Stoßdämpfer neu aber immer noch poltern
Hallo ich habe vorne neu Stoßdämpfer mit neun Federsitz und Federbeinlager Koppelstangen sind auch neu. Aber ich habe links immer noch ein leichtes poltern bei schlechten Strassen , woran könnte es noch liegen ??? MfG Andre
88 Antworten
So heute habe ich selber noch mal geschaut nix ,du kannst den Stabi nicht ein bissel bewegen habe mal mit einen Montiereisen gedrückt nüscht . Die Führungsgelenk ,Spurstangenköpfe und auch die Dreieckslenker alles ohne Spiel . Aber das Poltern wird immer Schlimmer vor allem ist es stark zuhören wenn ein Waschbrett auf der Strasse ist , habe mal das Fenster auf gemacht und da habe ich so ein Metallisches knick knick von der Vorderachse gehört . MfG Andre
Manno - tausch doch einfach mal diese Scheiss-Stabigummis aus. Kostet dich 7 € und macht dich bestimmt nicht ärmer, wenns das nicht war...
Da musst du nicht mit dem Montiereisen drücken, sondern kräftig dran rütteln - quasi kurze Bodenwellen "immitieren", am besten über einer Grube. Fahrwerk muss belastet sein, d.h. das Auto muss auf dem Boden stehen....
Gruß cocker
Ja und wo nehme ich eine Grube her, werde morgen zu Opel fahren und die sollen schaun wo es herkommt , hab nämlich die Schnauze voll . MfG Andre
Ja. das wär eine Alternative - eine Opelwerkstatt hat normalerweise auch eine Grube ... oder 2 oder 3 ... 😉
Meine kaputten hinteren Stabigummis haben sie vor Jahren auch so diagnostiziert. Ist vorne dasselbe.
Mein VA-Stabi sieht ziemlich Müll aus und klappert auch schon leicht. Aber das hält sich noch in Grenzen. Solange es so bleibt, mach ich da nix. Dafür darf ich die hinteren wiedermal tauschen lassen.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hallo war heute beim FOH es sind die Stabilager , aber die zu wechseln muss der Fahrschemel abgesenkt werden sonst kommt man an die Verschraubung nicht ran ,also Werkstatt Arbeit . Der Chef sagte , so lassen wie es ist wenn es nicht weiter stört ,es kann nichts passieren . Aber was festgestellt wurde ,die neuen Dämpfer haben auf einer Seite 83 % und auf der anderen nur 73 % wie geht denn sowas? MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo war heute beim FOH es sind die Stabilager , aber die zu wechseln muss der Fahrschemel abgesenkt werden sonst kommt man an die Verschraubung nicht ran ,also Werkstatt Arbeit . Der Chef sagte , so lassen wie es ist wenn es nicht weiter stört ,es kann nichts passieren . (...)
yo, mach ich auch so - Fahrschemel absenken muss man nicht, geht auch ohne, aber man bricht sich die Finger... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
(...) Aber was festgestellt wurde ,die neuen Dämpfer haben auf einer Seite 83 % und auf der anderen nur 73 % wie geht denn sowas? MfG Andre
wie wurde das festgestellt? Falltest?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
yo, mach ich auch so - Fahrschemel absenken muss man nicht, geht auch ohne, aber man bricht sich die Finger... 😉Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo war heute beim FOH es sind die Stabilager , aber die zu wechseln muss der Fahrschemel abgesenkt werden sonst kommt man an die Verschraubung nicht ran ,also Werkstatt Arbeit . Der Chef sagte , so lassen wie es ist wenn es nicht weiter stört ,es kann nichts passieren . (...)
Zitat:
Original geschrieben von cocker
wie wurde das festgestellt? Falltest?Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
(...) Aber was festgestellt wurde ,die neuen Dämpfer haben auf einer Seite 83 % und auf der anderen nur 73 % wie geht denn sowas? MfG AndreGruß cocker
Ne Rüttelprüfung , oder was weiß ich wie das heißt . Erkläre mir mal wie du an die hintere Verschraubung kommst , mit einen Maulschlüssel höchstens ??? MfG Andre
Hi,
keine Ahnung wie man dahin kommen soll - ich denke mit einem Ringschlüssel mit Verlängerung würde es gehen. Hat zumindest mein Schraubermeister mal gesagt. Wär eine blöde Arbeit, aber es ginge. Gibt ja auch Ringratschen. Evtl gehts auch damit.
Ich mach mir da keine Gedanken mehr - hab auch noch 2 Pendelstützen hier liegen, die ich vor Jahren mal gekauft aber nie eingebaut hab. Ich glaub, die kann ich verschrotten 🙂 Solange da nix rumwackelt, steck ich da an der Stelle keine Arbeit mehr rein.
Gruß cocker
was sind das für welche? woher?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
was sind das für welche? woher?
Bei Ebay gekauft , Händler Bandel , Dämpferhersteller ist AL-KO .MfG Andre
Warum hast du den Müll überhaupt gekauft, hab ich dir da nicht damals schon abgeraten? Bei Lip-Tec oder Kayaba wärst du auf der sicheren Seite gewesen und die hätten auch nicht mehr gekostet.
... naja - dann wundert mich nichts.
Ich hab mir Monroe einbauen lassen.
Ich kaufe zwar auch Bremsenteile bei ebay, aber Stossdämpfer... lieber nicht. Da ist es mir zu unpraktisch, bei Reklamationen alles wieder auszubauen (zu lassen). Bremsen sind da weniger aufwändig. Muss ja alles im Rahmen bleiben.
Oder du fährst mal zum Fahrwerksspezialisten und lässt die Dämpfer da nochmal checken. Im Extremfall hast du Neu-Müll gekauft...
Die hinteren Originaldämpfer meines Astra hatten damals nach 115 tkm noch 90 %. Vorne war einer mit 60 % im Eimer, der andere war noch bei 82 %... hab dann die vorderen tauschen lassen.
Gruß cocker
Al-ko ist kein Müll habe mich darüber Informiert. Ich kann die Werte aber nicht nachvollziehen , wenn du bei den alten Dämpfern am Auto geschaukelt hast hat es immer einwenig nachgeschwungen , das ist jetzt überhaupt nicht mehr . Bei den alten konnste das Auto auch richtig hoch und runter bewegen ,das geht mit den neuen nur sehr schwer. Al-ko Dämpfer sind einwenig härter , als die Originalen von Opel. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Warum hast du den Müll überhaupt gekauft, hab ich dir da nicht damals schon abgeraten? Bei Lip-Tec oder Kayaba wärst du auf der sicheren Seite gewesen und die hätten auch nicht mehr gekostet.
das kann ich unterschreiben...