Stoßdämpfer prüfen lassen

Opel Insignia A (G09)

Fahre einen Insignia 2Ltr. Diesel 160 PS, Autom., Lim. Vollausstattung.
EZ 01.2009. Kilometerstand 95000.
Seit einigen Tagen wird Stoßdämpfer prüfen lassen im Display angezeigt.
Das Fahrwerk lässt sich nicht mehr im Normalmodus fahren - die Einstellung ist immer im Sportmodus. Lt. Werkstatt ist der Fehler nicht bekannt. Wenn ich mir jedoch hier die Beiträge im Forum anschaue,
ist es kein Einzelfall. Der Fehler wurde ausgelesen - angeblich Kabel def.
Das neue Kabel wurde gestern eingebaut - Fehler ist immer noch da.
Nachdem das Fahrzeug dann einen weiteren Tag in der Werkstatt verbracht hat, soll angeblich festgestellt worden sein, dass der hintere
linke Stoßdämpfer def. ist. Kosten 500 Euro plus Einbau?
Opel scheint doch ein erhebliches Problem mit diesen Stoßdämpfern zu haben! Wenn es hier keine Kulanzübernahme gibt, schmeiße ich das Fahrwerk raus und es kommt ein normales rein. Wenn der linke ausgefallen ist, kommen die anderen auch kurzfristig.

Hier mal eine Auflistung meiner Defekte am Insignia: Vordere Bremsscheiben eingelaufen, Hintere Bremsscheiben eingelaufen, Linker Scheinwerfer justiert sich nicht mehr in Fahrtrichtung (5 Werkstattaufenthalte, beide Scheinwerfer wurden dann getauscht),
Scheinwerfer leuchten zu hoch (nicht immer) Fehler bis heute nicht behoben. Sitzheizung wurde schon 4x auf der Fahrerseite, 1x Beifahrerseite gewechselt. Wasserverlust Kühlsystem (bekannter Fehler). Außenspiegel verschmutzen bei Regen sehr stark - die Spiegelgehäuse wurden getauscht und haben jetzt eine Luft Abreißkante. Autom. Fernlichtsteuerung reagiert zu spät - auch nach diversen Softwareupdates keine Besserung. Komfortblinken links funktioniert nicht immer, rechts immer - Fehler lässt sich lt. Opel nicht beheben (angeblich tippe ich links zu kurz an??? ) Beim Tanken spritzt
Diesel aus dem Tank, nachdem sich die Pistole aut. abgeschaltet hat.
(Lt. Forum auch kein Einzelfall). Linker Scheinwerfer justiert sich schon wieder nicht zurück in Fahrtrichtung (bleibt links stehen).
Software Scheinwerfer wurde neu programmiert - bisher scheint es
zu funktionieren. Kofferraumklappe läst sich nicht öffnen - Taster wurde getauscht. Innenkotflügel links hat sich gelöst und wurde vom
Reifen beschädigt (neuer Innenkotflügel). Hinterachse poltert - Opel
hat hier keine Lösung.

Ich freue mich schon auf mein neues Auto - garantiert kein Opel.
Das war mein 1. und letzter! Obwohl er mir optisch noch immer
sehr gut gefällt. Schade, dass Opel hier eine so minderwertige Qualität
ausliefert. Außerdem sind die Opel Werkstätten mit der Insignia Technik total überfordert.

Beste Antwort im Thema

Fahre einen Insignia 2Ltr. Diesel 160 PS, Autom., Lim. Vollausstattung.
EZ 01.2009. Kilometerstand 95000.
Seit einigen Tagen wird Stoßdämpfer prüfen lassen im Display angezeigt.
Das Fahrwerk lässt sich nicht mehr im Normalmodus fahren - die Einstellung ist immer im Sportmodus. Lt. Werkstatt ist der Fehler nicht bekannt. Wenn ich mir jedoch hier die Beiträge im Forum anschaue,
ist es kein Einzelfall. Der Fehler wurde ausgelesen - angeblich Kabel def.
Das neue Kabel wurde gestern eingebaut - Fehler ist immer noch da.
Nachdem das Fahrzeug dann einen weiteren Tag in der Werkstatt verbracht hat, soll angeblich festgestellt worden sein, dass der hintere
linke Stoßdämpfer def. ist. Kosten 500 Euro plus Einbau?
Opel scheint doch ein erhebliches Problem mit diesen Stoßdämpfern zu haben! Wenn es hier keine Kulanzübernahme gibt, schmeiße ich das Fahrwerk raus und es kommt ein normales rein. Wenn der linke ausgefallen ist, kommen die anderen auch kurzfristig.

Hier mal eine Auflistung meiner Defekte am Insignia: Vordere Bremsscheiben eingelaufen, Hintere Bremsscheiben eingelaufen, Linker Scheinwerfer justiert sich nicht mehr in Fahrtrichtung (5 Werkstattaufenthalte, beide Scheinwerfer wurden dann getauscht),
Scheinwerfer leuchten zu hoch (nicht immer) Fehler bis heute nicht behoben. Sitzheizung wurde schon 4x auf der Fahrerseite, 1x Beifahrerseite gewechselt. Wasserverlust Kühlsystem (bekannter Fehler). Außenspiegel verschmutzen bei Regen sehr stark - die Spiegelgehäuse wurden getauscht und haben jetzt eine Luft Abreißkante. Autom. Fernlichtsteuerung reagiert zu spät - auch nach diversen Softwareupdates keine Besserung. Komfortblinken links funktioniert nicht immer, rechts immer - Fehler lässt sich lt. Opel nicht beheben (angeblich tippe ich links zu kurz an??? ) Beim Tanken spritzt
Diesel aus dem Tank, nachdem sich die Pistole aut. abgeschaltet hat.
(Lt. Forum auch kein Einzelfall). Linker Scheinwerfer justiert sich schon wieder nicht zurück in Fahrtrichtung (bleibt links stehen).
Software Scheinwerfer wurde neu programmiert - bisher scheint es
zu funktionieren. Kofferraumklappe läst sich nicht öffnen - Taster wurde getauscht. Innenkotflügel links hat sich gelöst und wurde vom
Reifen beschädigt (neuer Innenkotflügel). Hinterachse poltert - Opel
hat hier keine Lösung.

Ich freue mich schon auf mein neues Auto - garantiert kein Opel.
Das war mein 1. und letzter! Obwohl er mir optisch noch immer
sehr gut gefällt. Schade, dass Opel hier eine so minderwertige Qualität
ausliefert. Außerdem sind die Opel Werkstätten mit der Insignia Technik total überfordert.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Was hat ein Insignia mit deutscher Qualität zu tun? Opel ist doch schon ewig nicht mehr deutsch. Ein umgelabelter chevrolet ist das. Nicht mehr und nicht weniger. Auch wenn er hier zusammen geschraubt wird.

Na da hat aber jemand Ahnung... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen