stoßdämpfer
hi zusammen
passen diese dämpfer bei mir?
firma: CARTRIDGE
der rest im bild
mfg
22 Antworten
Oje, Kayaba...Tuh dir selber nen gefallen und lass den Rotz aus deinem Auto raus!
Ob sie passen oder nicht, keinen Peil.
Gruß
wenns gut leuft nicht mehr wie 20€
will aber kein scheiß einbauen kennt jemand die firma bzw. die qualität von den teilen?
oder irgendwas anderes hilfreiches?
mfg
Ähnliche Themen
Kayaba-Dämpfer sind nicht schlecht! Bei Kayaba kriegst Du zu einem vernünftigen Preis auch eine einigermaßen vernünftige Qualität. Meist sind diese Dämpfer allerdings straffer abgestimmt als andere Standard-Dämpfer...
Ich kenne etliche Fahrzeuge, bei denen Kayaba-Dämpfer hohe Laufleistungen erbrachten...die Qualität kann man also wirklich nicht in Frage stellen, zumal Kayaba auch bei vielen Herstellern in der Erstausrüstung zu finden ist.
Zitat:
Original geschrieben von horchzua4
das hört sich gut an,wie kommt ihr eigendlich auf Kayaba die heißen doch anders.
mfg
Ganz einfach, auf dem ersten von dir geposteten Bild ist das Logo "KYB" doch recht gut zu erkennen 😉
Zur Qualität der Dämpfer kann ich nichts sagen, glaube aber, daß dort wesentlich mehr als nur "warme Luft" dahintersteckt. Die Japaner sind zu umsichtig und clever genug, um sich mit minderwertigen Produkten in Europa den Namen und die Marke verreißen zu lassen...
Weitere Informationen gibt es auch hier
Gruß, Dirk
danke wusste ich nicht,
na mal schauen so mies können die ja nicht sein.
vieleicht mach ich ja ein schnäpchen :-)
mfg
Also beeser wie deine ausgegeigten Orginalstoßdämpfer, wo schon mehr als 200tkm drauf haben!
50 € kannst schon dafür hinblättern, dass sind die schon wert!
Wie schon geschrieben...Kayaba oder KYB sind recht hochwertige Teile, aber eben meist eine Nummer straffer als z.Bsp. Standard-Sachs oder Boge.
Ich habe bisher keine Klagen darüber verzeichnen können und in meinem derzeitigen Golf sind sie auch drin...und hier bieten sie seit etwa 70.000km einen (für mich) ansprechenden Kompromiß aus Fahrkomfort und Sportlichkeit...dort habe ich sie vor etwa 4 Jahren eingebaut (da fuhr das Auto noch meine Dame).
Das Preis- Leistungsverhältnis sucht in den meisten Fällen seinesgleichen...und das sage ich als bekennender Sachs-Fan :-)
Ich hatte Gasdruckdämpfer von Kayaba drin...Schlimm genug, das die Bockhart waren und nen absolut komisches Dämpfungsverhalten hatten (im Vergleich zu den Bilsteins), nein, 2 der 4 Dämpfer haben nach nem guten halben Jahr massiv das ölen angefangen...
Ich täte mir diesen Fernostschrott nicht mehr einbaun, aber jedem das seine 😉
na ich werde mal schauen kann ja dann berichten wie sie sich fahren und vorallem,
wie es denn nach nem halben oder gar nem jahr ist.
wenn sie doch sch... sind kommt halt wieder die faustregel wer billig kauft kauft zweimal.
mfg
@John
Du sprichst hier vom größten japanischen Dämpferhersteller! Das ist kein Billigfernostschrott auch wenn sie preisgünstig sind.
Straff sind die Dämpfer...jedenfalls straffer als andere Standarddämpfer...aber bockhart sind sie nicht, aber wahrscheinlich in Verbindung mit den H&R Federn.
Schonmal daran gedacht, daß Du Tieferlegungsfedern nicht unbedingt mit Standarddämpfern fahren solltest? Dort haben die Dämpfer deutlich schnellere Bewegungen und Bewegungswechsel zu absolvieren, sodaß man hier Dämpfer verwenden sollte, die für sowas gebaut sind?
Ich habe schon viele Fahrzeuge damit umgerüstet und in keinem Fall gab es bisher Beanstandungen wegen mangelnder Qualität...weder bei Sachs, noch bei Kayaba...wenn es Beanstandungen gabe, dann mit ALKO und Monroe (die habe ich nach mehreren erfolglosen Garantieanträgen aus dem Programm genommen).
na ich kann mich ja dann bald von der quali selbst überzeugen,
habe sie gestern für 17€ mit versand bekommen.
weiß ja nicht was sie mich so hätten gekostet, aber da das fahrwerk sowieso gemacht werden muss und mir ein sportfahrwerk im moment noch zu teuer ist hoffe ich doch ein schnäppchen gemacht zu haben.
werden wir sehen
dank euch auf jeden fall für die meinungen werde dann mal posten wie sie sich bei mir fahren
mfg