Stoßdämpferwechsel sinnvoll?
Griaß eich!
Ich hab in letzter Zeit so meine Probleme mit schwammigen Lenkverhalten. Bin demnächst sowieso beim Service und dann lass ich das mal genauer unter die Lupe nehmen. Lohnt sich ein Stoßdämpfertest bei der Dekra oder eher nicht? Ich tendiere im Moment dazu, nachdem ich jetzt 130k km drauf habe, einfach alle Stoßdämpfer zu wechseln. Was meint ihr zu dieser Vorsorgemaßnahme? Ich hab die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ist doch generell anfälliger für Verschleiß nehme ich an...
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Unsinn! Wenn du Dekra und TÜV abwartest, werden die erst was sagen wenn die Kolbenstange angerostet ist und/oder der Stoßdämpfer undicht wird.
Ein Stoßdämpfer ist nach ca. 80-120tkm fertig mit der Welt. Jedenfalls mit der Performance, die ein BMW Fahrer abrufen will!! Wer mit seinem 3er nur 130 fährt kann auf Stoßdämpferwechsel gänzlich verzichten. Bei 200 in flotten Kurven merkt man aber gute Stoßdämpfer ziemlich gut. Meiner hat 220tkm jetzt und die dritten Stoßdämpfer sind drin. Nachdem Wechsel merkt man erst, das es nötig war.
28 Antworten
https://webcat.zf.com/
Hier findest du die richtigen Teilenummern von Sachs für dein Auto.
Würde die ganze VA überholen und dann einmalig alles einstellen. Die Federn sind fahrzeugspezifisch, musste Leebmann meine VIN durchgeben , anschließend wurden dann die richtigen Federn online geschaltet für kurze Zeit.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 9. Januar 2018 um 19:58:14 Uhr:
Würde die ganze VA überholen und dann einmalig alles einstellen. Die Federn sind fahrzeugspezifisch, musste Leebmann meine VIN durchgeben , anschließend wurden dann die richtigen Federn online geschaltet für kurze Zeit.
Bitte um genauer Erklärung zu "VA überholen"
Querlenkerlager, eventuell Spurstangen, Domlager, Federn (UNBEDINGT!), Stossdämpfer, Koppelstangen, eventuell die kleineren Querlenker Lager, Anschlagpuffer, Federunterlagen.
Die Federn auf jeden Fall mit tauschen. Die kosten keine 50€ und das verhindert, dass Sie brechen. Das Auto ist danach oftmals nicht mehr fahrbar und der Reifen oft zerstört. Ist meinem E91 und vielen weilteren E90 und E46 schon so kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Also sollte alles gewechselt was hinter dem Rad ist?
Und was kostet das ganze?
Hab jetzt 175000 auf der Uhr und hinten quietscht es wenn ich an der Karosse wackel. Dachte es ist VL der Querlenker oder so.
Also wird da demnächst eh Arbeit anfallen. Aber alles wechseln....
Ist ein E91.
Das Quietschen sind die Zusatzdämpfer / Anschlagpuffer. Sind die bei dir vergammelt?
Muss noch Mal nachschauen. Kenn mich nicht gut aus und weiß nicht genau was davon dass sein soll. Aber ich schaue nach ich kannv auch ein Bild machen.
Edit...
Ahhh habe gegoogelt. Ja das Ding ist vergammelt. Hab ich beim Radwechsel gesehen.
Danke, die Webkatze kannte ich noch nicht.
Und ja, ich schau mal, was ich gleich mitmachen könnte / sollte (auch dir ein Danke, schöne Peitsche haste).
Die Federn sind jetzt auch 130tkm drin, hatte ich damals auch gewechselt. Die zu wechseln, habe ich keinen Bock. Hinten war es echt ein Gefummel mit der Innenverkleidung.
Ich vertraue da wohl auf die originale BMW - Qualität
Ich hab 167'000km drauf und bisher nur bei 140'000km neues Gewindefahrwerk inkl. Domlager eingebaut.
Macht es sinn irgendwelche Querlenker bereits zu tauschen merkt man einen Unterschied?
Ausgeschlagen ist bei mir nichts, frage mich ob ich noch mehr Potential aus dem Gewindefahrwerk herausholen kann.
Mit Gewindefahrwerk gleich Powerflex Lager reinmachen 😉
Bei den Domlagern oder Querlenker?
Querlenker, dann reagiert er besset auf Lenkbefehle.
Spur muss nach Querlenker Tausch eingestellt werden?
Ja, unbedingt.