Stoßdämpferwechsel sinnvoll?

BMW 3er E91

Griaß eich!

Ich hab in letzter Zeit so meine Probleme mit schwammigen Lenkverhalten. Bin demnächst sowieso beim Service und dann lass ich das mal genauer unter die Lupe nehmen. Lohnt sich ein Stoßdämpfertest bei der Dekra oder eher nicht? Ich tendiere im Moment dazu, nachdem ich jetzt 130k km drauf habe, einfach alle Stoßdämpfer zu wechseln. Was meint ihr zu dieser Vorsorgemaßnahme? Ich hab die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ist doch generell anfälliger für Verschleiß nehme ich an...
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Unsinn! Wenn du Dekra und TÜV abwartest, werden die erst was sagen wenn die Kolbenstange angerostet ist und/oder der Stoßdämpfer undicht wird.

Ein Stoßdämpfer ist nach ca. 80-120tkm fertig mit der Welt. Jedenfalls mit der Performance, die ein BMW Fahrer abrufen will!! Wer mit seinem 3er nur 130 fährt kann auf Stoßdämpferwechsel gänzlich verzichten. Bei 200 in flotten Kurven merkt man aber gute Stoßdämpfer ziemlich gut. Meiner hat 220tkm jetzt und die dritten Stoßdämpfer sind drin. Nachdem Wechsel merkt man erst, das es nötig war.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

habe einen E90 mit 133.000 km und normalem Fahrwerk. An Stoßdämpferwechsel denke ich nicht, alles ok. Das merkt spätestens der Tüv wenn da was nicht stimmt.
ciao olderich

Unsinn! Wenn du Dekra und TÜV abwartest, werden die erst was sagen wenn die Kolbenstange angerostet ist und/oder der Stoßdämpfer undicht wird.

Ein Stoßdämpfer ist nach ca. 80-120tkm fertig mit der Welt. Jedenfalls mit der Performance, die ein BMW Fahrer abrufen will!! Wer mit seinem 3er nur 130 fährt kann auf Stoßdämpferwechsel gänzlich verzichten. Bei 200 in flotten Kurven merkt man aber gute Stoßdämpfer ziemlich gut. Meiner hat 220tkm jetzt und die dritten Stoßdämpfer sind drin. Nachdem Wechsel merkt man erst, das es nötig war.

ich habe auch sportliche Fahrwerksabstimmung und auch ca. 130tkm auf den Stoßdämpfern drauf (hatte schonmal alle gewechselt).
Man merkt schon, dass sie nicht mehr die besten sind.
Ich wechsle diese wenn ich dieses Jahr Bremsscheiben und Beläge wechsle

Meine vorderen Stossdämpfer waren nach 140'000 km total hin. Dämpfer recht hat nach dem Ausbau nicht mal gerückgedämpft.
Hinten waren die noch i.O.
Das Lustige, ich hatte die Fhz Kontrolle ca 1 Monate davor und die haben nichts bemängelt.

Habe danach ein Gewindefahrwerk verbaut, jetzt fühlt sich der Wagen wieder sehr sicher an.
Also gut investiertes Geld.

Ähnliche Themen

Wo kauft ihr eure Stoßdämpfer?

in der Ausführung sportliche Fahrwerksabstimmung gar nicht so leicht zu finden, sehe sie nicht bei kfzteile24, pkwteile und nicht bei automeile

vielleicht habs ich sie letztes Mal direkt bei Sachs bezogen

bei leebmann24 kostet einer EUR 286,- 😰😰

Zitat:

@olderich schrieb am 9. Januar 2018 um 09:35:48 Uhr:


Hallo,

habe einen E90 mit 133.000 km und normalem Fahrwerk. An Stoßdämpferwechsel denke ich nicht, alles ok. Das merkt spätestens der Tüv wenn da was nicht stimmt.
ciao olderich

Naja auf den Tüv verlass ich mich nicht mehr.
12.2016 hab ich beim Tüv Süd die Hauptuntersuchung durchführen lassen, genau 2 Tage nach dem Tüv Termin ist mir der Dämpfer geplatzt. Der Dämpfer war undicht und hat gesabbert, Feuchtigkeit und Schneematsch eingedrungen dann gefroren und über eine kleine Bodenwelle gefahren und dann wars rum. Der Dämpfer war beim ausbauen 2 Teilig und bei der Schweißnaht ringsum gerissen.

Hallo,

habe das Auto neu gekauft und weiß deshalb ganz genau, wie das Auto von mir gefahren wurde. Nicht ständig durch Schlaglöcher und auf guten Strassen. Ausserdem fahre ich kaum schneller als 160 und das eher selten.
Achte schon auf Veränderungen im Fahrverhalten, aber kann bisher nichts feststellen.
ciao olderich

Zitat:

@brenner197 schrieb am 9. Januar 2018 um 10:54:47 Uhr:


Wo kauft ihr eure Stoßdämpfer?

in der Ausführung sportliche Fahrwerksabstimmung gar nicht so leicht zu finden, sehe sie nicht bei kfzteile24, pkwteile und nicht bei automeile

vielleicht habs ich sie letztes Mal direkt bei Sachs bezogen

bei leebmann24 kostet einer EUR 286,- 😰😰

Hallo,

ich habe im Frühjahr 2017 die hinteren Stoßdämpfer bei ca. 120.000 km gewechselt und Sachs Super Touring Stoßdämpfer eingebaut.
Für zwei Sachs Super Touring Stoßdämpfer hatte ich "damals" in Summe knapp 100 Euro bei profiteile.de bezahlt. Mit den Stützlagern und den Staubmanschetten habe ich "damals" in Summe für die Hinterachse knapp 170 Euro für alle benötigten Teile bezahlt. Den Einbau habe ich dann selbst gemacht.

Sachs hat keine unterschiedlichen Stoßdämpfer mehr für "normales" und das "sportliche Fahrwerksabstimmung" Fahrwerk.

Viele Grüße
Michel

Nachdem man bei Leebmann für vorne keine Alternativen zu den Originalen Dämpfern bekommt hol ich vermutlich gleich einen komplett neuen Fahrwerksatz

@ Michel:

das heißt, dass du jetzt die Dämpfer für das normale Fahrwerk drin?

Dann ist das Fahrzeug jetzt höher?

bei leemann24 steht noch "sportliche Fahrwerkabstimmung"

Zitat:

@brenner197 schrieb am 9. Januar 2018 um 11:36:01 Uhr:


@ Michel:

das heißt, dass du jetzt die Dämpfer für das normale Fahrwerk drin?

Dann ist das Fahrzeug jetzt höher?

bei leemann24 steht noch "sportliche Fahrwerkabstimmung"

Für den E90 habe ich gerade im Sachs Katalog (https://aftermarket.zf.com/.../) gesehen, dass es für den E90 320d für die Hinterachse noch zwei Versionen an Stoßdämpfern gibt.
Für meinen E92 gibt es dafür "nur" noch eine Version bei Sachs.

Höher ist mein E92 nach dem Stoßdämpfertausch hinten eigentlich nicht gekommen. Ich fahre die Sachs Stoßdämpfer in Verbindung mit kürzeren H&R-Federn. Hier mal ein Bild von meinem dazu:
https://data.motor-talk.de/.../seitenansicht-8209094846183345724.jpg

Zu der Vorderachse kann ich nichts sagen, da dort noch die orig. M-Dämpfer bei meinem verbaut sind.

Viele Grüße
Michel

Seitenansicht

Stoßdämpfer verursachen keine Fahrwerkserhöhung.

Danke,

habe gerade bei Sachs angerufen, der hat mich auch aufgeklärt, dass Stoßdämpfer keine Fahrwerk höher machen 😛

Ich glaub ich hab auch die Super Touring drin. Hab gerade bei kfzteile24 angerufen. Die haben die Rechnung noch und schicken sie mir, obwohl es 8 Jahre her ist.

Glück gehabt. Beim Fahrwerk will man ja keine Überraschungen erleben ..

Problem ist nur, wenn der Stoßdämpfer zu lang und das Fahrwerk zu tief ist, dann ist der Stoßdämpfer ausserhalb seines besten Arbeitsbereichs und dann altert und verschleißt er leider schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen