stoßdämpferkauf

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe mittlerweile die 100tkm überschritten, jetzt sollen neue stoßdämpfer her.
angebot atu: 411€ material (vorne + hinten + repkits)

ich weiß, man hält hier von den billig-angeboten auf ebay nicht viel.
aber immerhin kommt man da für weit unter der hälfte des obigen preises weg!

ich lege auch nicht viel wert auf sportlichkeit, würde es dämpfern wohl auch nicht anmerken, wenn sie defekt sind.
sie müssen auf jeden fall halten und die nötige sicherheit bieten!

sollte ich auf bestimmte marken achten, oder welche marken könnt ihr mir im niedrigeren preissegment empfehlen?

cheers

13 Antworten

Hallo,
wenn Du so anspruchslos bist und zudem nicht weißt ob Deine Dämpfer am Ende sind, würde ich Sie erst einmal überprüfen lassen. An meinem Vento habe ich sie vor 3 Monaten wechseln lassen, aber nicht weil sie defekt waren sondern weil die Domlager nach 125tkm ausgeschlagen waren.

oh, schlecht ausgedrückt:
also die dämpfer sind hinüber, meinte der atu-mann! das rechte domlager wohl auch (habe dieses viel diskutierte poltern und habe deswegen gerade mal das fahrwerk bei atu checken lassen. die verlangen dafür nix.)

ich habe bis jetzt noch keinen neuwagen besessen, und könnte nicht sagen, wie sich neue dämpfer anfühlen. ich meinte nur, dass ich keine großen ansprüche an sportlichkeit stelle!
das wollte ich vorneweg schieben, für spezialisten, die mir evtl. zu high-end raten, was ich aber garnicht brauche.

Zitat:

Original geschrieben von madheavenjeff


.... und habe deswegen gerade mal das fahrwerk bei atu checken lassen. die verlangen dafür nix.

Rat mal warum.

der ATU-Mann meint viel wenn der Tag lang ist.
Wär nicht das erste mal, dass jemand bei ATU viel Geld liegen lässt obwohl eine Reparatur gar nicht nötig wäre.
Geh lieber mal noch zu ner freien Werkstatt und hör dir an, ob der Meister der gleichen Meinung ist.
Stoßdämpfer-Check ist übrigens überall kostenlos!
Dieses "viel diskutierte Poltern" muss nicht von den Domlagern kommen. Kann gut sein, dass es nur die Stabigummis sind.

an die stabi-gummis und die koppelstangen habe ich auch schon gedacht, und es dem atu-mann gesagt, woraufhin er schwieg und nach einem moment sagte, dass er dort kein spiel erkennen kann...

naja, wie gesagt 100tkm, irgendwann muss ich die dämpfer ja mal wechseln. bleibt die frage, welche no-names noch annehmbar sind bzw. welche "billigere" marke man empfehlen kann (kenn mich da leider null aus) ?

Ich habe meinem Variant bei 172000 km neue Stoßdämpfer gegönnt.

Die 4 Gasdruckdämpfer, vorne die Domlager und hinten die Federwegbegrenzer haben mich über einen Kumpel (hat eine Werkstatt) 250 Euro gekostet.

Die alten Dämpfer waren gegen die Gasdruck schon sehr weich.

ich finde es is ne masche von atu kann auch was dran sein aber am besten schaust du dir die stoßdämper mal an ob se öl sauen dann machste am besten noch ne fahrprobe wennst de bremst ob des auto lang mitschauckelt und net zur ruhe kommt

@madheavenjeff

ich bin öfter bei ATU und prüfe dort, mache also die Hauptuntersuchungen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass z.B. fast alle Golf 3 neue Hinterachslager haben oder andere Teile funkelnagelneu.

Eigentlich 60% der Fahrzeuge dort die etwas älter sind haben neue Monroe Stoßdämpfer, findest du das nicht etwas komisch?

Nebenbei bauen die noch gerne Bremsscheiben, Schläuche, Beläge, wenn man mal bei der Bremse ist gleich noch den Bremskraftregler, oh da muss man dann entlüften, also gleich noch bei Trommelbremsen die Radbremszylinder.

Ich möchte ATU nix unterstellen, aber bei VW z.B. findet man diese Neuteileflut nie und bei anderen Werkstätten auch nicht.

Denke einfach mal darüber nach.

oder versuche mal ein unabhängiges Unternehmen, Dekra oder die TÜV's, da kostet ein Stoßdämpfertest 5€, wenn ich an der Prüfstelle aushilfe und nicht viel zu tun ist, mache ich die Tests immer kostenlos. Aber bitte nicht am 30. oder den 1. Tag im Monat kommen, da kommt das nicht gut, denn da ist auf den Prüfstellen die Hölle los, alle Rentner, Leute die überfällig sind und nun wieder Kohle haben, so hatte ich immer die Vermutung, macht ja auch nix. Ist ja auch lässig.

Und nochmal zu der Laufleistung, die Dämpfer kannst du mal bei 150-200 tkm nochmal testen lassen, vielleicht sind sie dann defekt. Auch etwas feucht, da würde ich mir keine Gedanken machen!

Zitat:

Original geschrieben von madheavenjeff


an die stabi-gummis und die koppelstangen habe ich auch schon gedacht, und es dem atu-mann gesagt, woraufhin er schwieg und nach einem moment sagte, dass er dort kein spiel erkennen kann...

naja, wie gesagt 100tkm, irgendwann muss ich die dämpfer ja mal wechseln. bleibt die frage, welche no-names noch annehmbar sind bzw. welche "billigere" marke man empfehlen kann (kenn mich da leider null aus) ?

erkennen tut man da auch nix, man muss mal mit der Hand dran wackelt^^ Erkennen tut man nur wenn die Teile auseinander fallen.

Sonst zu den Dämpfer, darf es auch etwas sportlicher sein???

Konis in gelb kosten nicht die Welt: vorne das Stück 163€ und hinten 83€ = 492€ die Protectionkits kosten 20€ kannst du ja bei ATU kaufen, werden aber da was teurer sein. Und dann hast du ein Fahrwerk fürs Leben. Koni gibt Lebenslange Garantie!
PReise waren von www.md-tuning.de

bei eBay bekommt man auch welche für den Golf IV ich habe für die meines Boras 280€ bezahlt, waren aber 1 Monat alt, aber das macht nichts!

sonst kauf die halt die Bilstein B4 sind gute Gasdruckdämpfer oder oder die B6 Sport, ähnlich den Koni gelb, aber etwas billiger, Monroe naja unteres Segment.

ok, danke schonmal!
werd mir die dämpfer mal anschauen.
und wenn bei 100tkm die dämpfer nicht notwendigerweiße hinüber sein müssen, dann bin ich erstmal beruhigt.

sportlich kann´s auf jeden fall sein. dazu noch eine laien-frage: kann ich sport-stossdämpfer bedenkenlos einbauen, oder sind die nur mit entsprechenden federn kompatibel? bei mir ist alles serie, nix sport, nix tiefer.

ja du kannst Sportdämpfer ohne Probleme mit den originalen Federn einbauen.

Genauso habe ich es auch gemacht, ich wollte nicht tiefer, da es dann zu hart auch wäre, hatte von meinem knallharten Golf II schon genug.

Also kamen beim Bora nun nur Sportdämpfer rein und es fährt sich wirklich klasse und bei dem Preis ist das auch Sahne, mit der Garantie habe ich was mit dem Käufer ausgemacht, das er sich dann an Koni wendet, wenn es mal soweit ist aber, aber dann wird der Motor eher kaputt sein^^ Die Teile halten Ewigkeiten, in meinem Golf 2 waren die Dämpfer 16 Jahre alt und noch ok!

wollte mich nochmal kurz melden.

nachdem der atu-mann ja felsenfest behauptete die stoßdämpfer sind hinüber, und mir das komplette fahrwerk am liebsten sofort wechseln wollte...

... war ich heute mal bei adac auf dem prüfstand: dämpfer sind alle i.o., keine mängel!

war das letzte mal, dass mich der atu-mann gesehen hat!
überlege schon, ob ich mein endrohr von atu wieder abschraube und es ihm vor die füße werfe...

gut das wir darüber gesprochen haben!

fahre am besten nach 50tkm nochmal zum ADAC, die Dämpfer werden nicht großartig schlechter sein, als bei dem letzten Test.

Und wenn zu ATU, dann nur mit viel Erfahrung, die Meister dort können einem vieles verkaufen, das ist deren Stärke. Also nicht sofort bequatschen lassen und wenn jmd kommt:"...wenn sie es Sofort machen lassen, dann bekommen sie noch 10% Rabatt!" dann sollten die Alarmglocken angehen!

Deine Antwort