stoßdämpfer
hi zusammen
passen diese dämpfer bei mir?
firma: CARTRIDGE
der rest im bild
mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchzua4
na ich kann mich ja dann bald von der quali selbst überzeugen,
habe sie gestern für 17€ mit versand bekommen.mfg
Ist ja fast geschenkt!!!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
@JohnDu sprichst hier vom größten japanischen Dämpferhersteller! Das ist kein Billigfernostschrott auch wenn sie preisgünstig sind.
Straff sind die Dämpfer...jedenfalls straffer als andere Standarddämpfer...aber bockhart sind sie nicht, aber wahrscheinlich in Verbindung mit den H&R Federn.
Schonmal daran gedacht, daß Du Tieferlegungsfedern nicht unbedingt mit Standarddämpfern fahren solltest? Dort haben die Dämpfer deutlich schnellere Bewegungen und Bewegungswechsel zu absolvieren, sodaß man hier Dämpfer verwenden sollte, die für sowas gebaut sind?Ich habe schon viele Fahrzeuge damit umgerüstet und in keinem Fall gab es bisher Beanstandungen wegen mangelnder Qualität...weder bei Sachs, noch bei Kayaba...wenn es Beanstandungen gabe, dann mit ALKO und Monroe (die habe ich nach mehreren erfolglosen Garantieanträgen aus dem Programm genommen).
Interessant was ihr immer meint alles so zu wissen 😕 So ne Kristallkugel hätte ich auch gerne (bezogen auf was ich mit was gefahren bin, LOL!)
Ich bin die Kayaba Gasdruckdämpfer damals erst in Verbindung mit den mitgelieferten KAW Federn gefahren, danach mit den H&R Federn...Der Wagen hatte mit jeder dieser Kombination aus Dämpfern und Federn ein absolut beschissenes Fahrverhalten. Woran man das gemerkt hat? In Kurven ne Seitenneigung, die der eines Schlachtsschiffs glich. Aber auf Unebenheiten einfach nur bockhart und extrem unkomfortabel. Dann nach ca. 6 Monaten haben dann 2 der Kayaba Dämpfer auch noch das ölen angefangen, und dann war für mich klar: Raus mit dem Schrott aus Fernost!
Die Bilstein B4 (gekürzt) die ich zurzeit drin habe sind in Verbindung mit den H&R Federn ein absoluter Fahrtraum. Fährt sich schön straff (in Kurven kaum noch Seiteneigung) und im Vergleich zu den Kayabas immernoch sehr komfortabel!
Mir ist es ehrlich gesagt dabei herzlich egal das dieser Hersteller sich mit "weltweit größter Stoßdämpferhersteller" rühmt...Ich werde in Zukunft nen Teufel tun und mir nochmal etwas von dieser Firma einbaun, man sollte doch bei Bilstein, Eibach, H&R und Co bleiben, dann hat man wenigstens was vernüftiges für sein Geld 😉
Schönen Abend noch
Und siehe da...was Du gerade geschrieben hast ist genau das, was ich ansprach...An Tieferlegungsfedern gehören nunmal abgestimmte Sportdämpfer!
Was Du beschreibst hat nichts mit Kayaba zu tun, sondern mit der Abstimmung der Standarddämpfer an sich! Die Beschleunigungen der Kolbenstangen sind bei der Verwendung von Standarddämpfern und Tieferlegungsfedern deutlich höher infolgedessen die Ventile schneller reagieren müssen...bei einer strafferen Standardabstimmung schaffen die Ventile es gar nciht, das Öl durchzulassen und wirken dann bockhart...das Phänomen wirst Du bei allen Standarddämpfern haben...bei Kayaba durch die straffere Grundabstimmung aber umsomehr merken...
Langsame Bewegungen lassen Standarddämpfer sehr gut durch und unterbinden diese weniger als Sportdämpfer...daher die große Seitenneigung!
Die mitgelieferten KAW-Federn wird Kayaba ja wohl kaum dort hineingelegt haben (ins Paket) sondern ein Händler...dieser wird sich wohl wenig mit derlei Abstimmungen beschäftigt haben...also kannst Du den Vorwurf nicht an Kayaba abgeben, sondern nur an den, der Dir die Kombination zusammengepackt hat.
Das Problem der ölenden Dämpfer bei Verwendung von Tieferlegungsfedern kenne ich im übrigen auch von anderen Herstellern (bei Verwendung von Standarddämpfern)...das habe ich auch bei Sachs und Bilstein schon gesehen und hat aber nichts mit der Qualität der Stoßdämpfer an sich zu tun, sondern einfach damit, daß diese dort Verwendung finden, wofür sie nicht gedacht sind...
...es sollte einem schon zu denken geben, warum viele Seriensportfahrwerke oft auch andere Dämpfer benötigen!
Im Übrigen habe ich in Deiner Sig. gelesen, daß Du H&R fährst...daher die Schlußfolgerung. Ok...wenn sie nicht stimmt...das kann passieren, aber man kann nicht alles pauschalisieren und sagen es wäre alles Mist...da muß man alle Randbedingungen betrachten.
Und NEIN...ich arbeite nicht für Kayaba. Ich habe aber schon einiges an Autoteilen auf Prüfständen kommen und gehen sehen (und beurteilen dürfen) und kann in vielen Fällen von Erfahrungen dort profitieren...!
Zitat:
Original geschrieben von sm666
Ist ja fast geschenkt!!!Zitat:
Original geschrieben von horchzua4
na ich kann mich ja dann bald von der quali selbst überzeugen,
habe sie gestern für 17€ mit versand bekommen.mfg
ja freu waren ja auch noch neu, aus einer werkstattauflösung. :-)
Ähnliche Themen
@stummel
Das Sportfahrwerk was ich damals gekauft habe wurde unter dem Label "GTS" verkauft, und da bestand das Set aus 4 gekürzten Kayaba Gasdruckdämpfern (werden wohl Sportdämpfer gewesen sein) und 4 KAW Federn. Glaube kaum, das die einfach irgendwas hirnlos beisammen gelegt haben...
Ich hab den Rotz aber noch im Keller liegen, wenn ich ihn finde poste ich mal die T-Nr. der Dämpfer...
Gruß
sers zusammen...
wollt nur grad sagen, dass ich mit meinen gelben koni sehr zufrieden bin...
zusammen mit federn von power-tech und 225/40R16 hab ich a einsA straßenlage🙂 (Audi 80 Avant 2.3E)
da verschwend ich keinen gedanken an kayaba...
greets
hab da noch ne Frage, wo kauft ihr denn eure Fahrwerke vorallem fürn Avant, find da irgendwie sehr wenig. Ist beim Avant ne 30/30 Tieferlegunf sinvoll?