Stoßdämpfer und Domlager tauschen
Hallo Leute,
bei meinem Sportsvan BJ 2014 müssen die Stoßdämpfer erneuert werden.
Wenn man das macht soll man ja gleich die Domlager mitmachen, leider weiß ich aber nicht genau welche ich dafür brauch. Hat jemand eine Idee ?
Hab einen "normalen" Sportsvan BJ 2014 , 150 PS mit DGS
zu1 0603 z2 BMX
Brauch ich noch etwas außer Stoßdämpfer, Staubschutz und Domlager ?
Würde mir die teile im online Handel bestellen bei kfz24 und tauschen würde Sie dann ein KFZ Mechaniker.
Danke für eure Hilfe vorab
LG
Dennis
Beste Antwort im Thema
Domlager immer mit tauschen. Muss nicht so sein, aber man ärgert sich schwarz, wenn die Lager dann als nächstes defekt sind.
Ist wie bei Wasserpumpen, die vom Zahnriemen angetrieben werden: Pumpe beim Riemenwechsel immer mittauschen. Jetzt mögen zwar wieder ein paar emotional überbelastete Gretchen sofort an unnötige Abfallerzeugung denken, aber das ist mir dann doch irgendwo egal, da sollten wir zunächst an anderer Stelle bei der Müllvermeidung anpacken😉
22 Antworten
Wie lange halten denn Stoßdämpfer normalerweise. Meiner hat jetzt 98 TKM runter.
Kann man pauschal nicht sagen. Kommt halt auch drauf an, wie man fährt, ob die Strassenverhältnisse regional eher gut oder schlecht sind. Aber 2 Ford Focus habe ich als Jahreswagen <20tkm gekauft und beide mit runden 160tkm verkauft. Da waren in beiden noch die ersten Dämpfer verbaut. Und eigentlich geb ich auf meine Autos gut acht, da finde ich 70tkm schon leicht erbärmlich. Aber gut, vielleicht hab ich auch ne Schlechte Charge erwischt oder was auch immer.
4,5 Stunden für die Dämpfer vorn?? Ich hatte an meinem 6er in 4 Stunden alle Dämpfer+Domlager+Federn+Koppelstangen+Achslager vorn mit nem Kumpel gewechselt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es beim 7er soviel anders ist. Was mich aber angefressen hatte, waren die sich mitdrehenden Schrauben der Domlager...
Zitat:
@_wWw_ schrieb am 17. Juli 2019 um 12:08:24 Uhr:
Ich habe das gerade gestern machen lassen und .....Naja, eigentlich habe sich das Montag das erste mal machen lassen.
Es wurden Billstein - Stoßdämpfer eingebaut, die aber trotz kontrollierter
Kennbuchstaben- Nummer dem Anschein nach nicht gepasst haben....
Die Aufnahmen waren zu schmal, so daß der Stoßdämpfer auf den
Schrauben hin und her rutschte - unfassbar, was das für einen Krach macht.Auch unfassbar, daß man auf die Rechnung geschrieben hat:
"Klappergeräusche bei Probefahrt festgestellt - weiterer Termin erforderlich."
... und mich damit los schicken wollte.Die Tipse meinte sogar, daß ich dann die Untersuchung
und Reparatur der Klappergeräusche bezahlen müsste... (Frauen...)Gestern Dienstag wurden nun Sachs- Stoßdämpfer eingebaut, die
besser passen, angeblich teurer und besser sein sollen.... und ich
dafür nichts bezahlen müsse.Wieviel Kilometer hat Dein Sportsvan runter?
Würde mich mal zum Vergleich rein Interesse halber interessieren....
Ich habe auf Bilstein B4 gewechselt mit H und R 35 mm Federn ,bin super zufrieden. Bei der Dämpfer Bestellung muss auf den Durchmesser des Federbeins geachtet werden gib es in 50 und 55 mm Durchmesser ,also vorher mal nachmessen was verbaut ist und Bilstein schreibt auf keinen fall Dämpfermutter mit dem Schlagschrauber anziehen oder lösen ,sonst kann es nach dem Einbau klappern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco_C4 schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:12:54 Uhr:
Ich hol das Thema mal hoch - mein 1.4TSI vFL 140PS kam wegen erheblicher Mängel nicht über den TÜV. Grund: Beide Stoßdämpfer vorne verölt. Kilometerstand: 69.000km.
Kosten für den Wechsel (Domlagertausch inkl. sowie Nachprüfungsgbühren): 600,01 EUR. Freie Werkstatt.
Grund: Es werden zwar auch gute Stoßdämpfer sowie Domlager von Sachs verbaut, aber ein großer Anteil sind auch die Arbeitsstunden. Für vorne werden 4,5 Stunden angesetzt. Nachfrage bei ATU wegen zweiter Meinung: 570,00 EUR. Kostenmässig ist da nicht viel machbar, da es wohl ne richtige Mistarbeit ist, bis man mal an die Dämpfer kommt.Was mich echt wundert ist, dass beide gleichzeitig defekt gehen und das dann noch bei einer - wenigstens für mein Gefühl - geringen Laufleistung. Ich bin mehrere Audis bislang gefahren und mehrere Ford.... jedes Modell minimum 100.000km - und ich musste noch nie - wirklich nie - einen Dämpfer tauschen lassen.
Vielleicht hilfts ja jemandem, der ne Aussage zu den Kosten für den Tausch in 2020 sucht 🙂
Grüße,
Marco
Same here!
War letzten Monat mit unserem Golf Variant (EZ 11/13, 90 tkm) bei der HU.
Beide Stoßdämpfer vorne ölfeucht. Wurde nur als Hinweis vermerkt, es gab die Plakette ohne Mängel. Deswegen wundert es mich, dass du durchgefallen bist. Da haben die Prüfer wohl einen großen Spielraum...
Dann vor zwei Wochen beim Service den 🙂 drüberschauen lassen. Der sagt „Eishockey, Kanufahren, wegen dem bisschen Öl an der Kolbenstange muss man noch nix machen.“
Die 600€ wurden mir übrigens auch genannt!
Das mit der Ölfeuchte wird auch gerne Mal genannt von der Werkstatt um was tauschen zu können. Hatte ich auch schon und dann war's plötzlich doch kein Öl.
In meinem Fall war's der TÜVer, der die Dämpfer bemängelt hat, nicht die Werkstatt.... Dennoch echt seltsam.
uplift..
1,4, 125 ps 73 T Km. - stossdämpfer vorne links, nässt etwas..
domlager vorne recht, knackt und knartz wie verrück.
nun wir nur das eine domlager getauscht..