Stoßdämpfer prüfen lassen
Fahre einen Insignia 2Ltr. Diesel 160 PS, Autom., Lim. Vollausstattung.
EZ 01.2009. Kilometerstand 95000.
Seit einigen Tagen wird Stoßdämpfer prüfen lassen im Display angezeigt.
Das Fahrwerk lässt sich nicht mehr im Normalmodus fahren - die Einstellung ist immer im Sportmodus. Lt. Werkstatt ist der Fehler nicht bekannt. Wenn ich mir jedoch hier die Beiträge im Forum anschaue,
ist es kein Einzelfall. Der Fehler wurde ausgelesen - angeblich Kabel def.
Das neue Kabel wurde gestern eingebaut - Fehler ist immer noch da.
Nachdem das Fahrzeug dann einen weiteren Tag in der Werkstatt verbracht hat, soll angeblich festgestellt worden sein, dass der hintere
linke Stoßdämpfer def. ist. Kosten 500 Euro plus Einbau?
Opel scheint doch ein erhebliches Problem mit diesen Stoßdämpfern zu haben! Wenn es hier keine Kulanzübernahme gibt, schmeiße ich das Fahrwerk raus und es kommt ein normales rein. Wenn der linke ausgefallen ist, kommen die anderen auch kurzfristig.
Hier mal eine Auflistung meiner Defekte am Insignia: Vordere Bremsscheiben eingelaufen, Hintere Bremsscheiben eingelaufen, Linker Scheinwerfer justiert sich nicht mehr in Fahrtrichtung (5 Werkstattaufenthalte, beide Scheinwerfer wurden dann getauscht),
Scheinwerfer leuchten zu hoch (nicht immer) Fehler bis heute nicht behoben. Sitzheizung wurde schon 4x auf der Fahrerseite, 1x Beifahrerseite gewechselt. Wasserverlust Kühlsystem (bekannter Fehler). Außenspiegel verschmutzen bei Regen sehr stark - die Spiegelgehäuse wurden getauscht und haben jetzt eine Luft Abreißkante. Autom. Fernlichtsteuerung reagiert zu spät - auch nach diversen Softwareupdates keine Besserung. Komfortblinken links funktioniert nicht immer, rechts immer - Fehler lässt sich lt. Opel nicht beheben (angeblich tippe ich links zu kurz an??? ) Beim Tanken spritzt
Diesel aus dem Tank, nachdem sich die Pistole aut. abgeschaltet hat.
(Lt. Forum auch kein Einzelfall). Linker Scheinwerfer justiert sich schon wieder nicht zurück in Fahrtrichtung (bleibt links stehen).
Software Scheinwerfer wurde neu programmiert - bisher scheint es
zu funktionieren. Kofferraumklappe läst sich nicht öffnen - Taster wurde getauscht. Innenkotflügel links hat sich gelöst und wurde vom
Reifen beschädigt (neuer Innenkotflügel). Hinterachse poltert - Opel
hat hier keine Lösung.
Ich freue mich schon auf mein neues Auto - garantiert kein Opel.
Das war mein 1. und letzter! Obwohl er mir optisch noch immer
sehr gut gefällt. Schade, dass Opel hier eine so minderwertige Qualität
ausliefert. Außerdem sind die Opel Werkstätten mit der Insignia Technik total überfordert.
Beste Antwort im Thema
Fahre einen Insignia 2Ltr. Diesel 160 PS, Autom., Lim. Vollausstattung.
EZ 01.2009. Kilometerstand 95000.
Seit einigen Tagen wird Stoßdämpfer prüfen lassen im Display angezeigt.
Das Fahrwerk lässt sich nicht mehr im Normalmodus fahren - die Einstellung ist immer im Sportmodus. Lt. Werkstatt ist der Fehler nicht bekannt. Wenn ich mir jedoch hier die Beiträge im Forum anschaue,
ist es kein Einzelfall. Der Fehler wurde ausgelesen - angeblich Kabel def.
Das neue Kabel wurde gestern eingebaut - Fehler ist immer noch da.
Nachdem das Fahrzeug dann einen weiteren Tag in der Werkstatt verbracht hat, soll angeblich festgestellt worden sein, dass der hintere
linke Stoßdämpfer def. ist. Kosten 500 Euro plus Einbau?
Opel scheint doch ein erhebliches Problem mit diesen Stoßdämpfern zu haben! Wenn es hier keine Kulanzübernahme gibt, schmeiße ich das Fahrwerk raus und es kommt ein normales rein. Wenn der linke ausgefallen ist, kommen die anderen auch kurzfristig.
Hier mal eine Auflistung meiner Defekte am Insignia: Vordere Bremsscheiben eingelaufen, Hintere Bremsscheiben eingelaufen, Linker Scheinwerfer justiert sich nicht mehr in Fahrtrichtung (5 Werkstattaufenthalte, beide Scheinwerfer wurden dann getauscht),
Scheinwerfer leuchten zu hoch (nicht immer) Fehler bis heute nicht behoben. Sitzheizung wurde schon 4x auf der Fahrerseite, 1x Beifahrerseite gewechselt. Wasserverlust Kühlsystem (bekannter Fehler). Außenspiegel verschmutzen bei Regen sehr stark - die Spiegelgehäuse wurden getauscht und haben jetzt eine Luft Abreißkante. Autom. Fernlichtsteuerung reagiert zu spät - auch nach diversen Softwareupdates keine Besserung. Komfortblinken links funktioniert nicht immer, rechts immer - Fehler lässt sich lt. Opel nicht beheben (angeblich tippe ich links zu kurz an??? ) Beim Tanken spritzt
Diesel aus dem Tank, nachdem sich die Pistole aut. abgeschaltet hat.
(Lt. Forum auch kein Einzelfall). Linker Scheinwerfer justiert sich schon wieder nicht zurück in Fahrtrichtung (bleibt links stehen).
Software Scheinwerfer wurde neu programmiert - bisher scheint es
zu funktionieren. Kofferraumklappe läst sich nicht öffnen - Taster wurde getauscht. Innenkotflügel links hat sich gelöst und wurde vom
Reifen beschädigt (neuer Innenkotflügel). Hinterachse poltert - Opel
hat hier keine Lösung.
Ich freue mich schon auf mein neues Auto - garantiert kein Opel.
Das war mein 1. und letzter! Obwohl er mir optisch noch immer
sehr gut gefällt. Schade, dass Opel hier eine so minderwertige Qualität
ausliefert. Außerdem sind die Opel Werkstätten mit der Insignia Technik total überfordert.
15 Antworten
Hallo,
also bei 95.000 km kann ein Stoßdämpfer schon mal kaputt gehen. Bei dem Geräusch an der Hinterachse handelt es sich wahrscheinlich um einen heimlich eingebauten VW-Agenten der dir so viele FOH Aufenthalte beschert hat ! (Humor ist, wenn man trotzdem lacht!) . Wünsche dir ab sofort keine Probleme mehr mit deinem Insi.
Grüße
Hallo ! Echt starke leistung, da wird ein Thema eröffnet (welches übrigens hier im Forum schon gibt), und dann wird mal gleich in einem Abwasch ein kompletter Rundumschlag über den "scheiß" Insignia gemacht. Tut mir leid, aber da fällt mir nichts mehr zu ein 😠
Mein Insignia sieht übrigens nicht nur Wunderschön aus, sondern er ist nebenbei auch noch völlig Fehlerfrei.
Entschuldige mich auch dafür, daß ich scheinbar einen PERFEKTEN Insignia erwischt habe, muss OPEL wohl einen schlechten Tag gehabt haben, als Sie meinen Insigna hergestellt haben 😉 Werde mich wohl mal bei OPEL deswegen beschweren 😁😁😁
Gruß, Stefan
Das größte Problem ist beim Insignia die Software/Elektrik. Fehlermeldungen kommen bei mir auch regelmäßig aber es werden keine Fehlercodes abgespeichert und dann geht es auch wiede reine Zeit lang.
Stoßdämpfer prüfen hatte ich ganz am Anfang zweimal. Ein Softwareupdate hat Abhilfe geschafft. Hingegen Parksensor und Verkehrsschilderkennung fallen immer mal wieder aus (so 1-2 mal im Monat).
Wenn der Dämpfer wirklich defekt ist dann sollte man bei der Fahrleistung nicht wirklich mehr auf Kulanz hoffen. Das Auto ist über zwei Jahre alt und hat 95 tkm runter. Fahrwerksteile sind einfach auch Verschleißteile. Ein Kumpel brauchte bei 50 tkm neue Federn an der HA weil diese gebrochen sind (VW Touran), da gabs auch null Kulanz.
Verschmutzung der Außenspiegel haben alle, die Abhilfkante bringt nicht wirklich viel aber da muss man halt etwas öfter putzen. Die riefigen Bremsscheiben sind nicht optimal aber das Thema ist normal mittlerweile gelöst.
Bei der Sitzheizung sollte auch mal das Steuergerät/Relais oder was auch immer überprüft werden. Wenn die so oft kaputt geht hilft es halt nicht mehr nur blind die MAtten zu tauschen und abzuwarten bis die nächste abraucht.
Wasserverlust Kühlsystem hatte ich auch, da wurde irgend ein Wärmetauscher gewechselt und seitdem verbraucht er keinen Tropfen mehr.
Zu den anderen Fehlern kann ich nicht viel sagen. Halt der Lichtsensor reagiert meiner Meinung nach auch etwas zu spät. Vor allem bei Regen reagiert er bei mir eigentlich gar nicht..
Ansonsten hat anscheinend auch jemand einen Insignia mit mehr Mängeln wie ich :-)
Hallo Stefan,
ja, das mit dem Thema hätte ich mir sparen können, wollte eigentlich kein "neues" eröffnen - Anfängerfehler .
Neben meinem haben wir in 2009 für den Firmenfuhrpark fünf weitere Limosinen und fünf Kombiversionen angeschafft. Alle in der Ausstattung Sport. Keines dieser Fahrzeuge war bis heute fehlerfrei! Das Stoßdämpfer Problem hatten bereits zwei weitere (allerdings schon bei ca. 1000 Km). Bei einem wurde darauf hin das Steuergerät, bei dem anderen ein Kabel gewechselt. Bei allen war schon die Sitzheizung defekt, bei allen wurden die Bremsscheiben vorne und hinten gewechselt! Bei allen Xenon Ausstattungen reguliert die Höheneinstellung nicht korrekt.
Wenn du also einen Insignia ohne Fehler erwischt hast, dann herzlichen Glückwunsch!
Gruß Tino
Ähnliche Themen
Verstehe dich voll und ganz mein rechter Stoßdämpfer soll nach 68000 Km kaputt sein keine Kulanz von Opel da zu hoher Km Stand .
Außerdem jede Menge anderer Fehler und defekte wo man sich fragt wie das bei so einem Auto sein kann was 40000 Euro gekostet hat .
Heute musste ich feststellen das die Sitzverstellung auf der Fahrerseite nicht mehr klappt hab auch langsam die Nase gestrichen voll , bei meinem Opel Händler hab ich schon den Spitznamen Mister Garantie weil ständig was an der Karre dran ist .
MEiner Meinung ist es ein sehr schönes Auto aber die Mängel zerstören alles und selbst ich als langjähriger und bisher nur Opel Fahrer muss eingestehen und feststellen das dies mein letzter Opel war !!!!!
Hallo zusammen
seit der ersten Jahresinspektion kam bei meinem Insignia ST Sport auch ab und dann die Fehlermeldung im Display "Stoßdämpfer überprüfen lassen".
Die Meldung wurde angezeigt und wenn man nur am BC was nachgesehen hhat, oder das Auto ausgemacht hat, war die Meldung wieder weg. Gespeichert wurde der Fehler nie.
Das ist jetzt seit April so gute 15 x aufgetreten. Mein FOH sagte, ich solle mal vorbeikommen, wenn die Fehlermeldung anliegt.
Am Freitag war es mal wieder soweit und ich hatte Zeit zum FOH zu fahren.
Diagnosegerät dran und was kam???
"Stoßdämpferbeschleunigung vorne rechts zu gering"??? Hä
Der FOH konnt mir das auch nicht erklären und wollte das mit Opel klären.
Heute habe ich Bescheid bekommen, das es wohl an Steckverbindungen vom Stoßdämpfer liegt.
Bei Opel ist das wohl schon länger bekannt und es wird jetzt der Kabelsatz vom Stoßdämpfer gewechsel. DAs wird nächste Woche der FAll sein.
Nur noch zur Info. Baujahr 04/2010 26000 km.
Bis dann
Roland
hi leutz....hab seid 2 monaten das gleiche problem.
bc sagt "stossdämpfer überprüfen lassen" und kommt nicht mehr in den normal modus bzw. in den tour modus...permanent hart wie´n brett....
bin jetzt letzte woche bei einem freund bei der dekra gewesen...
erster tüv nach neuzulassung bj 2009 war fällig..hab ihm das problem geschildert. kumpel sagt das das fahrwerk bei der laufleistung von 97000 km top sei... überprüft aber die verkabelung der stossdämpfer des flex ride fahrwerk....und siehe da....
....die verkalbelung fürs flex ride am stossdämpfer hinten rechts war von werk aus so stark mit einem kabelbinder bei der befestigung abgeknickt das es im laufe der zeit zu einem kabelbruch kam....fahre die woche mal zu meinem foh...mal sehen was opel dazu sagt....
lg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dark Obelix
hi leutz....hab seid 2 monaten das gleiche problem.
bc sagt "stossdämpfer überprüfen lassen" und kommt nicht mehr in den normal modus bzw. in den tour modus...permanent hart wie´n brett....bin jetzt letzte woche bei einem freund bei der dekra gewesen...
erster tüv nach neuzulassung bj 2009 war fällig..hab ihm das problem geschildert. kumpel sagt das das fahrwerk bei der laufleistung von 97000 km top sei... überprüft aber die verkabelung der stossdämpfer des flex ride fahrwerk....und siehe da........die verkalbelung fürs flex ride am stossdämpfer hinten rechts war von werk aus so stark mit einem kabelbinder bei der befestigung abgeknickt das es im laufe der zeit zu einem kabelbruch kam....fahre die woche mal zu meinem foh...mal sehen was opel dazu sagt....
lg 😉
Wahrscheinlich sagen sie: "Macht genau 112,49€" 😁
Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Wahrscheinlich sagen sie: "Macht genau 112,49€" 😁
Nein. Die sagen eigentlich immer, daß der Fehler bisher unbekannt und ein bedauerlicher Einzelfall ist. 😉
Gruß
Achim
Lieber Dark Obelix,
es gibt hier (auf Seite 147) noch einen weiteren Fred dazu. Der heißt übrigens "Stossdämpfer prüfen lassen!" (also mit ss und !). Dort hat Superb-Fan vor etwas mehr als einer Woche auf der letzten Seite eine Anleitung zur Selbsthilfe mit Bildern gepostet.
Der ZZ.999
Hier das andere Thema dazu inkl. Bildern des "Kabelbruchs" und der Reperatur http://www.motor-talk.de/.../...mpfer-pruefen-lassen-t2586483.html?...
Hallo
Ich habe auch einen Insignia, und habe auch so Probleme damit. Fast die gleichen fehler bloss bei mir kommt noch das Getriebe mit Kupplung und Massenschwungscheibe dazu. COOL was.
TOLLE DEUTSCHE QUALITÄT oder ????????????😠😕
Also bei mir kommt der Fehler seid ich meine reifen von Winter auf Sommer gewechselt habe. Auto War auf der Hebebühne und seid dem kam der Fehler. War dann ca. 2 Tage lang da und danach weg. Musste aber dann in der gleichen Woche nochmal auf die hebebühne und seit dem ist er wieder da und scheint auch nicht mehr weg zu gehen. Mein bekannter meinte, dass es daran liegen könnte dass er komplett ausgefedert war aber dann müsste er ja wieder verschwinden. Kann man den Fehler einfach aus dem Speicher löschen?
Zitat:
@Flugzeugfritz schrieb am 16. Juni 2013 um 08:50:59 Uhr:
HalloIch habe auch einen Insignia, und habe auch so Probleme damit. Fast die gleichen fehler bloss bei mir kommt noch das Getriebe mit Kupplung und Massenschwungscheibe dazu. COOL was.
TOLLE DEUTSCHE QUALITÄT oder ????????????😠😕
Was hat ein Insignia mit deutscher Qualität zu tun? Opel ist doch schon ewig nicht mehr deutsch. Ein umgelabelter chevrolet ist das. Nicht mehr und nicht weniger. Auch wenn er hier zusammen geschraubt wird.