Stossdämpfer wechseln
hab gestern beim audi stossdämpfer gew. und nu ist meine frage muss ich denn eigentlich neu vermessen lassen achsvermessung? hab schon ein wenig geguckt in den thread´s aber da reden alle nur über tiefergelgte fahrzeuge?
39 Antworten
Das Teil heißt Federbeinstützlager und du musst es nicht unbedingt mit wechseln wenn das alte noch in Ordnung ist.Unten geht es in den seltensten Fällen kaputt.
OK vielen dank dann weiß ich bescheid 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
OK vielen dank dann weiß ich bescheid 😉
😰 die manschette kommt über den puffer!!!
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
😰 die manschette kommt über den puffer!!!Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
OK vielen dank dann weiß ich bescheid 😉
Der Puffer ist fast richtig eingebaut,er hat ihn lediglich nicht weit genug reingesteckt. Mehr sorgen bereitet mir die Restliche Konstruktion von ihm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Der Puffer ist fast richtig eingebaut,er hat ihn lediglich nicht weit genug reingesteckt. Mehr sorgen bereitet mir die Restliche Konstruktion von ihm.Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
😰 die manschette kommt über den puffer!!!
welche restliche Konstruktion ?
ich habe es so nachgebaut wie es bei mir ist, also ich hab mir das genau angeguckt, bei meinen jetzigen Stoßdämpfern
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
welche restliche Konstruktion ?Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Der Puffer ist fast richtig eingebaut,er hat ihn lediglich nicht weit genug reingesteckt. Mehr sorgen bereitet mir die Restliche Konstruktion von ihm.
da fehlt das untere stützlager für die feder, so ein mit metalllager mit ner gummischicht drauf. darauf wird der untere teil der feder richtig positioniert. die mußt du von den alten dämpfern abnehmen.
ich habe es so nachgebaut wie es bei mir ist, also ich hab mir das genau angeguckt, bei meinen jetzigen Stoßdämpfern
dann hätteste eigentlich sehen müssen, daß die feder unten nicht auf dem blanken teller liegt!
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
dann hätteste eigentlich sehen müssen, daß die feder unten nicht auf dem blanken teller liegt!Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
welche restliche Konstruktion ?
da fehlt das untere stützlager für die feder, so ein mit metalllager mit ner gummischicht drauf. darauf wird der untere teil der feder richtig positioniert. die mußt du von den alten dämpfern abnehmen.
ich habe es so nachgebaut wie es bei mir ist, also ich hab mir das genau angeguckt, bei meinen jetzigen Stoßdämpfern
Wenn du ein bisschen weiter oben lesen würdest, dann würdest du auch sehen das ich schon nachgefragt habe wie das Teil, was zwischen Federteller und Feder liegt, heißt. Da ich das erst auch neu machen wollte, jedoch ich jetzt weiß das man es wiederverwenden kann.
Ich mache es doch nicht so das die Feder direkt auf den blanken Teller liegt o0
So Stoßdämpfer sind drin, war ne Sch...ss Arbeit ohne Spanner, aber immerhin es geht.
Aber so wie es aussieht glaube ich das ich jetzt einen B5 Allroad habe 🙁, setzt sich das wohl noch ??
hier ein Bild...
achja und das 2. Bild zeigt was passiert wenn die Knarre abrutscht und der Spritzschutz von der Bremse im Weg ist 😉
das setzt sich wohl noch--so ca. 1000 km, immer schön hügelige AB fahren😉
Ich hab ein Problem, ich wollte gestern meinen Stoßdämpfer vorne Links ausbauen, sprich das Federbein unten auf dem Traglenker lösen, nur diese Schraube ist sowas von fest, das ich schon 2 Hazet Nüsse kaputt gekriegt habe und 2 Knarren.
Wie kriegt man diese Schraube los ?