Stoßdämpfer neu aber immer noch poltern
Hallo ich habe vorne neu Stoßdämpfer mit neun Federsitz und Federbeinlager Koppelstangen sind auch neu. Aber ich habe links immer noch ein leichtes poltern bei schlechten Strassen , woran könnte es noch liegen ??? MfG Andre
88 Antworten
Werde mal zur Dekra fahren und lasse da einen Test machen . Ich habe letztes Jahr bei ATU bei Opel und bei der Dekra die alte Dämpfer prüfen lassen , waren bei jeden andere Werte . MfG Andre
So war beim Tüv , Dämpfer voll i.O. haben 4 % Unterschied . Nochwas habe den TÜV Menschen mal gefragt wegen den Al-KO Dämpfern ,er schaute in sein PC und sagte die sind TÜV geprüft also kann man die ohne Einschränkung empfehlen. Und er hat festgestellt das die Stabigummis leicht klappern , aber brauch noch nicht gemacht werden .Jetzt kann ich wieder beruhigt Schlafen 😁 . MfG Andre
Hallo so habe mir heute die Gummilager für den Stabi geholt, werde es dann nächste Woche wechseln. Aber das Polter ist schon Komisch, man merkt es nicht direkt in der Lenkung sondern stark im Fussraum. Das Poltern ist auch nur wenn es größere Absetze oder Löcher sind, auf Kopfsteinpflaster ist nichts zu hören. Hoffe mal das es nur die Gummis sind. MfG Andre
Hey Ascona!
Hab genau die gleichen geräusche wie du. Meine Stabilager haben ca. 1 bis 2 mm spiel. Wir werden die beim Fahrwerkseinbau wechseln! Das wird was 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von regda
Hey Ascona!Hab genau die gleichen geräusche wie du. Meine Stabilager haben ca. 1 bis 2 mm spiel. Wir werden die beim Fahrwerkseinbau wechseln! Das wird was 😉
Hi ich habe gestern mal am Stabistab gezogen da konnste den hin und her bewegen, geht aber nur wenn das Auto auf dem Boden steht auf der Bühne ist alles fest, Komisch oder??? Andre
Wie meinst du das bewegen? Als meiner auf der Bühne war haben wir mit nem Brecheisen gegen den Stabi gedrückt. Also den Stabi quasi in eine Richtung des Lagers gedrückt. Und auf der anderen seite ist dann ein ca. 1 bis 2 mm breiter Spalt entstanden.
Ich habe am Ende wo die Koppelstange angeschraubt ist gezogen und da konnte ich ihn hin und her bewegen. Andre
HI,
wenn das Auto auf dem Boden steht, ist der Stabi quasi entlastet. Wenn die Lager eingelaufen sind, lässt sich das nur dann feststellen. Auf der Bühne sind die Stabilager belastet. Da sieht man kein Spiel. Auch mit dem Stemmeisen nicht.
Also am besten über eine Grube oder auf Rampen fahren.
Gruß cocker
So jetzt habe ich die Gummis gewechselt aber das laute Klopfen bei kurzen Stößen ist immer noch. Wenn ich das Fenster auf habe höre ich da auch ein Metallisches klack, wenn ich über zb Schleusendeckel fahre oder eine Querfuge ist. Langsam bin ich ratlos was es noch sein könnte. Werde mir bei Ebay 2 neue Querlenker kaufen. MfG Andre
Habe noch eine Frage, brauch ich noch neue Schrauben wenn ich die Querlenker wechseln will oder gehen die alten??? Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Habe noch eine Frage, brauch ich noch neue Schrauben wenn ich die Querlenker wechseln will oder gehen die alten??? Andre
Kommt auf den Zustand der Schrauben an. Meistens sind aber eh neue mit dabei!
Wie ließen sich die Stabigummis so wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von regda
Kommt auf den Zustand der Schrauben an. Meistens sind aber eh neue mit dabei!Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Habe noch eine Frage, brauch ich noch neue Schrauben wenn ich die Querlenker wechseln will oder gehen die alten??? AndreWie ließen sich die Stabigummis so wechseln?
Hi ging eigentlich sehr gut, habe einen geraden Ringschlüssel genommen für die hinteren Schrauben, aber du musst dich bissel unters Auto legen und um den Fahrschemel greifen . Ist ein wenig fummelig aber geht super. Andre
So heute war ich in der Werkstatt und die haben 2 Stunden rumgemärt und Probefahrten gemacht, nischt gefunden. Die haben alle Verschraubungen, Federbeinlager, Lenkgetriebe und und und geprüft nischt. Keine Spiel in den Querlenkern Traggelenke alles fest aber es Poltert immer noch . Der Mester meinte es ist was kommendes was man noch nicht feststellen kann, gibts denn sowas ??? Andre
Also ich wollte nur mal melden das wir vor 2 Wochen meine Koppelstangen gewechselt haben. Jetzt sind die Geräusche zum Großteil weg. Werde aber jetzt auch noch die Stabigummis wechseln.... will komplett Ruhe haben.
@Ascona: Wie gings nun bei dir weiter?
Hallo regda, also bei mir ist noch immer ein leichtes Poltern das auch von der Temperatur abhängig ist, außerdem ist es nur bei groben Unebenheiten wie Löcher zu tiefe Deckel und Kanten oder Waschbrett. Die Werkstatt hat nix gefunden alles fest und auch kein Spiel, der Meister meinte beobachten das ist was kommendes was man noch nicht lokalisieren kann. Andre