Stossdämpfer

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe ein Vectra C Bj. 10.2002, 5 Gang Automatik, Z22SE Motor mit einer Laufleistung von 181tkm

Ich bräuchte neue Stossdämpfer vorne und hinten, was könnt ihr empfehlen?

Hintergrund ist das ich eine Sägezahnbildung auf den Reifen habe und trotz neuer Reifen das Lenkrad leicht wackelt.

Federn hinten sind schon neu.

Gruß
Christopher

Beste Antwort im Thema

Ja.
Aber eigentlich reicht es die Kugellager zu wechseln, denn was soll an den oberen Stützlager kaputt gehen ?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Reicht das noch nicht? 😁

Hinterachse wird dich vermutlich genug beschäftigen, Vorderachse ist dagegen easy-going.
Besorg dir schonmal die Verstellschrauben für Spur und Sturz, die werden garantiert festgammelt sein 😉

Ich mache jetzt erst mal die Hinterachse wegen dem Sägezahn, nicht das die neuen Reifen auch gleich am Arsch sind.

Ich hab jetzt Stoßdämpfer, Lagerung Lenker und Lenker Radaufhängung im Warenkorb. Die Schrauben bekomme ich wohl am besten beim FOH oder, brauch ich sonst noch was?

Federn und Gelenkstange sind schon neu.

Schrauben am einfachsten vom Opel-Händler, kosten zwar auch ordentlich aber um die Verstellschrauben kommst du nicht drum rum.

Hab mal Bilder vom Aufbau der Hinterachse angehängt.
Bei den Teilenummern aufpassen, ist glaub ich ein Fehler drin.

Den Bananenlenker einfach komplett in einem Stück wechseln, Buchsen auspressen lohnt nicht.
Selbiges gilt für den kurzen Lenker der Sturz Verstellung.
Wenn man dabei ist, kann man auch die kurze Stabi-Stange auswechseln.
Interessanter wird es beim großen Alu-Lenker, die Buchse dafür im Achsschenkel muss man auspressen (das Werkzeug für den Vectra B passt hier).
Die Buchse auf der Fahrzeuginnenseite gibt es z.B. von Powerflex als Ersatz und wirst du vermutlich zersägen und auspressen müssen wenn die Schraube der Sturz-Verstellung in der Buchse festgegammelt ist.

1ck49soilz082jmozcxty
20926525mk
Rimg0123-39942-2852756810913637125

So ich habe den Warenkorb für die Hinterachse jetzt erweitert:

Stoßdämpfer
Lagerung Lenker
Querlenker
Stange/Strebe Stabi
Lagerung Achskörper
Längslenker

Sonst noch was, Sorry bin nicht vom Fach.

Insgesamt 311€ Marken sind Sachs Lemföder und Delphi.

Ähnliche Themen

Mit den Begriffen weiß ich nicht ob du alles hast.
Lagerung Innenseite vom großen Alulenker gibt es offiziell nicht als Ersatzteil, nur so komische Nachbauten. Die meisten greifen daher zu den PU-Buchsen von Powerflex.
Kannst du die Teile mal auflisten die du jetzt drin hast?

Hallo hier mal der Warenkorb:

Braucht man wirklich das alles?

Bild1
Bild2

Diese Strebe hatte ich damals noch mit erneuert.
https://www.motointegrator.de/.../...aufhaengung-prokit-febi-36112?...

Schau mal bei daparto.de oder teilehaber.de nach einem gescheiten Shop der alles lieferbar hat.

Mach es dir auch etwas einfacher und nehm die Febi ProKits, da sind gleich neue Schrauben mit dabei:
Hier der Bananenlenker und der kurze Lenker für Spurverstellung
2x Febi 36112 (Lenker Spur)
2x Febi 34213 (Bananen-Lenker)

Stoßdämpfer von Sachs hattest du ja schon rausgesucht: Sachs 300 064

Die Buchse im Achsschenkel für den großen Alulenker ist z.B. diese hier von Febi 24221
Die Buchse im Achsträger auf der Innenseite des Alulenkers von Powerflex PFR80-1216 (ein Satz mit Buchsen für beide Seite) kostet zwar etwas mehr, ist aber sehr hochwertig!
Die fehlenden (Verstell) Schrauben für den Alulenker dann am einfachsten vom FOH holen.

Lasche/Stange an der Stabiwelle:
13104120 444275 LASCHE, LAGER, STABILISATORWELLE HINTEN
Lemförder, Febi etc. bieten die an, über die Original Teilenummer wirst du schnell fündig.

Habe jetzt nicht alle Schrauben aufgezählt, die meisten kann man wieder verwenden.
Die Kiste wirst du nach dem Wechseln und einstellen vom Fahrwerk nicht wieder erkennen .. das Geld ist es defintiv wert!

Hab mal meine Liste der Fahrwerksteile angehängt, keine Garantie auf Völlständigkeit, immer gegen kontrollieren!

Zitat:

@tenos schrieb am 12. Juni 2017 um 19:24:26 Uhr:


Hallo hier mal der Warenkorb:

Braucht man wirklich das alles?

der Lemförder und Delphi Lenker ist doch 2x derselbe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen