Stoßdämpfer Torx retten

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem. Und zwar haben sich nach 2 Jahren schon wieder meine Federbeinstützlager verabschiedet und müssen getauscht werden. Diesmal gegen verstärkte.

Das Problem bist dass dafür der Stoßdämpfer zerlegt bzw. die Mutter geöffnet gehört. Durch insgesamt schon vier-fünf mal öffnen und zudrehen schaut der Kopf schon sehr schlecht aus. Montage war letztes Mal noch möglich, ich habe aber Angst dass es diesmal schief geht.

Weiß jemand genau welche Bitgröße das sein sollte? Habe leider mein Werkzeug nicht da und möchte einen neuen kaufen damit wenigstens der Bit perfekt passt.

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich die Erfolgschancen, alles auseinander und wieder zusammenzusetzen erhöhe? Was kann ich unternehmen wenn's schief geht?

Freu mich schon auf eure Tipps, Danke!!

IMG_20210421_163839.jpg
IMG_20210421_163836.jpg
IMG_20210421_163834.jpg
+1
19 Antworten

Da dreht gar nichts mit. Wie gesagt die Mutter kannst du schon im eingebautem Zustand lösen bevor du das Federbein aus dem Auto nimmst. Dann bleibt das Lager eben im Auto - wobei ich das dann immer auch ausbaue und vor dem Einbau des Federbeins montiere.
Was den Federteller betrifft - ich denke alle die die du bekommen hast sind originale - und haben genau da wo normal VOLVO steht eine Schleifspur(siehe Fotos). Ich kenne nur die - die kommen alle vom selben Band. Dann gibt es noch ganz miese Nachbauten - PP zB. - da passt nicht mal die Feder richtig rein, die hab ich direkt in die Tonne gehauen....

Sachs
Original

So liebe Leute,

Geschafft!

Ihr hattet Recht. Mit dem Schlagschrauber ist der Torx überflüssig. Habe im Fahrzeug verbaut die Muttern gelöst.

Dann die neuen Gummis verbaut. Die neuen, verstärkten schauen gleich viel besser aus.

Domlager hatte ich kurzzeitig raus und darunter mit Wachs konserviert.
Dann aber im Fahrzeug verbaut und den Stoßdämpfer samt Federteller sanft mit dem Wagenheber in das Domlager gedrückt. Mit Schlagschrauber festgezogen und fertig. Stabistange ist dank Schlagschrauber auch ohne gegebhalten fest.

Perfekt! Sorge war unbegründet und Schlagschrauber der entscheidende Tipp!

IMG_20210429_113512.jpg
IMG_20210429_113507.jpg
IMG_20210429_113515.jpg
+1

Noch eine Frage. Woher kommen diese Schleifspuren? Habt ihr die auch? Gibt's da Abhilfe? Was schleift da?

Das komische. Der S60 ist tiefergelegt und es schleift. Mein V70 mit XC Federn ist höher gelegt und hat diese Schleifspuren auch??

IMG_2021-04-30_14-27-31.jpeg

Da schleift der Bremsschlauch. Ist normal. Deshalb sind am Schlauch auch diese "Knubbel".

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 30. April 2021 um 17:31:54 Uhr:


Da schleift der Bremsschlauch. Ist normal. Deshalb sind am Schlauch auch diese "Knubbel".

Dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen