Stoßdämpfer welche ?
Brauch neue Stoßdämpfer für meinen Vectra DTI
hab aber HR Federn drin
hatte vorher die Sachs drin Sportversion
Welche soll ich kaufen ?
mfg yugo
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
hiich bin auch am überlegen ob ich mir die bilstein b4 für meine 30er h&r federn zu kaufen oder gleich das bilstein fahrwerk.
http://cgi.ebay.de/...427QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
mfg
wenn du noch ein bischen zeit hast, kann ich dir bescheid geben, wie es sich fährt.
das bilstein fahrwerk hört sich erst gut an, aber ich hab niergends gelesen, welche federn verbaut werden. deswegen hab ich mir das vogtland bestellt. da sind nämlich auch B4 drin und vogtland federn. ich hatte keine lust so drittanbieter federn zu verbauen.
das irmscher kommt dann raus und vielleicht find ich ja noch nen käufer dafür 🙂
das opel sportfahrwerk vom V6 hätt ich übrigens auch noch hier, falls interesse besteht. sollte auch in die diesel passen *werbung aus*
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
wenn du noch ein bischen zeit hast, kann ich dir bescheid geben, wie es sich fährt.Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
hiich bin auch am überlegen ob ich mir die bilstein b4 für meine 30er h&r federn zu kaufen oder gleich das bilstein fahrwerk.
http://cgi.ebay.de/...427QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
mfg
das bilstein fahrwerk hört sich erst gut an, aber ich hab niergends gelesen, welche federn verbaut werden. deswegen hab ich mir das vogtland bestellt. da sind nämlich auch B4 drin und vogtland federn. ich hatte keine lust so drittanbieter federn zu verbauen.....
hab den verkäufer mal angeschrieben und gefragt welche federn verbaut werden. sie sind von der firma G&M. hab davon noch nie gehört kennt die einer?
mfg
mir sagen sie nix. aber wenigstens weiß der verkäufer, was er verkauft. gibts auch mittlerweile selten.
das vogtland kostet grob das gleiche, allerdings, wenn du googelst findest du öfters, dass es knallen soll. auch steel234 hatte probleme damit ( vogtland thread ). ich hab den diesel und mach mir da weniger sorgen, aber erwähnen sollte ich das hier auch mal nebenbei 😉
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...wenn du noch ein bischen zeit hast, kann ich dir bescheid geben, wie es sich fährt.
das bilstein fahrwerk hört sich erst gut an, aber ich hab niergends gelesen, welche federn verbaut werden. deswegen hab ich mir das vogtland bestellt. da sind nämlich auch B4 drin und vogtland federn. ich hatte keine lust so drittanbieter federn zu verbauen....
und wie fährt sich denn das Vogtland????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
und wie fährt sich denn das Vogtland????
einwandfrei, kann mich nicht beklagen. etwas mehr komfort als beim irmscher. man sollte halt auch beachten, dass mein irmscher "schon" 80tkm runter hatte, aber ich find´s o.k. so und mach mir auch null sorgen wegen alltagstauglichkeit. er liegt zur zeit meines erachtens sogar höher als mit dem irmscher, der kollege, der es eingebaut hatte meint, er liegt tiefer, aber es sieht schon noch nach "hochhaus" aus, da wird sich noch was tun denke ich.
für den preis absolut top. das irmscher hatte ich damals für 360,- bekommen, jetzt kostet das ja um die 600,- da scheiss ich auf gut deutsch drauf, dass es ein irmscher war. das hatte nämlich schon spürbar nachgelassen und das find ich bei dem preis echt schlecht. wenn beim vogtland ein dämpfer kaputt gehen sollte, kann ich wenigstens ohne probleme einfach wieder einen B4 einbauen und muss nix gekürztes kaufen.
aber ich verweis gern mal auf das problemkind, den benziner mit vogtland. da hab ich doch schon öfters was von poltern gelesen, nicht nur der eine thread hier im vectra forum, auch über google. da ich nen diesel fahre und gelesen habe, dass es da noch keine probleme gab, war für mich alles klar. das sollte man schon "einberechnen".
bei mir schlägt nix und auch sonst alles einwandfrei.
Hi!
habe auch die b4 ins Auge gefasst. Preis leistungsverhältniss ist ok und H&R federn. Nur welche tiefe bei 7x17 mit 215/45 R17, habe an 30/30 gedacht. Es sollte schon Harmonieren.🙂😁
viel weiter darfst du eh nicht, weil das sind dämpfer für normale fahrwerke, keine sportdämpfer. also dürfte 40mm das tiefste sein, wenn es die überhaupt von H&R gibt.
Ja gibt es, will ja nicht zu tief und ein bisschen Komfort sollte noch vorhanden sein. Das mit 40/40 war schon klar, aber ich persönlich würde nicht nur Federn einbauen. Meiner hat jetzt 105000 KM runter, deswegen werde ich wohl auch gleich die Buchsen und Lager mit neu machen.
Hallo
Habe 4 neue Stoßdämpfer von Bilstein B4 für 200 Euro eingebaut. Kann natürlich jetzt nur gutes darüber schreiben. Die Dämpfung ist sehr ausgewogen. Das Fahrzeug bleibt absolut waagerecht bei Bremsen und Beschleunigen, da schaukelt es damals schon merklich. In den Kurven lenkt es sich viel spurtreuer.
Hielt die alte Dämpfer aber für Ordnung, tauschte sie alle nur weil die Domlager kaputt waren.
Das Geld war es auf alle Fälle wert, nach 317.000 km sowieso.
Interessante Erfahrung, macht echt Spaß. Wie ein anderes Auto.
Das einzige was dumm gelaufen ist, es fehlt die Nummer 20 bei den neuen Dämpfern hinten! Bekomme die alten gar nicht über den Dämpfer!? Werde bei Opel nachfragen ob man es bekommen kann. Denke es wird fehlen weil die Feder sich hin und her bewegt.
Grüße
Hallo
So, habe ich beim FOH bekommen. 424757 lautet die Nummer und kosten beide 11 Euro.
Also nicht vergessen bei Stoßdämpfer HA wechseln. Muß jetzt die ganze Arbeit noch einmal machen.
GRüße
Unser Kleiner bekommt in kürze auch neue Dämpfer, da die bei ca. 180´relativ ausgelutscht sind. Die Domlager sollten noch io sein.
Jetzt meine Frage: Müssen da immer welche Teile er setzt werden?
Denn die Arbeit erledigt ein privater markenfremder Schrauber . . .
Wenn ICH persönlich schonmal bei wäre, würde ich die Domlager vorne auch mitmachen. Die paar Euro machen den Kohl nicht fett und du ärgerst dich, wenn beim Zerlegen Schäden sichtbar werden oder du in paar Monaten wegen den paar Euro da nochmal bei musst inkl. Vermessen. Federbeine müssen dazu ja immer komplett raus, dann erst zerlegen.
Meine Domlager sind jetzt 1,5 Jahre drin und fangen schon wieder an Geräusche zu machen - liegt bei mir aber an schlechten Straßen, großen Rädern und hartem Gewindefahrwerk. Sind aber auch andere Lager drin als Original beim Vectra. H&R verbaut Rillenkugellager vom Golf 3 mit Plusfahrwerk. Originale sind zwar fast gleich, aber eben nur fast.
Hallo
Mache die Domlager gleich mit. Glaube kaum das die noch in Ordnung sind. Spendierte aber gleich welche von Sachs für 120 Euro. Hat seinen Preis, aber dann ist sicher lange Ruhe.
Hebe die Achse hoch damit die Koppelstange entlastet ist!
Die Halter für das ABS-Kabel kannst du runter nehmen und wieder verwenden.
Die Federspanner brauchst du erst im ausgebauten Zustand.
Beim Wechseln vorne habe ich bemerkt das die Kopplstangen kaputt sind. Kostenpunkt plus 2 Stabilager um 35 Euro.
Hinten ist besser die Federspanner vorher drauf zu geben. Aber es soll auch so gehen, vielleicht habe ich was falsch verstanden?
Wichtig noch die Dämpfungsscheiben für die Feder besorgen, hatte ich kürzlich geschrieben.
GRüße
Domlager gehen selten kaputt, eher das Stützlager.
Hallo
Habe ich im Satz zusammen bekommen. Es stimmt, kann man auch einzeln kaufen.
GRüße