1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stoßdämpferfragen

Stoßdämpferfragen

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen begrüße ich erst einmal alle recht herzlich :)
Ich fahre einen B6 Avant von 2003. Soweit ich weiß habe ich das Sportfahrwerk von Audi drin, jedoch nicht das S-Line Fahrwerk. Vorne sind die B5 Federteller verbaut. Leider haben jetzt die vorderen beiden Stoßdämpfer und auch Domlager den Geist aufgegeben.
Nun zur eigentlichen Frage: Sind auch die Stoßdämpfer von Bilstein, Sachs o.ä. so aufgebaut, dass ich die B5 Federteller dort einbauen könnte um die momentane Fahrhöhe zu erreichen?
Dazu, welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Original, Sachs, Bilstein B4 etc.? Mir würde die Performance der originalen Stoßdämpfer vollkommen ausreichen, zumal hinten auch die Originalen drin bleiben, jedoch gibt es ja auch preislich und eventuell auch in der Langlebigkeit Unterschiede.
Gruß
Senga

16 Antworten

Hallo und herzlich willkommen. :)
Also allgemein sind hier im Forum die Bilstein B4 sehr beliebt, weil sie preislich guenstig sind und deutlich angenehmer daempfen als die unkomfortablen originalen Audi Daempfer (zugegeben, alles ist Geschmacksache ;)). Ich habe die seit 25t km drin und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich nun schon mehrfach hier im Forum gelesen, dass die anscheinend nicht auf die B5 Federteller passen sollen. Wenn das stimmt, wuerden die also schonmal rausfallen. Koni FSD sind auch eine Empfehlung, die bieten aber auch eine nochmal bessere Performance und spielen somit auch preislich in einer anderen Liga (ab 500 Euro gehts da wohl los. Ich denke, da waere es auch sinnvoll, gleich ALLE Daempfer zu wechseln, damit es "ausgewogen" ist.).
Ich habe auch schon gelesen, dass hier jemand Sachs verbaut hat. Darueber kann ich allerdings nichts sagen.
Auch ueber das Zusammenspiel mit den B5 Teller kann ich nix sagen.
Ich denke mal, letztendlich sind das alles Teile von renommierten Marken, ich glaube nicht, dass man da etwas grundsaetzlich verkehrt macht.

Auch von mir willkommen im Forum :)
Für das Fahrwerk ist auch die Motorisierung nicht unwichtig. Darüber kann man dann mal nach ein paar Dämpfern schauen.
Grundsätzlich sind bei fast allen Anfragen die Fahrzeugdaten wichtig um helfen zu können.
Modell, Baujahr, Motorisierung (quattro?), Kilometerstand ... das sind die Angaben, die bei fast allem die Grundlage für weiterführende Hilfe bilden ... je nach Problem/ Anfrage sind natürlich weitere Informationen nötig ;)
Nun ... Ich habe Dämpfer von Monroe verbaut und finde die recht knackig - bin sie mit Serienfedern gefahren und nun mit einer 30er Eibach-Tieferlegung.
Hier gibt es noch was interessantes zum lesen - auch bezüglich Unterschied zwischen Öl- und Gasdämpfer: https://www.bilstein.com/de/de/technologie-und-wissen/grundwissen/

Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Dann ergänze ich mal: es ist ein 2.4er B6 Avant von 2003 mit Frontantrieb und 140.000km runter. Die B5 Federteller kamen erst vor kurzem rein, was wahrscheinlich der Grund für das schlussendliche Versagen der Dämpfer gesorgt hat, da diese schon ziemlich schlecht aussahen. Angeblich seien bei mir H&R Federn drin, das kann ich aber weder bestätigen, noch dementieren, für mich sehen die eher nach original Audi aus.
@mpbrei Weißt du ob die B5 Teller auf die Monroe Dämpfer drauf passen?
Die Fahrperformance der Dämpfer spielt für mich in dem Sinne nur eine Rolle, dass sie zu den Original bleibenden Heckdämpfern passen sollten. Dieses Kriterium in Verbindung mit der Übernahme der B5 Teller sind meine Gesamtkriterien für die Auswahl der Dämpfer.
Ansonsten greife ich auf die originalen von Audi zurück, da kann ich mir dann ja schlussendlich sicher sein. Nur weiß ich den Preis da noch nicht, den werde ich später anfragen.

Also bei den in meinem B7 verbauten Monroe Reflex Dämpfern kann man den Federteller nicht tauschen - der ist hier geschweißt.
Bezüglich der Dämpfer original von Audi kannst du hier schauen welche du hast: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2003-249/4/411-411000/
Dafür brauchst du den PR-Code, welchen du entweder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde findest, oder auf der ersten Seite im Serviceheft.
Hier z.B. gibt es eine Erklärung zu den PR-Codes: http://blog.daparto.de/.../

Ich habe gerade eben bei Audi angerufen und nachgefragt. Meine Annahme, dass es sich um das Sportfahrwerk handelt war richtig. Das würde dann 200 Euronen pro Stoßdämpfer kosten, schon happig. Jedoch kann ich mir dann sicher sein, dass ich die Federteller übernehmen kann und mit Sicherheit die gewünschte Fahrhöhe erreiche.
Bei den anderen Dämpfern kann ich ja dann im Endeffekt nicht sicher sein ob die Fahrhöhe erreicht wird.

400€ für zwei Dämpfer?! Das würde ich auf keinen Fall machen!
Such dir lieber einen Händler raus, mit dem du das abklären kannst.
Ich hatte 2015 für vier Monroe Dämpfer (also VA und HA) zusammen keine 170€ bezahlt.

H&R Federn und Federteler, wie tief ist dein Audi vorn? Ich fahre auch V6 mit H&R (kann sein daß die sich gesetzt haben) aber ich will auf jedenfall höher. Die Eibach und B4 liegen schon im Keller.

400 Euro fuer 2 Daempfer ist Wucher. Typisch Audi.

@krzys70 Wie gesagt, ob da wirklich Federn von H&R drin sind kann ich nicht sagen, ich kann aber nach Feierabend mal ein Bild hier rein schicken.
Da meine Federn noch in Ordnung sind dachte ich es ist lohnender nur die Dämpfer zu wechseln und die fast neuen B5 Federteller und Federn zu behalten. Wenn ich jedoch andere Dämpfer als die originalen von Audi nehme, bei denen die B5 Teller dann nichtmehr passen würden, müsste ich dann ja andere Federn einbauen, was den Preis auch wieder anhebt.

Ich glaube die H&R sind grün, Eibach schwarz

Habe mal als motor den 2.0i eingegeben. Bilstein B4 kosten 66€/Stk:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...steller-m6094-c2-Alle.html
Fahre im B7 auch B4 und bin happy, in Kombi mit Eibach Prokit Federn.

So da bin ich wieder, hatte übers Wochenende leider keine Zeit.
@krzys70 ich habe vorhin mal ein Bild von meinem Dreckspatz gemacht. Wenn ich das aber mit anderen Bildern von anderen Personen vergleiche, kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendwelche H&R Federn sind, zumal sie normal schwarz sind.
Ich habe auch noch lesen können, dass die B5 Federteller bei Sachs Super Touring Dämpfern passen sollen. Nur soll es da wiederum verschiedene Ausführungen geben; gekürzte und ungekürzte o.ä.? Heißt das nun, dass wenn keine anderen Federn verbaut sind, ich die "normalen" Sachs Dämpfer verbauen sollte und wenn tiefere Federn verbaut sind dann die gekürzte Variante?
Edit: Das Hochladen funktioniert nicht so recht, hier ein Link: Klick

Also mit meinen 16zoll Winterreifen ist mein KFZ ca 10-20mm tiefer, wie schon geschrieben, die Federn sind schon ca.140tkm drin.

Sieht ziemlich normal aus auf dem Bild. Finde ich jedenfalls. Die normalen Dämpfer kann man bis zu einer Tieferlegung von 50 mm benutzen, darüber hinaus muss man gekürzte Dämpfer nehmen. Kann aber sein, dass der Wert von Marke zu Marke unterschiedlich ist. Du solltest dich da nochmal selbst informieren, wenn du die gewünschten Teile ausgesucht hast.

Deine Antwort