Omega B - Probleme mit den neuen Stoßdämpfern

Opel Omega B

Hallo ! besitze einen Opel Omega b Caravan , Bj , 1998 . Stoßdämpfer (Original) wurden in einer KfZ Werkstatt gegen Kayaba - Stoßdämpfer Gasdruck) getauscht , der Wagen ist jetzt um einige cm höher und zu hart ( poltern über Kopfsteinpflaster).Hatte auch festgestellt , das ich keine Räder mit normalen Wagenheber wechseln kann . Habe dann nach langer Suche im Netz , neue Öldruck- Dämpfer für Omega gefunden , aber keine Änderung feststellbar . Meine Frage : sind die Originalen Dämpfer kürzer u. auch weicher ? Gruß Achim

14 Antworten

Welche Stoßdämpfer wurden gewechselt?
Hat der Wagen Regelung an den Dämpfern?

Danke für die schnelle Antwort . Stoßdämpfer Vorn u. Hinten wurden gewechselt . Regelung an den Dämpfern hat er nicht .

Normalerweise gibt es direkten Ersatz, da bleibt die Höhe auch gleich.

Von welcher Marke und Typ sind die?
Die Federn wurden auch gewechselt?

Die Gasdruck- Dämpfer sind von Kayaba , die Öldruck- Dämpfer nicht bekannt . Federn sind nicht gewechselt , noch Original , wenn man Federn auch wechseln müßte , würde keiner die Stoßdämpfer wechseln -zu Teuer . Für Stoßdämpfer - wechseln u. Spurstangen 1400 Euro hätte ich bezahlen müssen. Seit dem mache ich alles alleine .

Ähnliche Themen

Poltert er an der Vorderachse?

poltert hinten u. auch vorne

Kann es sein das du Dämpfer für falsche Achslasten genommen hast?

Kannst du mal bitte zeigen welche Dämpfer du verbaut hast?
Wurde Vorderachse die Domlager erneuert? Wurde die Koppelstangen vorne und hinten mit erneuert oder geprüft?

1400 euro empfinde ich als zu viel.
Dämpfer VA und HA sind keine 300 Euro vom Markenhersteller.

Zitat:

@omega-achim schrieb am 20. April 2021 um 22:19:00 Uhr:


Die Gasdruck- Dämpfer sind von Kayaba , die Öldruck- Dämpfer nicht bekannt . Federn sind nicht gewechselt , noch Original , wenn man Federn auch wechseln müßte , würde keiner die Stoßdämpfer wechseln -zu Teuer . Für Stoßdämpfer - wechseln u. Spurstangen 1400 Euro hätte ich bezahlen müssen. Seit dem mache ich alles alleine .

Die Stoßdämpfer von KYB (Kayaba) werden sicherlich die ExcelG sein und die passen sehr gut zum Omega B. Die sind nicht zu hart und auch nicht zu weich. Die sind genau richtig. Wenn da vorher noch die originalen ausgenuckelten von 1998 drin waren, dann hatte der Wagen praktisch keine Dämpfungswirkung im Fahrwerk und dann schwebt und eiert der wie eine Senfte über die Pisten. Solange noch nichts flattert empfinden unerfahrene Popometer das als Fahrkomfort ...

Wenn der Wagen nicht auf den normalen Wagenheber passt, dann ist er entweder tiefergelegt, die Federn sind gebrochen oder irgendjemand hat zu kleine Felgen draufgeschraubt. Manche mögen vorne tiefere Federn, weil es schneller aussieht. Wer es mag ...

Wenn er hinten poltert sind fast immer die Elefantenfüße ausgeballert. Wie man die wechselt wurde hier im Forum schon zigfach gut dargestellt. Das ist eine tatsächliche Baustelle. Der Rest eher nicht.

Grüße

Der Wagen ist höher, aber der Wagenheber passt nicht?

Das passt irgendwie nicht zusammen 😕

Wie schon geschrieben, sind die KYB Dämpfer eigentlich top. Die Frage ist: wurden die Domlager mit gewechselt? Die kosten nämlich auch nur ein Appel und ein Ei und das gehört für mich beim Dämpferwechsel mit dazu. Warum sollte es teurer werden, wenn man die Federn mit getauscht hätte (von dem Teilepreis mal abgesehen). Die hinteren Federn fallen beim Dämpferwechsel von alleine raus und die vorderen müssen eh aus den alten raus und in die neuen rein 🙄

Dämpfer, egal ob nu von Monroe, KYB, Bilstein etc. aus dem Zubehör passen eigentlich immer 1 zu 1 und unterscheiden sich nur im Dämpfungsgrad. Da ist 300,-€ für Markendämpfer schon hoch gegriffen, meist bekommt man die schon deutlich drunter. Auch Federn kosten echt nicht die Welt. Gute, die ihn etwas tiefer machen, gibt es komplett schon ab 150,-€. Selbst Serienersatz von KYB z.B. liegt grad mal bei 160,-€ komplett. Teilweise bekommt man da im Zubehör sogar noch günstigere, wo eine Feder um die 30,-€ kostet.

Wenn er mit Zubehördämpfern plötzlich höher kommt, könnte ich mir vorstellen, dass was beim Einbau falsch gemacht wurde. Gibt Experten, die bauen die Federn vorn z.B. auf dem Kopf ein. Wir hatten hier auch letztens einen Beitrag, da waren die sogar falsch rum beschriftet.

Koppelstangen und Elefantenfüsse wurden ja schon angesprochen.

P.S. Bei mir passt auch mit 40mm tiefer noch bequem der Heber drunter. Mit einmal Dämpfer neu rundrum, sollte man sich ne Fahrwerkseinstellung gönnen 😉

Habt ihr da einen vertrauensvollen Händler? Denke das Thema liegt bei meinem auch bald an.
Da man immer mehr über Kopien bei Ebay hört, bin ich vorsichtig geworden.

Ebay ist mittleweile weniger ein Problem was Fälschungen angeht. Man muss halt schauen, woher der Händler kommt (Impressum). Amazon ist da schlimmer und kaum noch zu empfehlen, was ET angeht.

Und es haben viele renomierte Händler einen ebay Shop, wo die Preise oft günstiger als im Onlineshop des Händlers selbst sind.

Man muss halt im Impressum nachschauen, da man manche Händler nicht hinter dem Nutzernamen vermutet.
z.B. carparts-discount -> Lott

Übliche Verdächtige:
kfzteile24
Lott
motointegrator
q24
wagner autoteile

Manchmal für OEM-Teile -> eminia trading

VG

Ich beziehe vieles bei KfzTeile24. Allerdings sitzen die bei mir auch ums Eck und ich bekomme im Geschäft gut Prozente. Oftmals gibt es aber von denen die gleichen Teile bei Ebay günstiger angeboten, als im eigenen online Shop oder im Geschäft.

Ein Beispiel:

Meine SKW WaPu kostet bei KfzTeile24 im Laden 40,-€, im online Shop 45,-€ und bei Ebay auch von KfzTeile24 33,-€.

Für meine mal wieder anstehende ZKD und Zahnriemenwechsel habe ich jetzt alles über Ebay geordert und binnen kürzester Zeit auch zugestellt bekommen. Auch alles so wie angepriesen original. SKF, Elring, Reinz auch original GM Kerzen.

Meine Bilstein Dämpfer habe ich ganz normal über Ebay gekauft und auch orgiginal Ware bekommen. Ich denke, da kann man sich bei Ebay mittlerweile relativ sicher sein.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. April 2021 um 23:34:18 Uhr:


Die Stoßdämpfer von KYB (Kayaba) werden sicherlich die ExcelG sein und die passen sehr gut zum Omega B. Die sind nicht zu hart und auch nicht zu weich. Die sind genau richtig. Wenn da vorher noch die originalen ausgenuckelten von 1998 drin waren, dann hatte der Wagen praktisch keine Dämpfungswirkung im Fahrwerk und dann schwebt und eiert der wie eine Senfte über die Pisten. Solange noch nichts flattert empfinden unerfahrene Popometer das als Fahrkomfort ...

Wenn der Wagen nicht auf den normalen Wagenheber passt, dann ist er entweder tiefergelegt, die Federn sind gebrochen oder irgendjemand hat zu kleine Felgen draufgeschraubt. Manche mögen vorne tiefere Federn, weil es schneller aussieht. Wer es mag ...

Wenn er hinten poltert sind fast immer die Elefantenfüße ausgeballert. Wie man die wechselt wurde hier im Forum schon zigfach gut dargestellt. Das ist eine tatsächliche Baustelle. Der Rest eher nicht.

Grüße

Hallo ! Ja , die Stoßdämpfer sind ExcelG von Kayaba , aber ich finde sie sehr hart u. höher, beim fahren spürt man jeden Absatz auf der Straße . Federn habe ich geprüft sind nicht gebrochen u. tiefer gelegt ist der Wagen auch nicht . Bin der 1. u. einzigste Besitzer . Elefantenfüße u. Stabi -buchsen habe ich auch schon gegewechselt . Den originalen Wagenheber kann ich schon nutzen u. voll ausfahren , man hebt zwar den Wagen hoch aber die Räder bleiben unten . Gruß

Zitat:

@Omegainsi schrieb am 20. April 2021 um 22:35:53 Uhr:


Kann es sein das du Dämpfer für falsche Achslasten genommen hast?

Kannst du mal bitte zeigen welche Dämpfer du verbaut hast?
Wurde Vorderachse die Domlager erneuert? Wurde die Koppelstangen vorne und hinten mit erneuert oder geprüft?

1400 euro empfinde ich als zu viel.
Dämpfer VA und HA sind keine 300 Euro vom Markenhersteller.

Zitat:

@Omegainsi schrieb am 20. April 2021 um 22:35:53 Uhr:



Zitat:

@omega-achim schrieb am 20. April 2021 um 22:19:00 Uhr:


Die Gasdruck- Dämpfer sind von Kayaba , die Öldruck- Dämpfer nicht bekannt . Federn sind nicht gewechselt , noch Original , wenn man Federn auch wechseln müßte , würde keiner die Stoßdämpfer wechseln -zu Teuer . Für Stoßdämpfer - wechseln u. Spurstangen 1400 Euro hätte ich bezahlen müssen. Seit dem mache ich alles alleine .

Hallo! Ob die Werkstatt die Domlager gewechselt ,weiß ich nicht .Koppelstangen Vorne ,ja. Elefantenfüße habe ich selbst gewechselt . Stabi-Buchsen Vorn habe ich auch selbst gewechselt . Stoßdämpfer sind Kayaba ExcelG . Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen