fan😉
Viele Grüße
g-j🙂
Klasse Bericht Fan
*warumsahichdasvorhernet* ???
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Lest euch mal den hier durch, unbedingt auch die Bilder angucken
Super-Interessant. Andererseits hätte ich erwartet, das ein Lackiermeister diese Effekte kennt und deshalb entsprechend handelt, also mit bewusst gewähltem Sprühabstand und stehend statt liegend etc.
Wenn das beim Lackierer verpfuscht wurde (z.B. "Mustafa, lackier du das mal eben für mich, ich hab noch was auswärts zu erledigen"😉, dann geht das auf seine Kappe.
Ich würde das also trotzdem reklamieren und notfalls bis vors Gericht. Es gibt ja auch genügend Lackierer, die das nachweislich anständig machen. Auch bei dem sehr schwierigen Akoyasilber. Wenn Du willst, mach ich gern mal ein Bild von meinem (ohne Farbmischcomputerunterstützung) nachlackierten Kotflügel.
Gruß
Eisvogel
Stimmt, ein Lackierer der was drauf hat schaft das auch wieder original hinzubekommen. Bei meinem Kotflügel merkt man auch keinen Unterschied
Hi, bekomme morgen eine neue Lackierung auf kosten des Autohauses. Hoffe das es diesmal besser aussieht. Werde dann mal berichten.
Gruß Korby
Zitat:
Original geschrieben von Korby
Werde dann mal berichten.
Das wär gut!
Gruß Dirk
Zum dem Thema kann ich auch ein kleines bisschen beitragen! 😉
Ich habe vor kurzem ein paar Kratzer an meinem hinteren Stoßfänger per Spot-Repair ausbessern lassen (Farbe: Ebonyschwarz Perleffekt). Dabei wurde eine Fläche von ca. 20*20 cm neu lackiert. Man sieht im Farbton an sich überhaupt keinen Unterschied, alle schwarzen Flächen sehen gleich aus. Nur das Oberflächen-Finish ist bei der nachlackierten Stelle anders. Der Original-Lack ist bei mir zwar sehr stark spiegelnd, aber nicht absolut glatt. Der gesamte Lack hat überall eine minimale Orangenhaut bzw. so 'ne Art Hammerschlageffekt. Nur an der nachlackierten Stelle ist er (durch das ausschleifen und nachpolieren) absolut aalglatt geworden.
Im Prinzip hat der Lackierer also gute Arbeit geleistet. Nur dadurch, dass Audi seine Teile eben ganz leicht "rauh" lackiert, sieht das nachlackierte Teil zu spiegelglatt aus.
Hi A3 2.0 FSI,
ist es möglich das auf einem Bild festzuhalten ? Hat Audi direkt die Arbeiten vorgenommen ?
Hast mich neugierig gemacht, und demnächst steht ja noch eine kleinere "Spot-Repair" bei mir an (Roststelle Türschloßbügel).
Danke und viele Grüße
g-j🙂