Stoßdämpfer wechseln ohne Spezialwerkzeug KM-6384???
Tach!
Der TÜV hat ne gebrochene Fahrwerksfeder entdeckt! Laut Reperaturanleitung braucht man das Spezialwerkzeug KM-6384 (siehe Bild) um beim Einbau den neuen Sicherungsring oben am Dom einzusetzen. Dieser besteht aus zwei Teilen und wird meiner Auffassung nach mit Hilfe des Spezialwerkzeugs zusammengeschoben.
Hat jemand Erfahrungen, ob das auch ohne die Zange geht? Z.B. per Hand, oder Schraubzwinge, oder, oder, oder...???
Danke für eure Ideen... 🙂
18 Antworten
Hallo,
krame das Thema mal raus weil ich ne Frage dazu habe...
Wenn man den Ring entfernt kann man doch das ganze Federbein demontieren und die Mutter dann im ausgebauten Zustand OHNE Speziealwerkzeug locker demontieren ?
Zusammenbau umgekehrt...Oder muss die Mutter oben runter um das Federbein rauszubekommen ?!
Grüße Kai
Hallo,
nach der Demontage des Sicherungsrings kann das gesamte Federbein aus dem Dom entnommen werden. Die Mutter kann dann im ausgebauten Zustand gelöst werden (vorausgesetzt man hat einen entsprechend tief gekröpften Ringschlüssel (oder Spezialnuss) zum Lösen der Mutter und ein Torx- oder Sechskant-Werkzeug zum Gegenhalten der Kolbenstange).
VG
Hans
Danke für die flotte Antwort...Dann passt das...Im ausgebauten Zustand ist das wesentlich einfacher zu machen dann...
MfG
Hi,
bei den Schrauben/Mutter vorne (Stoßdämpfer an Achsschenkel) und hinten Stoßdämpfer an Karosserie sollte man wie ich annehme neue nehmen...
Kann mir da jemand die Drehmomente nennen mit diese die Verschraubungen angezogen werden ?
(Auch oben die Mutter auf die Kolbenstange)
Habe gelesen hinten wären es Torx-Schrauben (E18 und E20 ) Ist das korrekt ? Vorne auch Torx oder was anderes ?
Habe leider für den Astra kein Schrauberbuch zu Hand...Bei meinem A3 ist das ganz anders, da sind die Stoßdämpfer geklemmt..
MfG