Stoßdämpfertest

Opel Astra F

Hi

Ich war heute bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben und wollte mal den kostenfreien Stoßdämpfertest in Anspruch nehmen. Das hat auch wunderbar funktioniert. Als die Dämpfer getestet waren kam der Monteur in fahrt und prüfte erstmal fast mein kompletes Fahrzeug Gratis. Ich dachte mir, Klasse das kommt gut 4 Wochen vor dem TÜV. Als er fertig war gabs den Ahaeffekt bei mir. Kostenvoranschlag von 1020€. Also der eine Dämpfer vorne weicht minimal vom anderen ab. Die Dämpfer sind Monroe und erst 1,5 Jahre drin. Dann zieht die Handbremse einsitig. Also rechts war ein Wert von 790 und links ca. 560 wenn ich das rchtig gesehen habe. Man hat mir die 2 Dämpfer mit Einbau und gleich mal neue Bremssteine für die Handbremse (hab ja Scheiben hinten) inklusive Einbau für 591€ entgegengebracht. Dazu kommt noch eine Frontscheibe weil ich nen kleinen Steinschlag im Keil habe der auch schon 5mm gerissen ist. Diese Schlägt dann mit 429€ zu Buche, ohne Einbau. Teilkasko hab ich natürlich nicht da mein Auto schon gut 11 ahre ist. Also Gesammtkosten von 1020€ zuzüglich Frontscheibeneinbau.

Ich hab mal Überschlagen und würde mit Scheibe vom Schrott und Bremse einstellen von Hand auf gut 30-50€ kommen. Die Dämpfer kommen definitiv durch den TÜV. Also für mich war das reine Geldschneiderei.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


wie wird das radlagerspiel überprüft?

Auto aufbocken und etwas am rad wackeln. dann merkt man schon, ob etwas spiel hat.

wird das nicht mit den rütteldingern gemacht 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


wird das nicht mit den rütteldingern gemacht 😕

Kein plan. geht bestimmt auch damit.

Moin,

die "rütteldinger" die sich seitlich bewegen sind für die radlager bzw. die traggelenke usw.....

die "rütteldinger" die die achse in auf und ab schwingungen versetzen sind für die dämpfer, da gibts halt auch die variante mit dem "fallenlassen"

gruß

Steini

nen bekannter hat bei seinem kadett zahnriemen wechseln lassen war auch tierisch teuer.

und was war nach 9000km motor platt hatten vergessen die spannrolle ordentlich zu spannen bzw fest zu schrauben.

die spannrolle war schlicht einfach locker und der riemen ist heruntergelaufen oder so.

auf jeden fall war das motörchen nachher tot.

ich lass bei denen gar nix machen.
konnten bei ´meinem alten astra bj 92 nicht mal den speicher auslesen........

mfg jupi

Deine Antwort