1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stoßdämpferfragen

Stoßdämpferfragen

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen begrüße ich erst einmal alle recht herzlich :)
Ich fahre einen B6 Avant von 2003. Soweit ich weiß habe ich das Sportfahrwerk von Audi drin, jedoch nicht das S-Line Fahrwerk. Vorne sind die B5 Federteller verbaut. Leider haben jetzt die vorderen beiden Stoßdämpfer und auch Domlager den Geist aufgegeben.
Nun zur eigentlichen Frage: Sind auch die Stoßdämpfer von Bilstein, Sachs o.ä. so aufgebaut, dass ich die B5 Federteller dort einbauen könnte um die momentane Fahrhöhe zu erreichen?
Dazu, welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Original, Sachs, Bilstein B4 etc.? Mir würde die Performance der originalen Stoßdämpfer vollkommen ausreichen, zumal hinten auch die Originalen drin bleiben, jedoch gibt es ja auch preislich und eventuell auch in der Langlebigkeit Unterschiede.
Gruß
Senga

16 Antworten

Ich dachte ich gebe mal eine kurze Zwischenmeldung:
Ich habe mich jetzt für die Sachs Stoßdämpfer entschieden, da auf diese wohl die B5 Federteller passen sollen. Heute Nachmittag/Abend kann ich bescheid geben ob alles so funktioniert hat wie ich es mir vorgestellt habe.

Hallöchen zusammen,
entschuldigt bitte, dass ich mich gar nicht mehr gemeldet habe.
Ich habe nun vorne die Sachs Stoßdämpfer verbaut und leider konnten die B5 Federteller nicht verwendet werden.

Nun ist mir aber beim Reifenwechseln aufgefallen, dass mein Wagen hinten auf der linken Seite tiefer ist als auf der rechten. Zwar konnte ich nichts an den Federn erkennen, also keinen Bruch oder ähnliches, jedoch sind die Federn doch das ausschlaggebende Bauteil, welches die Höhe des Fahrzeugs bestimmt. Oder liege ich da falsch?
Wurde bei Audi dann also damals bei den Verschiedenen Fahrwerksvarianten (S-line, Sportfahrwerk, Standard) an der Hinterachse verschiedene Federn verbaut, welche die Höhe bestimmten?

Gruß
Senga

Deine Antwort