Stossdämpfer

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe ein Vectra C Bj. 10.2002, 5 Gang Automatik, Z22SE Motor mit einer Laufleistung von 181tkm

Ich bräuchte neue Stossdämpfer vorne und hinten, was könnt ihr empfehlen?

Hintergrund ist das ich eine Sägezahnbildung auf den Reifen habe und trotz neuer Reifen das Lenkrad leicht wackelt.

Federn hinten sind schon neu.

Gruß
Christopher

Beste Antwort im Thema

Ja.
Aber eigentlich reicht es die Kugellager zu wechseln, denn was soll an den oberen Stützlager kaputt gehen ?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sachs super touring. Kosten hinten und vorne zusammen um die 200€

Sachs, Monroe, Bistein und Kayaba kannste bedenkenlos verwenden. Original sind Sachs verbaut.

Hallo noch eine Frage, nachdem die Stoßdämpfer getauscht wurden muss dann auch die Spur neu eingestellt werden?

Gruß
Christopher

und mal die Buchsen hinten kontrollieren.

Seit dem ich den oberen Querlenker und Stoßdämpfer getauscht habe, fährt er sich auch deutlich besser.

20170506-154253
20170506-160840
Ähnliche Themen

Die Domlager auch gleich mitmachen?

Super Touring Vorderachse 118,99€ und Hinterachse 88,80€

Die Domlager vorne von Sachs 29,90€

Sind die Preise OK?

Kann auf jeden fall nicht schaden bei 181.000 km, solange es keine billigteile sind.

Domlager auf jeden Fall mitmachen, das ist kein zusätzlicher Aufwand. 30€ für beide ist OK.
Schau Dir auch die Koppelstangen an, im Zweifel auch mitmachen, kosten um die 25€/Stück umd Du hast sie eh in der Hand...

Ich hab vor kurzem auch die Stoßdämpfer erneuert. Nebst einiger Anbauteile:

2x Stoßdämpfer vorne Kayaba zus. 90€
2x Stoßdämpfer hinten Kayaba zus. 72€
Staubschutzsatz für vordere Stoßdämpfer Kayaba 18€
2x Dom- inkl. Wälzlager Kayaba 62€
und
4 Schrauben und Muttern Opel 20€
6 Domlagerschrauben Opel 10€

also alles zusammen knapp 272€.

Koppelstangen waren bei mir noch okay, kosten sonst per Stück etwa 15-25€

Schrauben hab ich aus Sicherheitsgründen erneuert, da ich gelesen hab, daß alle Opel-Schrauben die einen Drehwinkel (beim fest ziehen) mit angegeben haben, Dehnschrauben sind. Sicher ist sicher.

Fahrverhalten ist nun wieder super. Kein Schwimmen auf der Vorderachse mehr.

Schrauben kann Du ruhig die alten wieder nehmen. Machen die in der Opel Bude auch so. Hat mir ein Mechaniker Mal verraten.

Zitat:

@tenos schrieb am 4. Juni 2017 um 18:28:29 Uhr:


Die Domlager auch gleich mitmachen?

Super Touring Vorderachse 118,99€ und Hinterachse 88,80€

Die Domlager vorne von Sachs 29,90€

Sind die Preise OK?

Guck Mal bei motointegrator. Da kannst Du bei der Vorderachse noch sparen. Domlager von Lemförder sind dort auch günstiger. Und gleich einen neuen Satz Staubschutzmanschetten mitbestellen.

Hallo brauche ich so ein Reparatursatz 2mal?

https://www.motointegrator.de/.../...ederbeinstuetzlager-sachs-802-422

Die Koppelstangen wurden vor 1,5Jahren ca. 30tkm erneuert.

Ja.
Aber eigentlich reicht es die Kugellager zu wechseln, denn was soll an den oberen Stützlager kaputt gehen ?

Kann vom Rost zerfressen sein, kommt zwar seltener vor, aber wenn man eh den Kram auseinander hat dann einfach alles wechseln. Das ist jetzt auch nicht die Investition.

Federn würde ich je nach Laufleistung aber mitwechseln lassen, das sind ja übliche Kandidaten für Bruchschäden 😉

Hinterachse ist aufwändig, wenn man es richtig machen will.
Da hilft meist nur ein Rundumschlag bei allen Lenkern und Buchsen, hatte davor auch schon nach einem Jahr Sägezahn an den sundteuren Michelin. Jetzt nach der Fahrwerksüberholung fährt sich die Kiste wieder hervorragend.
Gibt im Forum ein paar Threads zum Thema Hinterachse (Spur und Sturz Problematik)
Nur hier und da ein Teil auswechseln, damit wirst du nicht glücklich .. es sei denn die Karre soll nächste Jahr vom Hof.

Federn und Koppelstange hinten sind schon gemacht.

Also fehlen hinten noch die:

Dämpfer
Domlager
Querdenker
Buchsen

Hab ich sonst noch was vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen