Stossdämpfer
Wollte mich mal über Stossdämpfer erkundigen. Federn sollen ja ein ganzes Autoleben halten, aber Dämpfer sollten wohl doch ab einer gewissen Laufleistung mal gewechselt werden - wie ich aus anderen Freds hier herauslese.
Was könnt ihr so empfehlen? Eine Tieferlegung will ich nicht unbedingt - allerhöchstens was Dezentes bis 30mm, aber im Grunde kann ich auf jegliche Tieferlegung auch verzichten.
Etwas härter darf es auch sein, aber dezent (es darf ruhig weicher als das GTI-Fahrwerkes sein).
Wie sieht es aus mit Preisen? Und müssen die Dämpfer eingetragen werden oder gibt es 'ne ABE oder wie?
26 Antworten
Dämpfer alleine sind weder eintragungspflichtig noch muss eine ABE vorhanden sein ...
Schau Dich mal bei Eibach um ...
Gruss
Luxi
Bilstein hat u.a. auch Dämpfer im Angebot die man mit original Federn fahren kann. Somit hat man keine Tieferlegung sondern nur ein strafferes Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Luxi79
Schau Dich mal bei Eibach um ...
Auf der HP steht nix verwertbares - keine Preise, nix über die Eigenschaften etc.
Zitat:
Original geschrieben von baring
Somit hat man keine Tieferlegung sondern nur ein strafferes Fahrverhalten.
Wie liegen die preislich so? Auch deren HP ist wenig ergiebig.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Auf der HP steht nix verwertbares - keine Preise, nix über die Eigenschaften etc.
Empfehle Dir einen kompetenten Autozubehörladen zu kontaktieren und Dich dort nach Preisen zu erkundigen
Gruss
Luxi
pro dämpfer ungefährt 80-120 euro beim golf. aber meist ist nur dieser gummipuffer defekt am stoßdämpfer. bei dem originalen fahrwerk von vw schlagen die öfte rmal durch. ist kein grund von abnutzung. habe selber ja comfort und das ist noch schlimmer wie da normale stelsen fahrwek (basic aussattung steht hinten übel hoch)
Das müssten die B4 sein... bei ebucht sind gerade welche drin. Kosten 114 für die VA und 99 für die HA.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
aber meist ist nur dieser gummipuffer defekt am stoßdämpfer.
Wann sollte man die Dämpfer denn überhaupt so wechseln? Kann man sich da an einem Kilometerstand orientieren? Und halten die Federn wirklich das ganze Autoleben durch?
Ja. Sobald das Federbein ausgebaut wurde muss nach dem Wiedereinbau die Spur vermessen werden.
Wann man die Dämpfer wechseln sollte kann ich nicht genau sagen, aber ich denke so um die 100t, je nach Zustand.
Also ich würd sagen bei jeden Arbeiten an Federn und Dämpfer zum Vermessen, da die Spur da schon verstellt sein kann und eventuell noch anders eingestellt werden muss.
Meine Dämpfer haben mit dem originalen Sportfahrwerk ca. 100.000km gehalten, dann waren sie voll öl aussen und ich habe sie rausgeschmissen, nach dem Ausbau habe ich festgestellt das sie kaum noch Widerstand hatten, sprich sie waren hin.
100.000km ist ne gute Marke in meinen Augen.
Hallo,
Dämpfer sterben im Regelfall langsam.
Ich denke auch, dass 100-120 taus. eine "gute" Standzeit ist.
Ich habe meinen Arsch und mein Kreuz über dreißig Jahre mit Bilstein verwöhnt. Ist zwar immer etwas teurer nen besonderen Geschmack zu haben, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Mach keine halben Sachen und verbaue auch gleich nen Domlagersatz! Spur einstellen, mehr geht an der VA sowiso nicht, wurde schon erwähnt.
Du wirst sehen, ein völlig neues Glücksgefühl🙂.
Gruß
wohli
Ich fahre mal morgen zum regionalen Prüfzenter des ADAC. Über die 100.000km Marke ist mein Wagen ja bereits weit hinaus und ob der Vorbesitzer irgendwas gemacht hat, ist mehr als fraglich.
Für 'nen Satz Bilstein kann ich also ca. 220 Euro rechnen, ja? Einbau usw. sollte kein Thema sein - da wird mich mein Schrauber nicht ausnehmen.
Domlager ist wieder ein Bereich, der mir nix sagt, da ich keine zwei linken Hände habe, sondern zwei links und zwei rechts 😁 : 16 Euro für einen ganzen Satz oder für einen? Braucht man 4 davon oder wie?