Stoßdämpfer welche ?

Opel Vectra B

Brauch neue Stoßdämpfer für meinen Vectra DTI
hab aber HR Federn drin
hatte vorher die Sachs drin Sportversion
Welche soll ich kaufen ?

mfg yugo

31 Antworten

Hab gute Erfahrungen mit Bilstein gemacht. Hatte original Monroe drin. Die Bilstein machen gegenüber den Monroe eine wesentlich stabileren Eindruck.

Ohne jetzt eine Meinung über die Dämpfer abgeben zu wollen: Du hast schon neue Dämpfer mit neuen verglichen, oder? 

Also meine Sachs die bei mir verbaut sind , sind defekt
und jetz brauch ich neue dämpfer vorne
Monroe will ich nicht kaufen die hatte ich und war nicht zufrieden ,
Hat den wer diese GT Cupline verbaut die im Auktionshaus angeboten werden ?
oder is das Schrott ?

Und was ist mit Kayaba , sollen gut sein. MfG Andre

Ähnliche Themen

Kann auch nur die Bilstein B4 empfehlen, hatte ich in kombination mit 40/30 Federn, war straff aber nicht hart die kombination...

Zitat:

Original geschrieben von Makes


Kann auch nur die Bilstein B4 empfehlen, hatte ich in kombination mit 40/30 Federn, war straff aber nicht hart die kombination...

hi,

der fred ist ja nun fast 1 jahr alt. vielleicht kann jemand noch was dazu sagen.

die B4 hab ich auch schon gesehen.

bei ebay

stand dabei für serienfahrwerke.

auch wenn makes schon vieles geschrieben hat und ich seiner empfehlung gerne nachkommen möchte, wäre es schon, wenn es vielleicht jemand noch bestärken könnte 😁

zur zeit ist bei mir das irmscher verbaut. hinten rechts leckt ein stoßdämpfer, also werden beide auf der HA gewechselt, wobei ich schon fast überlege alle 4 zu tauschen.

was meint ihr, lohnt sich sowas denn überhaupt ? oder merk ich den unterschied erst gar nicht VA irmscher HA bilstein ?

hatte auch bedenken, daß die B4 wirklich schiffschaukel mäßig sind, wobei mein derzeitiges FW mich auf polterstrassen schon nervt und das dürfte ja an den stoßdämpfern liegen, oder ?

nach oben schieb, in der hoffnung, daß doch noch jemand seinen senf abgeben kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von yugo


Also meine Sachs die bei mir verbaut sind , sind defekt
und jetz brauch ich neue dämpfer vorne
Monroe will ich nicht kaufen die hatte ich und war nicht zufrieden ,
Hat den wer diese GT Cupline verbaut die im Auktionshaus angeboten werden ?
oder is das Schrott ?

GT hab ich drin. hab mal das ganze fahrwerk für 100 oder so gesteigert.

sind schon so ok, federung ist nich zuuu hart (..subjektiver eindruck, die Kayaba mit KAW im Probe sind wesentlichweeesentlich härter), performance ok, so weit man bei nem 1.6er von performance sprechen kann.. 😁

so könnte ich bis jetzt nichts schlechtes sagen, haben jetzt 40k km auf dem buckel und passt noch alles.

auch nicht zu weit nachgesackt.

aber hab noch keinen anderen vectra mit anderen gefahren, also fehlt ein wenig der vergleich.

hmmm,
mir fällt da grad was auf. es gibt diese hier bis fahrgestellt nr....T086823.

und dann noch diese hier bis fahrgestell nr. ...T086824.

das sollte doch eigentlich total egal sein, oder ? preislich macht das schon einen dicken unterschied ( 35,- )

meine fahrgestell nr. wäre wolojbf35y...... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Makes


Kann auch nur die Bilstein B4 empfehlen, hatte ich in kombination mit 40/30 Federn, war straff aber nicht hart die kombination...

nur noch für leute, die den thread irgendwann mal wegen irmscher suchen sollten.

irmscher scheint anderes stahl genommen zu haben und damit die federn kürzer gemacht zu haben, deswegen passen die B4 in zusammenarbeit mir irmscher (30er) federn NICHT.

von den B4 bin ich immer noch angetan und überleg gleich das ganze vogtland zu kaufen ( 332,- ) oder nur kayaba dämpfer, wo ich nicht weiß, ob die passen würden 🙁

Oder das von Weitec für ~350€. Wobei ich dazu immer noch keine Stimmen habe, wie das Fahrwerk ist. Ich suche nämlich eins, das nicht so hart ist.

Hallo Opel Fans,

also ich habe mir die günstigen Streetstar Stoßdämpfer hinten & vorne auf meinen Opel Vectra vor einem Jahr einbauen lassen. Die Stoßies sind soweit ok, aber leider zu hart. Da ich kein Fan für brettharte Fahrwerke bin, werde ich die ausbauen müssen. Also wie es so schön heißt: Wer billig kauft, kauft zweimal :-(

Grüße

Varan

hi

ich bin auch am überlegen ob ich mir die bilstein b4 für meine 30er h&r federn zu kaufen oder gleich das bilstein fahrwerk.

http://cgi.ebay.de/...427QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

mfg

hi!
Bilstein und Koni harmonieren sehr gut mit HuR Federn..

Deine Antwort
Ähnliche Themen