Stossdämpfer tausch komplett - Erfahrungen Werkstattpreise gefragt

BMW

Hallo zusammen,

im Zuge des letzten Service wurde der Stossdämpfer vorne rechts als undicht bemängelt. Stimmt, sifft schon raus.

Ich weiss hier gibt es einige Threads zum Thema Stossdämpfer aber die meisten recht alt oder schweifen dann zum Thema M-Fahrwerk ab.

Habe mir bisher 2 Angebote von freien Werkstätten eingeholt, jeweils gleich für Tausch alle 4 da der Wagen knapp 135tkm runter hat.

Kein Sportfahrwerk verbaut, also die normalen Sachs + Domlager. 320D Touring LCI, 184 PS

Preise von der Freien Werkstatt = 1800 die eine, 2000 EUR die andere 😰😕
Begründung - 7 Stunden Arbeitszeit.

Teile selbst recherchiert komme ich auf um die 500 EUR (Dämpfer und Dom)

1500 EUR Arbeitsleistung erscheint mir doch recht viel. Ich habe mal bei einem Federtausch vorne zugeschaut, rundrum mit Stossdämpfer kann das doch niemals 7 Stunden dauern. (kann schon 🙂 aber sollte nicht)

Hat hier jemand kürzlich auch mal alle 4 wechseln lassen, und welcher Preis ist realistisch ?

Und um natürlich das Thema Fahrwerk auch hier nachzulegen 😁 ja ich habe auch mit dem Gedanken gespielt evtl gleich M-Fahrwerk verbauen zu lassen falls das preislich ok ist. Arbeitsaufwand sollte ja der selbe sein. Schaue gerade noch, wieviel der aktuelle Preis für eine Komplettsatz ist

70 Antworten

Also noch als Update hierzu falls es interessiert, habe mir mal bei BMW direkt ein Angebot machen lassen. 1300 nur Dämpfer, alternativ das M-Fahrwerk komplett angefragt für 1900 (jeweils alles dabei)

Wenn man bedenkt dass beim Fahrwerk mehr Teile dabei sind für "nur" 600 EUR mehr ist das sogar halbwegs attraktiv. Ob ich es brauche, denke eher nicht.

Ich würde ja gerne mit dem BMW Angebot jetzt zu den freien Werkstätten fahren und fragen, wie sie die 700 EUR Mehrkosten rechtfertigen aber das spare ich mir 🙂

Interessant ist, dass ich beim letzten Service (mit Öl) ähnliche Erfahrung gemacht habe. BMW war ca. 20% günstiger als das Service Angebot von in dem Fall damals Premio. Nein ich mache keine Werbung für BMW sicher nicht aber war halt so 😁

Gehe jetzt nochmal alle Optionen durch, vielleicht doch selber dran machen aber momentan fehlt mir wirklich die Zeit einen ganzen Samstag und Spur Vermessen muss man dann ja terminlich auch nochmal extra unterbringen.

@Dank an alle die Hilfe angeboten haben, ich würde wirklich gerne selbst aber denke das krieg ich nicht reingeschoben im Moment.

Ich klappere noch ein paar andere Freie Werkstätten, mal sehen was da geht. Ja die möchten auch was verdienen ist mir schon klar

Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb Ihr Euch hier immer wieder über die BMW-Reparatur- und Ersatzteilkosten so echauffiert.😕 Das ist pure Strategie und nennt man "Kundenklientel-Auswahlsteuerung". Ein gut betuchte Rentner oder Geschäftsmann macht im Gegensatz zum Studenten oder 21jährigen Fahranfänger mit einem klapprigen E36 und 250.000 km auf der Uhr keine Preisrecherchen. Die bringen auch nicht ihr eigenes Öl mit. Das ist ihnen nicht nur peinlich, sondern auch zu umständlich. Geht doch mal in ein Porsche Autohaus in Jeans und ausgelatschten Turnschuhen rein. Und neben euch steht zufälligerweise so ein gegelter Jüngling im Designerdress. Wer von beiden wird wohl vom Verkäufer sofort umgarnt werden? Naha? 😁 Aus Sicht der Premium Autohäuser durchaus verständlich, man will ja schließlich nobel bleiben - in jeder Beziehung! Anders lässt sich das doch sonst alles nicht erklären, oder? 😎

Was für eine scheußliche Strategie ist das denn. Das nennt man ein Betrug.

318i Premium mässig? 😁
Bei BMW ist nur noch ein kleiner Teil der Autos Premium.

Ähnliche Themen

Für 150€ hätte man das verdaut. Aber 7x mal mehr zu verlangen kommt mir unverschämt vor. Es sei denn, dee Himmel regnet Geld und das habe ich verpasst.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Juni 2018 um 19:39:34 Uhr:


318i Premium mässig? 😁

Der schon ... Aber wie ich schon schrieb ... 😁

Zitat:

@lovemygolf schrieb am 25. Juni 2018 um 16:50:16 Uhr:


Also noch als Update hierzu falls es interessiert, habe mir mal bei BMW direkt ein Angebot machen lassen. 1300 nur Dämpfer, alternativ das M-Fahrwerk komplett angefragt für 1900 (jeweils alles dabei)

Wenn man bedenkt dass beim Fahrwerk mehr Teile dabei sind für "nur" 600 EUR mehr ist das sogar halbwegs attraktiv. Ob ich es brauche, denke eher nicht.

Ich würde ja gerne mit dem BMW Angebot jetzt zu den freien Werkstätten fahren und fragen, wie sie die 700 EUR Mehrkosten rechtfertigen aber das spare ich mir 🙂

Interessant ist, dass ich beim letzten Service (mit Öl) ähnliche Erfahrung gemacht habe. BMW war ca. 20% günstiger als das Service Angebot von in dem Fall damals Premio. Nein ich mache keine Werbung für BMW sicher nicht aber war halt so 😁

Gehe jetzt nochmal alle Optionen durch, vielleicht doch selber dran machen aber momentan fehlt mir wirklich die Zeit einen ganzen Samstag und Spur Vermessen muss man dann ja terminlich auch nochmal extra unterbringen.

@Dank an alle die Hilfe angeboten haben, ich würde wirklich gerne selbst aber denke das krieg ich nicht reingeschoben im Moment.

Ich klappere noch ein paar andere Freie Werkstätten, mal sehen was da geht. Ja die möchten auch was verdienen ist mir schon klar

Das M-Fahrwerk gibt es doch nur original bei BMW?

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 25. Juni 2018 um 20:02:04 Uhr:



Das M-Fahrwerk gibt es doch nur original bei BMW?

ja

Nein, kann man auch von Bilstein oder Sachs kaufen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Juni 2018 um 21:35:36 Uhr:


Nein, kann man auch von Bilstein oder Sachs kaufen.

von Bilstein vielleicht, von Sachs für den e90/91 nicht lieferbar

PS: wer höhergelegte VA vermeiden will- nimmt orig. BMW M Dämpfer 🙂

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311410?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311405?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311406?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/993256?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/994476?kbaTypeId=25822

Domlager für M-Fahrwerk gibt es auch bei Daparto.

Ist verfügbar für einen 330i E90, sollte für jeden E90 ohne Xdrive erhältlich sein.

Werkstätte rechnen mit Mischkalkulationen. Dh die verdienen auch an den Teilen mit.
Nur mit den stundensätzen könnte keine seriöse Werkstatt überleben. Die Miete , Technik , Werkzeuge, Spezialwerkzeuge , Schulungen ...
Dann müssen die noch Garantie auf ihre Arbeit geben.
Wenn ihr es besser oder günstiger machen könnt , dann macht es doch.
Diese Diskussionen von BMW Fahrer die sich über die hohen WartungskosTen wundern ...

Zitat:

@kareemopx schrieb am 25. Juni 2018 um 19:43:27 Uhr:


Für 150€ hätte man das verdaut. Aber 7x mal mehr zu verlangen kommt mir unverschämt vor.

Unverschämt ist, für die eigene Arbeit (viel) Geld zu verlangen (man muß sich ja einen BMW leisten können!!!) und anderer Arbeit für lau bekommen zu wollen. 🙁

Denk mal drüber nach. Nein, ich arbeite nicht in der Auto-Branche. 😉

Gebe meinen 2 Vorredner vollkommen recht.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Juni 2018 um 22:41:42 Uhr:


https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311410?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311405?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/311406?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/993256?kbaTypeId=25822

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/994476?kbaTypeId=25822

Domlager für M-Fahrwerk gibt es auch bei Daparto.

Ist verfügbar für einen 330i E90, sollte für jeden E90 ohne Xdrive erhältlich sein.

sind laut WM Dämpfer für Sportfahrwerk- deswegen auch der blaue Aufkleber.

VA 400 036 / 037
HA 400 038
sind die richtigen Nummern für Fahrzeuge mit M- FW

habe vor einigen zeit 2 Fahrzeuge gemacht, da musste ich auf BMW M Dämpfer ausweichen, da Sachs nicht liefern konnte... Status ist bis jetzt auf "rot"

das Gleiche auch beim f11- es gibt aus dem Zubehör keine M-Dämpfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen